Heizung wärmt nicht mehr

Audi A4 B5/8D

Hi,

ich habe eben bei einer Fahrt bemerkt, dass aus dem Gebläse der Heizung keine warme Luft mehr kommt. Gefahren bin ich eine Strecke von etwa 10 km und die Einstellung war auf HI. Ich hatte vor kurzem glaube mal den Deckel für die Kühlflüssigkeit unten. Kann das damit zusammenhängen?

Die Anzeige für die Kühlmittel-Temperatur funktioniert.

Kann ich als Laie selbst was unternehmen um Defekte auszuschließen?

Ich danke euch für eure Hilfe.

91 Antworten

Also mein Baby habe ich eben wieder abgeholt. Das Thermostat war falsch herum eingebaut.

Gespannt bin ich demnach trotzdem mal ob meine Heizung durch das neue Thermostat auch wieder funktioniert.

Ich danke allen hier, die mir geholfen haben.

Und ? Heizung OK ?

Aktuell funktioniert sie. Mal schauen wie lange.

Hallo.
Ich habe auch ein Problem mit der Heizung.
Und zwar habe ich eine Klimaanlage mit Automatik aktiv.
Am Anfang kommt warme Luft.
Und irgendwann( nach ca. 5) kommt nur noch kalte Luft.
Wenn ich die Temperatur höher stelle oder HI, dann kommt warme Luft.
Bei der Inspektion wurde dieses Fehler-Verhalten frestgestellt.
Aber die Ursache nicht, nur dass es nicht am Thermostat liegen soll.

Wer kann mir helfen?

Ähnliche Themen

Steht etwas im Fehlerspeicher ?

Arbeiten die Stellmotore und Temperaturgeber der Klima korrekt (Messwerte auslesen)?

Zitat:

Steht etwas im Fehlerspeicher ?

Arbeiten die Stellmotore und Temperaturgeber der Klima korrekt (Messwerte auslesen)?

Die Werkstatt hat es mir gesagt: Es liegt kein Fehler im Speicher vor. Warum es am Anfang warme Luft kommt und dann kalte, weissen die nicht. Weitere Analyse kostet, und es wird nicht billig sein.
Kleine Analyse ist im Raum der Inspektion gelaufen, ohne stra Kosten zu berechnen.

Hey , Du solltest selber versuchen das Problem einzugrenzen.
Wenn keine Wärme mehr kommt, heißt das, das der Wärmetauscher wohl nicht mehr mit genügend Kühlwasser versorgt wird.
Prüfe selber ob :
- genug kühlflüssigkeit im System ist.
- der Verschlußdeckel des Ausgleichbehälters dicht bleibt.
- ob die Motortemperatur OK ist.
möglicherweise kann es sein, das die wasserpumpe defekt ist.gerne verschleißen die pumpen und die welle bewegt das flügelrad im inneren nicht mehr.

Das thermostat kann hängen und nicht genug kühlwasser zum heizungskreislauf durchlassen.

der wärmetauscher kann sich zugesetzt haben und sollte gespült werden, evtl.2 Spülmaschinentabs auflösen oder zerbröseln und in den ausgleichsbehälter geben.das schäumt nicht und greift gummi nicht an.

Ich kann den Fehler nicht finden.
Wenn ich die Temperatur 4-5 Grad mehr einstelle, dann kommt sofort warme Luft heraus.

Ist das vielleicht das normale Verhalten der Klimatronik wenn die gewünschte Innenraumtemperatur erreicht ist?

Zitat:

Ist das vielleicht das normale Verhalten der Klimatronik wenn die gewünschte Innenraumtemperatur erreicht ist?

Nein, denn es kommt zunächst warme Luft wenn 22 Grad einstelle. Und irgendwann kühlt sie ab, also wird es zu kalt. Und es kommt keine warme Luft mehr. Also bleibt die Temperatur nicht konstant. Erst wenn ich mindestens 5 Grad wärmer einstelle, dann kommt wieder warme Luft.

Du hast doch in der Mittelkonsole direkt über dem Display der Klimaautomatik den Einlass für den Innenraum-Temperaturfühler.
Reinige den Bereich mal.
Vielleicht ist dieser einfach nur erheblich verdreckt, verstaubt...

Werden die beiden Schläuche neben der Batterie warm, bzw heiß?

Zitat:

Werden die beiden Schläuche neben der Batterie warm, bzw heiß?

Ja die werden heiß.

Ich hatte beim B4 mal das Problem, dass der Wärmetauscher komplett zu war.

Ich habe heute den Fehlerspeicher ausgelesen.
Keine Fehler für Klimaanlage oder Heizung.

Am Anfang zeitweise kommt warme Luft raus. Und dann nach kurzer Zeit kommt kühle Luft.
Wird Temperatur 5 Grad höher eingestellt, dann kommt wieder warme Luft.

Was kann ich als nächstes überprüfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen