Heizung und und Tempgeber

Ford Fiesta

Hi, also ich hab folgendes Problem:

Mein 1,3er 02/99 (Baujahr eher 98) Fiesta JBS, da wird die Heizung nicht richtig warm, selbst nach 20km Strecke nicht, erst bei einer langen Autobahnfahrt.

Weiteres was mir aufgefallen ist, die Tempanzeige geht nur bis zum ersten Strih hoch, bei Autobahn gerne mal weit nach oben bis kurz vor rot, dnach sinkt der wieder (Fahrtwind, Stau halt Lüfter). Hin und wieder geht die Anzeige aber wieder ganz zück und bleibt da stehen, so als wenn die Zündung auswäre!!!

Auf grund der geringen Heizleistung und der Nadel hab ich mir ein Thermostat ausm Zubehör besorg und eingebaut, ....

Ergebnis: Die Nadel ging viel schneller nach oben, was für mich heisst, dass das alte Thermostat nicht richtig schloss.
Gut nun ist der dicke Schlauch undicht (tropt ganz leicht), welcher von Thermostatdecke zum Kühler verläuft (obwohl ich alles schön saubergemacht habe), den hab ich mir bei Ford aber schon bestellt.

Nun, die Heizleistung ist immer noch mieserabel und die Nadel sinkt manchmal wieder auf Null. Was kann das sein? Wärmetauscher bezüglich der Heizleistung und der NTC kaputt wegen der Nadel oder doch die ganze Anzeige?
Was kostet das mich bei Ford?

Selbermachen? Was meint ihr?

Achja, das neue Thermostat hat nicht dieses kleine mini Ventil drauf mit dieser kleinen
Kugel drin, normal oder vielleicht falsches Thermostat?

16 Antworten

Das Entlüften hat nichts mit einer Entlüftungsshraube zu tun. Vielmehr wird hierfür ein Unterdruck mit einem Spezialwerkzeug aufgebaut, welches halt durch diesen Druck jegliche Luftblase verhindert.

Gibt es auch noch nicht so lange, wurde bei Ford damals empfohlen es so zu machen. Mercedes und BMW machen es auch so. Ob es letzendlich was bringt oder ob es eine Glaubensfrage ist (ich bereue es, das ich das nicht selber gemacht habe) bleibt jeden selbst überlassen und lässt sich nur durch aufwendige Versuche herausfinden.

habs vorhin mal so gemacht:

musste ja eh das thermostat wechseln ....

alle schläuche drauf bis auf den zum ausgleichsbehälter

großen kühlerschlauch drücken und gedrückt halten, daumen auf das loch für ausgleichsschlauch, großen schlauch loslassen und moment warten, wieder großen schlauch drücken, loch zuhalten und wieder gehen lassen

so lang bis der ausgleichsbehälter fast leer ist, nachfüllen und weiter gehts

hab so ca 10ma gedrückt ... bis das system entlüftet war

1l glysantin und 1l wasser ergo 2l wasserverlust beim thermostattausch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen