Heizung und thermostat.

Ford Fiesta

Hallo,
bei meinem 92 Fofi 1,1l wird die Heizung nicht richtig heiss.
Der Motor eigentlich auch nicht. zumindest zeigt der Temperaturmesser das an. Er kommt jedenfalls nicht auf Betriebstemperatur.
Kann das alles mit dem Thermostat zusammenhängen?
Also ich denke mal dass der Motor eigentlich heiss wird(welcher motor bleibt schon kalt) nur wird die heizung auch nicht heiss.
wenn es das thermostat ist, wo genau finde ich das bzw wie sieht das aus?

9 Antworten

es kann zwei ursac hen haben, die einfachte ist das Thermostat und das sitzt bei offener motorhaube links seitig.
da geht ein dickerer schlauch vom kühler richtug Motor (Flachriemen seitig) unter nem grauen Gehäuse. ist auch total easy dieses zu wechseln, einfach die beiden schläuche entfernen und dann die beiden schrauben raus. das neue thermostat rein und gut.
bevor du das wechselst solltest du villeicht erst mal nen reiniger ins system kippen und 10 min laufen lassen wenn der motor heiß ist, damit der ganze dreck raus kommt, laeider musst du danach auch die kühlflüssigkeit wechseln aber dos sollte kein problem sein.

viel erfolg

Das einfachste wäre den Thermostat zu erneuern, das System "richtig" zu spülen ist schon etwas aufwendiger.

Der Thermostat sitzt links im Motorraum in dem Gehäuse neben dem Ventildeckel. Einfach die 2 Schrauben rausdrehen und den Deckel nach oben abnehmen. Alten Thermostat rausnehmen (achten wieherum eingebaut), Dichtflächen sauber machen und den Thermostat mit einer neuen Dichtung einbauen.

Dann den dünnen Schlauch abmachen und solange einfüllen bis am Gehäuse der Frostschutz Blasenfrei austritt. Eventuell durch pumpen an den Schläuchen nachhelfen.

Dann auf MAX auffüllen und den Motor warm fahren, und den Flüssigkeitsstand kontrollieren.

Habe das gleiche Problem noch vor kurzem am 91er Fiesta meiner Schwester erledigt, das Thermostatventil stand immer auf, na dann kann die Karre nicht warm werden. Also vorher schon das teil besorgen, etwas Kühlwasser ablassen, wenn Du das kalte Ventil dann offen vorfindest , dürfte das Problem erledigt sein, denn das Ding muß zu sein, vorher die Auflagefläche der Dichtung mit der Feile oder ähnlichen blitzeblank schrubben , habe dann Dichtpaste und Dichtung draufgeschmiert und heizt der kleine wie ein Neuer :-) Mann könnte be ider Gelegenheit direkt das ganze Kühlwasser ablassen und erneuern.
Bye

Hallo zusammen

ich habe das slebe Problem das der FoFi 94er 1.1 50PS nicht warm wird ich habe mir jetzt auch ein neues Thermostat besorgt und neues Kühlwasser!!!

umd das wasser ab zu lassen welchen schlauch muß man da ziehen?? ist das egal, einer der so weit wir möglich unten sitzt am besten der untere von kühler oder welchen???

und zum reinigen der Kühleranlage: reicht da nicht normales Wasser oder muss es unbedingt Reinuger sein (geht auch spühlie???)

danke schonmal

PS das bild hat mir sehr weiter geholfen da ich nicht so richtig trauf gekommen bin wo sich das ding finden lässt!!!

Ähnliche Themen

Blos kein Spülie oder ähnliches nehmen !
Das Zeug schäumt wie Sau und dann kannste sehen wie du die Sauerei wieder aus dem Motor bekommst , nimm normales Wasser zum spülen und gut !

ok danke!!!

Zitat:

Original geschrieben von speed-cool


umd das wasser ab zu lassen welchen schlauch muß man da ziehen?? ist das egal, einer der so weit wir möglich unten sitzt am besten der untere von kühler oder welchen???

PS das bild hat mir sehr weiter geholfen da ich nicht so richtig trauf gekommen bin wo sich das ding finden lässt!!!

Du musst keinen Schlauch abziehen das gibt ne reisen Sauerei. Auf der Fahrerseite ist unten am Kühler ) ne kleine Plastikschraube. Lässt sich wunderbar mit nem 10 Cent Stück auf und zu machen. Darüber kannste das Wasser ablassen.

Zitat:

Original geschrieben von The-Brad


Du musst keinen Schlauch abziehen das gibt ne reisen Sauerei. Auf der Fahrerseite ist unten am Kühler ) ne kleine Plastikschraube. Lässt sich wunderbar mit nem 10 Cent Stück auf und zu machen. Darüber kannste das Wasser ablassen.

boa das ist ja der Hammer!!! da hat Ford mal mit gedacht!!!

danke für eure Hilfe ich hätte da bestimmt n schlauch ab gezogen weil ich die kleine schraube übersehen hätte!!

Herzliches Danke an alle

MfG Norman

Grüßt Euch.

Zuerst eine kurze vorstellung meines Gürkchens:

Fort Fiesta, Baujahr 92, 1,3L Motor, 44 KW, 194T Km.

Ich wohne in einer Großstadt und habe in dem Sinne keinen Hinterhof oder Werkstattkämmerchen, wo ich solche umbauten diskreter vornehmen kann.

Falls ich also das Kühlwasser ablasse, werde ich für Aufsehen erregen.

Nun meine Frage: Wie genau funktioniert das Wasserlassen? Wanne darunter, Wasser ablassen und Wanneninhalt ab in den Gulli? oder ist dies bedenklich wegen dem Frostschutzmittel oder überhaupt wegen der eventuellen Beschichtung des Kühlerinneren? Oder in wiefern kommt das Kühlwasser mit Öl in verbindung?
Ich hab leider Keinen Plan vom Kühlkreislauf eines Motors, allerdings geschickt genug um ZB Öl samt Filter per Nachschlagewerk "So wird´s gemacht" zu wechseln (bei meinen Eltern im Dorf auf ner "Do it yourself-Werkstatt"😉..

Wenn ich die Flüssigkeit in eine Wanne fülle und nicht in den Gulli schütten soll, werde ich die Flüssigkeit dann in einen entsprechenden Kanister füllen und zu einer Sondermüllanlage schleppen.

Oder brauche ich denn überhaupt eine Auffangwanne?

Im Endeffekt hab ich keine Lust 1. Die Umwelt zu belasten und 2. daher auch noch ärger zu bekommen. (wobei bei mir Punkt 1 wichtiger ist, auch wenn ich mich nicht als einen "Öko-Freak" sehe 🙂

Zudem noch eine Frage:

Vor einem Jahr hatte ich im Plastikbehälter der Kühlung den Wasserstand auf Max. Das Auto fährt meine Frau. Nun nach genau einem Jahr stellten wir mit entsetzen fest, dass dort gar kein Wasser mehr drin war. Sie erwähnte vor einiger Zeit, dass die Lüftung keine Wärme abgibt.

Ich hatte bei keinem anderen Fahrzeug das ich besaß, auch ältere, allerdings jedesmal größere Modelle (5er Reihe)BMW) als bei dem Fiesta den ich nun besitze, einen so großen Kühlwasserschwund. Meine Frage lautet: ist das normal wegen sehr geringem Materialqualität (weil kleinstwagen)? oder ist bei mir irgendwas anderes zusätzlich kaputt? Wir haben das Fahrzeug mit Tüv für 500,- EUR gekauft und erwarten keine Wunder.. aber waren schon entsetzt dass das Auto nach einem Jahr kein Kühlwasser mehr hatte. Natürlich schäme ich mich, dass ich nicht beim Öl nachfüllen ab und zu in den Kühlwasserbehälter geguckt habe.

Nach dem Nachfüllen des Kühlwassers gibt es immernoch keine Warme Luft und der Motor läuft laut Anzeige nicht auf normale Betriemstemperatur hoch. Die Anzeige funktioniert aber definitiv, weil vorgestern der Motor (wegen zu wenig Wasser) heiss anlief und die Anzeige relativ schneller in den Maximumbereich hochstieg. Nach einem Check vom Fachmann gibt es keinen "größeren" bzw bemerkbaren Riss an den Schläuchen. Er brummelte auch etwas von einem Thermostat.

Also gehe ich davon aus, dass auf jeden Fall mein Thermostat kaputt ist.

Ich habe gerade auf einer Autozubehörseite zum Thema Thermostat folgende Teile gefunden und würde sie gerne alle an meinem Fahrzeug erneuern:

-Wasserauslassstutzen
-Dazugehöriger Dichtring
-Thermostat
-Dazugehöriger Dichtring
-Thermoschalter

Würde insgesamt ca 31,- EUR kosten.

Ich schaute mir gerade das Foto vom Moderator FocusGT an und stellte fest, dass der weiße Pfeil so wie es aussieht,
auf den Wasserauslassstutzen zeigt. Darunter sind also die anderen Teile zu finden. Ist dieser Thermoschalter einfach nur reingeschraubt, oder brauche ich hierfür einen Spezialwerkzeug?

Verstehe ich Dich zudem richtig, FocusGT- dass man nur die 2 Schrauben entfernt, um so den Wasserauslassstutzen herauszu nehmen? Und vorher lasse ich das Wasser aus dem Kühler, damit es keine Sauerei gibt? Nach dem Tausch der Teile Fülle ich dann Kühlwasser? Oder hast Du das mitm Schlauch nur beschrieben, weil so nach dem Motto "Wenn Du schon mal Dein Thermostat wechselst, dann erneuere auch die Flüssigkeit"? Ich frage, weil ich keine Sauerei haben will, aber die Flüssigkeit erst gestern neu befüllt wurde nicht unbedingt nochmal alles neu machen möchte.

Fragen über Fragen.. Vielen Dank schon mal für Eure Mühe wegen dem Durchlesen & viele Grüße,

bye,

Sammy.

Deine Antwort
Ähnliche Themen