Heizung und Sitzheizung funktionieren nicht

Audi A4 B7/8E

Hallo an alle

meine Heizung heizt nicht mehr.
A4 B7 Avant Bj 2005

01171 - Temperaturfühler Beifahrersitz (G60) 29-00 - Kurzschluss nach Masse

18:24:20 Block 020: Sitzheizung (Fahrer)
0.0 % Stellung Einstellrad
92.0°C Temperatur (Ist) Fahrersitz (G59)
-99.0°C Temperatur (Soll) Fahrersitz (G59)
aus Ansteuerung Heizelement

18:24:20 Block 021: Sitzheizung (Beifahrer)
0.0 % Stellung Einstellrad
112.0°C Temperatur (Ist) Beifahrersitz (G60)
-99.0°C Temperatur (Soll) Beifahrersitz (G60)
aus Ansteuerung Heizelement

Sind da beide Temperaturfühler in den beiden Sitzen defekt?

Kann ich den Defekt irgendwie umgehen? (dass er wieder heizt... Sitzheizung ist mir nicht so wichtig)

Oder bleibt mir nur der Austausch beider Fühler?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

121 Antworten

Danke, danke, es funktioniert 🙂 Sitzheizung wird warm und wieder kalt. Ich habe aber nur die Stellung 6 und 0 ausprobiert. Jetzt warte ich bis der Fühler kommt. Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man den Sitz zerlegt?

Ist das alles? Das ist aber ein mini Ding
Weiß jemand wie man den Sitz zerlegt?

Fuehler fuer Sitzheizung.jpg

Wo willst du den Fühler denn einbauen?
Am Heizelement selber wird das nicht halten.

Um den Bezug nachher wieder fest zu bekommen brauchst Polsterklammern ca 30 Stück und eine spezielle Zange da für.

Sitz ausbauen.
Die Verkleidungen am Sitz unten rundum abschrauben.
Von unten am Sitzgestell den Bezug rundum aushaken.
Steckverbindung für die Lehne trennen.
Die Lehne muß nicht abgeschraubt werden es reicht wenn man die 2 oberen Bestigungsschrauben nur löst und die unteren 2 rausschraubt.
Den Bezug samt Sitzpolzter rausnehmen.
Die Seitenteile vom Bezug hochklappen und alle Polsterklammern mit einem Seitenschneider durchkneifen.
Die reste der Polsterklammern alle aufsammeln sonst kann es passieren das die später durch den Bezug pieken oder den Bezug beschädigen.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 12. Juni 2019 um 18:44:40 Uhr:


Wo willst du den Fühler denn einbauen?
Am Heizelement selber wird das nicht halten.

Ich weiß es nicht, deshalb frage ich euch. Patru gemeint, das man alten Fühler trennen kann und neuen einlöten.

Ähnliche Themen

Als erstes Batterie abklemmen!
Du weist ja warum!:-)
Bei den Sitzen gibt es lediglich zwei Klammern auf die man beim Einbau aber verzichten kann( man kann z.B. zwei dünne Kabelbinder nehmen)!
Die Bezüge sind mit Drähten eingehakt es gibt keine Klammern mehr!
Spezialwerkzeug wird nicht mehr benötigt!
Den Gühler würde ich an gleicher Stelle wie der Originale verbauen!

@paumel schick mal per PN deine Email und Bj. ich schau ob ich die Anleitung noch finde.

Danke an allen beteiligten. Fühler erneuert, Sitzheizung funktioniert. Super Anleitungen Patru.
Nochmal D A N K EEEEEEEEEEEEEEEE

Klick auf den Danke Button. 😉

gerne 😁
obwohl habe ich es FAST immer gemacht, ausser letzte Nachricht von Patru.(schon erledigt 😉 )

Ah ja, perfekt. 🙂

Hallo,

mit Hilfe der Suchfunktion bin ich doch tatsächlich auf dieses Thema hier aufmerksam geworden. Der Temperaturfühler in meiner Sitzheizung auf dem Beifahrersitz muss ebenfalls getauscht werden.
Hier war die Rede von einer Anleitung .... Darf ich die haben?

MfG,
Jörg

Ich habe die nicht mehr, weil ich die nicht weiter geben dürfte. Schreib Patru PN.
Gruß Eugen

Hi zusammen,
ich habe eigentlich das Problem,daß bei mir die Motortemperatur nicht hoch genung ging, etwas nur bis 70° und die Heizung lief gar nicht mehr warm, hat nur noch kalt rausgeblasen.
Also bauten wir das Thermostat aus und wechselten es, weil der Verdacht vorlag, daß das Thermostat nicht mehr öffnet/schleißt.
Danach : Laut Instrument bekomme ich nur ca 55°, laut VCDS maximal 76°, weiter rauf gehts nicht. Im Fehlerspeicher haben wir dann 2 Sachen entdeckt :
1. 01274 - Stellmotor für Staudruckklappe (V71) 41-10 Blockiert oder spannungslos - Sporadisch - Diesen Fehler haben wir behoben, indem wir die Klappe neu angefahren haben, der Kollege hat das irgendwas am Laptop rumgemacht 🙂, dieser fehler wird jetzt also nicht mehr angezeigt.
2. 01171 - Temperaturfühler Beifahrersitz (G60) 29-00 - Kurzschluss nach Masse
Dieser Fehler ließ sich nicht löschen, er kommt sofort wieder, das ist mir auch egal, denn die Sitzheizung am Beifahrersitz benutzt eh nie jemand, damit kann ich leben.
Womit ich aber nicht leben kann ist, daß der Motor scheinbar nicht auf die volle Betriebstemperatur kommt und die Heizung auch nach 15km auch nur lauwarm raus bläst.
Es ist zwar besser als nur kalte Luft, aber es ist trotzdem nicht in Ordnung.
Vor 2 Monaten hatten wir bereits schon einmal den G62 Sensor gewechselt, weil die Temp-Anzeige im Instrument nicht ging, danach funktionierte die Geschichte exakt 2 Monate und jetzt wieder Probleme, auch gleich mit der Heizung.Die 2 Schläuche oben und unten die in den Kühler laufen, werden auch nicht heiß, man kann sie jederzeit mit der Hand umschließen, sie sind warm, gefühlt ca 45° aber richtig heiß. wie sie sein müßten, werden sie nicht.
Im Moment sind wir etwas ratlos was die Ursache dafür sein kann.
Ich hoffe auf eure Tips.
Mfg
ALMIR

Evtl. Wärmetauscher ist teilweise zu, hatte an meinem B7 Avant. Kühlsystem komplett gespüllt und den Wärmetauscher zuerst. Es passen normale Gartenschläuche 3/4" auf Wärmetauscher Anschlüsse. Ich gehe davon aus , das du die Kühlsystem auch richtig entluftet hast, nach thermostatwechsel.

Kühlsystem entlüftet wurde nicht, sondern nur Wasser und Kühlmittel nachgefüllt.
WIe spült man Kühlsystem und Wärmetauscher genau ?
Mfg
ALMIR

entlufte zuerst. Am Rücklaufschlauch vom Wärmetauscher ist ein Loch.Du sollst die Schlauchschelle lösen und den Schlauch vorsichtig rausziehen, bis aus dem Loch das Luft und Kühlflüssigkeit austritt. Dann alle Schläuche zusammendrücken, um das Luft nach oben zu transportieren.Die Lappen unterlegen. Das Motor warmlaufen und wiederholen. Ich weiß nicht wie das die Profis machen, vielleicht meldet sich noch jemand.
Hier ist ein Foto vom Entluftungsloch. Aber von einem A4 B8, mein B7 Cabrio ist beim Kumpel in Wintergarage. Bei B6/B7 ist aber etwas ähnlich.

20191215_175616.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen