heizung?

VW Caddy 3 (2K/2C)

hat eure heizung auch sone macken???mein auto caddy sdi

62 Antworten

Muss der Fühler (im Kühlergrill unten ) beim TDi 1,9 ltr / 55 kW freibleiben - oder kann man den zumachen ?? Und für was ist der den ??

Muß freibleiben!

Aussentemperaturfühler

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von realscooter


Moin,

vielen Dank Ralf.

Ich hatte noch ein paar Reste von dem sündhaft teuren Akustik-Schaumstoff und was mir für den Sound recht, ist mir für den Caddy billig... oder so.

Habe ihn auf die Schnelle ohne Gewebeband verbaut, der ist so dicht, dass ich kaum Befürchte, das er durchnässt. Sieht nicht ganz so schick aus, aber ich muß ja nicht draufgucken...

Erstes Fazit:
Aussentemperatur um die 0 Grad, Fahrzeit im Stadtverkehr 10 min (von mir bis zu meinen Eltern), dort angekommen Motortemperatur lt. Anzeige bei 70 Grad. Das ist ein bißchen besser als vorher, aber der Diesel braucht halt lange.
Wir sind von dort weitergefahren, ca. 70km Autobahn bei 120km/h. Innen war es dann schön warm. Erstaunlich finde ich, dass sich der Motor nach dieser Fahrt problemlos anfassen ließ, ohne das ich mir die Flossen verbrannt hätte. Hat wohl die ganze Wärme gebraucht, um den Innenraum aufzuheizen.

Wir haben dann ca. 1 Std und 10 Minuten Pause gemacht (lecker heisse Chokolade mit Chilli und Zimtwaffeln mit Vanilleeis).
Als ich den Motor danach wieder gestartet habe, hatte er erstaunlicherweise noch mehr als 70 Grad Temperatur. Bisher war er nach so einer Zeit schon lange wieder kalt. Sollte es sein, dass der Motor durch das Zustopfen der Schlitze auch langsamer abkühlt? Alle anderen Motordämmungen sind bei mir auch verbaut.

Ich werde das Ganze mal weiter beobachten und berichten, allerdings ist lt. neuestem Wetterbericht die nächste große Kältewelle dem Westwind zum Opfer gefallen. Wird's doch schon Frühling? Da steht was von Tagestemperaturen um +7 Grad, das wäre ja geradezu tropisch...

Einen schönen Abend wünscht

Martin

Moin zusammen

Habe ich bei e-bay In einem Schop der nennt sich technikundtroedel

gesehen passend für caddy 35€ ist auf jedenfall schon besser und

kann jeder selber reinstopfen ist sogar wasserabweisend .

Gruß toddo2

Zitat:

Original geschrieben von realscooter


...Kann im Moment nicht so richtig reingucken, habe noch Tekas' Heizungstuning drin 😁

Moin Martin,

bin jetzt erst drüber gestolpert...
...so langsam solltest Du die Stopfen ruhig mal wieder rausnehmen.
Bei um die 20°C Aussentemperatur braucht man nun wirklich keine Heizung mehr😎.

Und zumindest bei längeren Fahrten wird´s dem Motor sonst sehr warm. Heute im Stadtverkehr waren es bei meinem Caddy 98°C Kühlwassertemp.(Anzeige KI natürlich 90°😛), nach dem rausnehmen der Stopfen nur noch 84°C (Anzeige KI natürlich ebenfalls 90°🙄).

Bis demnächst,
Ralf

@toddo2:
Ich würde für 3 fertige Schaumstoffstreifen niemals 35 Euros bezahlen.
Die Dinger kann man nun wirklich ganz einfach selber zuschneiden, da kommt es nicht auf den Millimeter an😉.

Ähnliche Themen

Ist gewiss sein "Schop".. 😰😰

Wer weiß...😕😕😕...aber das mußte so oder so mal geschrieben werden😉.

Moin Moin
Ich muß euch leider enttäuschen mit dem shop hab ich nichts am Hut!!!!!!
Sorry, wollte nur helfen !!!!!!!
Mach ich auch nicht wieder gruß T.

Moin T.,

meine Meinung, dass 35 Euros für 3 Schaumstoffstreifen (ca. 60 bis 64 cm x 4,5 cm x 2 cm) zu teuer sind, besteht natürlich völlig unabhängig von den Besitzverhältnisssen des o.g. 'Schops'. Deshalb hält sich meine Enttäuschung auch in Grenzen😉.

Grüsse,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

Original geschrieben von realscooter


...Kann im Moment nicht so richtig reingucken, habe noch Tekas' Heizungstuning drin 😁
Moin Martin,

bin jetzt erst drüber gestolpert...
...so langsam solltest Du die Stopfen ruhig mal wieder rausnehmen.
Bei um die 20°C Aussentemperatur braucht man nun wirklich keine Heizung mehr😎.

Bis demnächst,
Ralf

Moin Ralf,

wo is'n 20 Grad? Komme gerade aus dem Sauerland wieder, da hatte es 4 Grad und hier sind auch nur 7.
Ich lass mich doch nicht von so 'nem albernen Zwischenhoch foppen 😁.

Na-hacht,

Martin

So langsam Kotzt es mich echt an.
minus 8 Grad die Kiste macht alles außer warm werden... Ich hatte letzthin alles an schlitzen zu gemacht.. wirklich VIEL hat es net gebracht, a bissel ja... so dann wurde es plötzlich 1 -3 Grad plus ich gemütlich auf der AB mit 130-140 und war plötzlich Temp laut Anzeige bei ca. 100grad.. ich recht ran meinen guten Schaumstoff den ich mit angst u schweiß in der Arbeit hab mit gehen lassen wieder raus gefummelt und siehe da nach 300m war wieder ok... 3 Tage später wieder arsch kalt u i die Faxen dicke....
*ganzkräftiglangsamdienasevollhab*

2tes "wieder Winterthema" die Drecks Schiebetüren ... wenn ich den Techniker einmal in die Finger bekomm der so einen Mist konstruiert dem Dötsch ich solange auf die Schiebetür bis er begreift was für einen Mist er getrieben hat.. nicht nur dass mir jedes Mal, egal mit welchen mittel ich die Gummi einreibe mir die Tür auf der Dichtung festfriert, nein mittlerweilen friert Karosse auf Karosse fest.. durch die Spalten zieht der Schnee rein, und verfriert... ich bekomm noch en knall.... letzthin...Papas Liebling auf arm und zeih an Tür und nix ging!! nirgends, bis auf vorn... ich den Zwerg abgestellt heißes Wasser über Tür, Tür ging auf... Zwerg rein in KiGa und hinten sah es aus als ob er eine Schneeballschlacht gemacht hätte.... MANNO !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
aber ich hab nun eine Idee... ich besorge mir nun aus Schuhladen" Froschfett... damit schmier ich die Dichtungen ein... und wenn das a zu friert reis ich die Dichtungen raus.. ich mg nimmer...

UND JA !!! ich bin frustriert...heul... 😮(

sandy

Ich hab meine Dichtungen noch nie eingeschmiert,
und hab keine Probleme mit festfrieren oder reinziehen!

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von Pferdemuchte


So langsam Kotzt es mich echt an.
minus 8 Grad die Kiste macht alles außer warm werden... Ich hatte letzthin alles an schlitzen zu gemacht.. wirklich VIEL hat es net gebracht, a bissel ja... so dann wurde es plötzlich 1 -3 Grad plus ich gemütlich auf der AB mit 130-140 und war plötzlich Temp laut Anzeige bei ca. 100grad.. ich recht ran meinen guten Schaumstoff den ich mit angst u schweiß in der Arbeit hab mit gehen lassen wieder raus gefummelt und siehe da nach 300m war wieder ok... 3 Tage später wieder arsch kalt u i die Faxen dicke....
*ganzkräftiglangsamdienasevollhab*

2tes "wieder Winterthema" die Drecks Schiebetüren ... wenn ich den Techniker einmal in die Finger bekomm der so einen Mist konstruiert dem Dötsch ich solange auf die Schiebetür bis er begreift was für einen Mist er getrieben hat.. nicht nur dass mir jedes Mal, egal mit welchen mittel ich die Gummi einreibe mir die Tür auf der Dichtung festfriert, nein mittlerweilen friert Karosse auf Karosse fest.. durch die Spalten zieht der Schnee rein, und verfriert... ich bekomm noch en knall.... letzthin...Papas Liebling auf arm und zeih an Tür und nix ging!! nirgends, bis auf vorn... ich den Zwerg abgestellt heißes Wasser über Tür, Tür ging auf... Zwerg rein in KiGa und hinten sah es aus als ob er eine Schneeballschlacht gemacht hätte.... MANNO !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
aber ich hab nun eine Idee... ich besorge mir nun aus Schuhladen" Froschfett... damit schmier ich die Dichtungen ein... und wenn das a zu friert reis ich die Dichtungen raus.. ich mg nimmer...

UND JA !!! ich bin frustriert...heul... 😮(

sandy

Au man, Du bist ja echt sauer! Haste es schon mal mit "reinem" Silikon probiert? Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Andreas

Andreas, doch nicht gleich die volle Kanne 🙄. Bevor Du mit Silikon alles zuschmierst gibbet es doch immer noch die elegantere Lösung "ganze Scheibe".
@sandy, anstatt Froschfett besorge Dir in der Apotheke Vaseline, da ist nichts anders drin, wa u.U. das Gummi angreift. Bevor Du die Dichtungen damit wieder geschmeidig machst, sollte das Gummi warm sein. Garage oder sonst ein warmes Plätzchen vorausgesetzt. Kann Deinen Unmut sehr gut nachvollziehen. Wir haben die Dichtungen vor dem Schnee noch bearbeitet. Bisher dicht *daumendrück

Ich würde es mal mit diesem Gummipflegemittel ausprobieren, das kann man auch noch bei den derzeitigen Minustemperaturen auf die Dichtungen schmieren😉.

Will mal meinen Senf auch dazu abgeben:

Ich gehe in die Apotheke und hole mir 100ml reines Glycerin. Damit werden die Dichtungen eingerieben. Den Rest kippe ich in das Wasser zum Weihnachtsbaum. Dieser bleibt auf diese Weise länger "frisch" und Nadelt nicht schnell. (Auch bei Nordmanntannen)

Frohes Fest wünscht
Klärman

Deine Antwort
Ähnliche Themen