heizung?
hat eure heizung auch sone macken???mein auto caddy sdi
62 Antworten
"Sandy, the aurora is rising behind us..." (Bruce Springsteen)
Aber nun zum Thema, die leidige Heizung.
Bei mir sind auch seit Anfang November die Schaumstoffstreifen wieder drin, aber nur in den drei unteren, großen Rippen.
Habe diesmal das Zeug genommen, mit dem heute gerne größere Elektrowaren in der Kartonage gesichert werden. Das hat den Vorteil, dass man es nicht mit Gewebeband umkleben muß, weil es das Wasser nicht aufnimmt.
Mein Diesel hat keine Klimaanlage, ergo auch keinen Zuheizer. Wenn ich mich gedulde und die Heizung nicht aufdrehe, bevor der Motor "laut Anzeige" Betriebstemperatur hat, geht es einigermaßen.
Überhitzung habe ich auch letztens auf dem 1.600 km Trip in die Schweiz und zurück nicht festgestellt (als der erste böse Schneeeinbruch kam), die Hütte war da kuschelig warm.
Allerdings hat's am nächsten morgen bei der Rückfahrt auf der ca 30km langen Strecke von Arosa bis Chur bei Minus 14 Grad bis unten gedauert, bis endlich ein warmes Lüftchen kam - aber das waren auch fast 1.200 Höhenmeter im 2. oder 3.Gang gerollt.
Stopf die 3 unteren Rippen nochmal zu und gedulde dich mit dem Aufdrehen der Heizung, bis die Anzeige dir Betriebstemperatur anzeigt, dann sollte es besser gehen. Das heißt auf Kurzstrecken allerdings: Mantel, Handschuhe, Mütze etc..
Ist halt 'ne Blechbüchse, aber mit Charme 😉
Gruß,
Martin
Wenn alle Autos nach außen gedämmt wären, dann hätten auch Diesel-Maxis keine Probleme mit einer ausreichenden Wärme im Winter. Und im Sommer würden sich die Fahrzeuge auch nicht so schnell aufheizen. Die Klimaanlage bräuchte dann auch nicht so viel laufen. Aber leider werden die Autos von den Herstellern nicht so angeboten.
Ich kann jedenfalls bei meinem Caddy-Maxi nicht klagen. Da ich das Dach sowie die Außenwände hinten und in der Mitte alle mit 2 cm Schaumplatten gedämmt habe, ist es bei mir auch bei -10 Grad immer schön wohlig warm. Das Gebläse braucht, um die 20,5 Grad zu halten, auch nur ganz leicht laufen. Das reicht dann schon. Und wenn man für 5-10 Minuten mal während der Fahrt in einen Laden springt, ist es danach immer noch warm drin. Ich bin froh, dass ich das gemacht habe.
Auch bei zukünftigen, auch kleineren Autos, würde ich das zumindest im Dachbereich immer wieder machen. Das bringt, auch im Sommer, schon einiges.
Wünsche ein schönes Weihnachtsfest!
Gruss Eskimo
Oh ha,
das hatte ich vergessen zu erwähnen. Habe meinen auch mit reichlich Fahrzeugdämmung von Stevens in Wesel zugestopft. Dazu auch die Kofferraumteppiche von Caddyhood, das bringt natürlich alles 'ne Menge.
Allen fröhliche weiße Weihnachten und hier noch ein link zu einem free-download von meinem Weihnachtssong:
Gruß,
Martin