Heizung

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

bei meinem TDCi mit Klimaautomatik habe ich seit neuestem das Problem, das eine Heizleistung erst bei Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit / Drehzahl festzustellen ist. Habe morgens ca 7 km bis zur Bundesstraße zu fahren - Temp-Anzeige bewegt sich schon langsam. Sobald ich auf der B-Straße 100 km/h fahre, strömt heiße Luft ein. Dies muss ich über einen gewissen Zeitraum machen, denn sonst bläst er immer kälter werdende Luft ein. Auch nach langer Autobahnfahrt (schön warm) fällt nach einiger Zeit im Stadtverkehr die HEizleistung abrupt nach unten. Bei Alldem ist die Temp-Anzeige immer in der Mitte.
Fahre den Wagen jetzt im dritten Winter und hatte nie solche Probleme !!

Was kann die Ursache sein? Habe schon im Forum gestöbert, aber dieses Problem wurde noch nicht geschildert...

Im Moment lasse ich Klima/Heizung die ersten KM aus, (habe eine Wolldecke auf den Knien) und teste ordentlich rum.

25 Antworten

Das wissen wir bis jetzt noch nicht.
Ich will jetzt nicht auf dem Kühlwasser bestehen, aber es ist einfach zu prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von lochhubert


Das wissen wir bis jetzt noch nicht.
Ich will jetzt nicht auf dem Kühlwasser bestehen, aber es ist einfach zu prüfen.

O.K.! Gewöhnlich ist es aber so, daß wenn Kühlwasser fehlt, die Heizung übermäßig hoch temperiert und man die Wärme schlecht runtergeregelt bekommt. Beim Themenstarter ist es aber genau andersrum.

Grüße

Bin ich anderer Meinung.
Wenn zu wenig Kühlwasser drin ist, bekommt der Wärmetauscher für die Heizung zu wenig warmes Wasser (Kühlflüssigkeit) und kann die Luft nicht genügend wärmen. (Volumenstrom zu gering)
Es kann aber noch ausreichen, dass der Motor noch auf normaler Temp. gehalten werden kann.

in welcher zeit/KM wird der motor warm?

wie verhält sich die temp. in der Stadt?

wie verhält sich die temp. auf der autobahn?

dein km stand?

alter deines fahrzeugs?

kühlflüssigkeit schon mal gewechselt?

thermostate schon mal gewechselt?

hast du schon mal kühlerdicht in den kühlkreislauf geschüttet?

 

wasserpumpe schon mal gewechselt?

wenn die lamellen deiner wasserpumpe sich aufgelöst haben (ich weiß nicht ob es welche aus kunsststoff sind) dann tritt genau dieses verhalten auf, das hatte ich in vergleichbarer konstellation an einem omega 2.5td ist alles im forum dokumentiert.

 

gruß

support

Ähnliche Themen

ich danke allen für die antworten - habe gerade mal nach dem kühlwasserstand geguckt - unter min, quasi nix zu sehen. dann zur werkstatt meines vertrauens die dann bummelig 4 liter aufgefüllt (?) hat. war behälter komplett leer? habe was von 9 litern in der bedienungsanleitung gelesen...

grüße / DreamerII

haben die denn auch mal geprüft wos bleibt?...4lieter kühlmittel verdunsten ja nicht mal eben... also wenn der kühlmittelstand über nen langen zeitraum mal ganz minimal nachlässt is das ja noch vertretbar...aber 4 lieter is bei pkw schon extrem...und sollte überprüft werden.

war offiziell schon nach Feierabend...
habe heute morgen aber eine kleine Lache unterm Motor entdeckt 🙁(

Irgendwie habe ich jetzt ein wenig Bauschmerzen....
Immer schön gas geben und das mit einem sehr geringen Kühlwasserstand. Hoffentlich ist da nicht mehr kaputt gegangen.

naja, wenn die temperaturanzeige immer im normalbereich war, sollte da nichts sonst kaputt gegangen sein. aber ich persönlich tippe jetzt einfach mal auf die wasserpumpe (hört er sich irgendwie komisch an?) oder einen undichten schlauch.

zumindest die wasserpumpe beim fiesta war nicht teuer. die hat gerade mal 50,-€ gekostet. und der einbau auch. beim mondeo weiss ich es leider nicht...

was viele unterschätzen ist der deckel vom kühlwasserbehälter, der sollte mal gewechselt werden, bei irgendeiner inspektion ist der fällig, ich weiß jedoch nicht bei welcher. teuer ist der auch nicht.

wenn der deckel den druck nicht mehr halten kann, der hat eine überdruckfunktion, dann kann da kühlflüssigkeit langsam verdampfen, da können mit der zeit auch mal 4 oder mehr liter verschwinden. oder es kann auch mal wenige tropfen kühlwasser herausgedrückt werden.

läuft dein lüfter auch bei kälterem wetter?
Läuft dein lüfter auch bei kälterem wetter wenn du ihn abgestellt hast?

wenn ja wäre das ein zeichen dafür das der beschrieben deckel fehlerhaft ist.
ich schreibe da aus eigener erfahrung.

gruß
support

der Lüfter lief vorgestern (keine Heizung) kurz nach - sonst eigentlich nie

gruß / DreamerII

Deine Antwort
Ähnliche Themen