Heizung riecht nach Maggie
Hallo,
mein Ford Stinkt nur im Heizbetrieb nach "Maggie" im innenraum.
Ich mag zwar Maggie in der Suppe aber im Auto hat das nix zusuchen 😁
Also die Klima ist nicht an , nur den Regler für Warm und Kalt, halt auf Warm.
Der Pollenfilter ist getauscht, aber es Stinkt immer noch.
Was könnte ich machen damit ich wieder "Normale Warme Luft" aus der Lüftung bekomme ?
Besten Dank schonmal
27 Antworten
Hallo,
hab das selbe Problem und zusätzlich hatte ich vor drei Wochen eine große,
gelbe, dickflüssige Pfütze unterm Auto.
Die Werkstatt hat nichts gefunden :-(
Jetzt rück ich denen aber nochmal auf den Pelz! Hab schliesslich noch Garantie.
Was aber komisch ist: Bin seit drei Wochen krank und krieg egal mit welchen
Medis meinen Husten nicht weg und fühl mich schlecht.
Hoffe das Zeug ist nicht irgendwie gesundheitsgefährlich???
Susi
Also die Werkstatt hat den Wärmetauscher überprüft.
Ergebniss, das Ding soll dicht sein.
Wo der Gestank her kommt, Wissen die auch nicht :😠😠😠
Also weiter Fahren bis ich wieder Kühlwasser verliere ; Super sag ich nur.
Aber wenn es so warm bleibt , brauch ich die Heizung ja nicht, und das Autofahren ist wesendlich Angenehmer.
Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
Also die Werkstatt hat den Wärmetauscher überprüft.
Ergebniss, das Ding soll dicht sein.
Wo der Gestank her kommt, Wissen die auch nicht :😠😠😠Also weiter Fahren bis ich wieder Kühlwasser verliere ; Super sag ich nur.
Aber wenn es so warm bleibt , brauch ich die Heizung ja nicht, und das Autofahren ist wesendlich Angenehmer.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hi. Bei meinem Ford Escort Cabrio war die Zylinderkopfdichtung defekt.
Das fing auch mit einem permanenten Maggie Geruch an. Vielleicht hilft
Dir die Info weiter?
Grüsse Petra
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Petra
und wie hat man dies festgestellt, das es die Kopfdichtig war ?
Fahrleistung , ob V-Max oder Beschleunigung ist OK.
Aber wie gesagt, das ganze riecht man nur wenn die Heizung an ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TTgrover
Juhu, es ist der Wärmetauscher!
Juhu, ich hab noch Garantie!Susi
Wie heist es doch so schön
Des einen Freud , des anderen Leid.
Schön das dein Wagen nicht mehr so nett duftet.
Arbeite im Servicebereich eines großen deutschen Autoherstellers. Selbst wenn die Werkstatt sagt, dass der Wärmetauscher der Lüftung i.O. ist, würde ich auf diesen Tippen. Kenne das Problem, auch nach mehrmaligem Werkstattbesuch wird dieser Fehler oft nicht entdeckt. Ein Haarriss reicht aus, durch eine einfache, richtig durchgeführte Dichtheitsprüfung des Kühlsystems ist dies oft auch nicht ausfindig zu machen (zu kleine Stelle). Das dieses Problem verstärkt beim Heizbetrieb auftritt spricht zusätzlich dafür.
Ist schwierig nachzuvollziehen, aber hat eine recht hohe Wahrscheinlichkeit.
Gruß
derAndere
Mal schauen was es bei meinem neuen Jahreswagen ist.
Ich habe immer wieder Probleme mit beschlagenen Seitenscheiben.
Sobald ich den Fußraum zur Lüftung zuschalte (egal ob mit Front- oder Innenraumgebläse) beschlagen meine Scheiben.
Meißtens tritt dies erst nach einigen Kilometern auf (~30km) und ist natürlich auch etwas wetterabhängig.
Am Wochende mit 5 Personen war es besonder schlimm. Da half auch das Zuschalten der Klimaanlage nicht mehr.
Bei meinem alten Focus hatte ich da nie Probleme.
Direkt einen "Maggigeruch" habe ich nicht, aber nach irgendetwas feuchtem riecht es dann schon ?!
Der Pollenfilter wurde bereits gewechselt, war aber auch in Ordnung.
Donnerstag darf er wieder zum Händler... .
Das mit dem Maggigeruch ist ja auch nur eine Beschreibung für diesen Geruch.
Ich denke ja auch das es der Wärmetauscher ist, aber erst mal werd ich das jetzt so lassen da die Temperaturen langsam besser werden.
Es stimmt schon, dass dieser Maggi Geruch eher subjektiv ist, aber es ist auch auffällig wie oft ich genau diese Beschreibung des Geruches vom Kunden bekomme. Beim FoFo ist der aber auch recht starkt verbaut. Aber am besten im Auge behalten. Sonst wird das vielleicht irgendwann zu ner noch teureren Reparatur.(nur mal als Tipp aus meiner eigenen Erfahrung)
Gruß
derAndere
Wie meinst Du denn teuer ?
Ich halte schon ständig ein Auge auf die Anzeige.Wenn sich die nur ein wenig weiter in die Mitte bewegt würd ich sofort Wasser nach füllen, wenn welches fehlt.
Habe seid dem ersten Wasserverlust immer einen Tank mit Wasser und Frostschutz im Wagen.
Man muss sich ja auch mal fragen, wo das Wasser hingeht?! Das ist ja in vielen Fällen nicht einfach weg.
Wird es vom Motor mitverbrannt, oder tropft es aus dem Wärmetauscher heraus in den Innenraum. Der Teppich kann sich vollsaugen. Weiß nicht wie das beim FoFo ist, aber bei unseren Autos liegen unter dem Teppich auch noch diverse Steuergeräte die dann auch schonmal "absaufen" können. Vielleicht auch mal den Teppich im Bereich Fussraum abtasten. Der Teppich ist recht dick mit einer Filzpolsterung darunter, dass saugt sich ganz gerne mal voll. Da das Kühlmittel an der Luft kristallisiert (rote Kristalle), kann dies kleinere Risse auch für einige Zeit zusetzen. Hatte schon bei diversen Fahrzeugen und auch am FoFi meiner Mutter speziell am Thermostatgehäuse. Hält nicht ewig dicht.
Gruß
derAndere
Hatte schon die ganze Verkleidung runter , und den Wagen dabei laufen lassen.
Der lief min. 1 Stunde und der Fußraum war trocken.Dies ist ja das Problem, weshalb die Werkstatt das Ding auch nicht einfach tauschen möchte.
Den falls es dann nicht der Wärmetausche wäre, hätte ich ebend pech gehabt.
Kosten für den Austausch ca. 400€.
Da überlegt man schon ob man dies so einfach machen läst oder ?