Heizung nurnoch Lauwarm
Hallo zusammen.
Bei meinem BMW 3er E46 320ci Coupe besteht folgendes problem:
Die Heizung macht bei Minusgraden nur lauwarm und an der Ampel gar nicht mehr ...
Ich habe den Wärmetauscher freigelegt,
Festgestellt das er bei Betrieb warmer Motortemperatur überall warm ist, auch an beiden Leitungsanschlüssen.
Wenn ich an der Ampel stehe(bei normaler Leerlaufdrehzahl) wird der Wärmetauscher kalt, die Kühlwasser Eingangsleitung ist heiß und die Ausgangsleitung nur noch lauwarm, bei erhöhter Drehzahl (2000-4000u/min) wird er komplett heiß, auch beide Leitungsanschlüsse!
.....ist irgend eine Zusatzwasserpumpe verbaut so das im leer lauf nicht genügend Kühlwasser gefördert wird?
Da ich der Meinung bin, das bei einem defekten Wärmetauscher dieser nur zur Hälfte heiß wird und nicht wie bei mir im Leer lauf kalt und bei Drehzahl heiß?
Oder ist dieses Problem schon jemand bekannt ?
Ich bin für alle vorschläge offen =)
15 Antworten
Genug Kühlflüssigkeit ist auch gefüllt und der Kreislauf allgemein noch in Ordnung ?
Bin kein Spezi für die Heizung, aber ich denke da vielleicht an die Wapu, die älter ist und im Stand nicht mehr genug Förderleistung hat 🙂
Was sagt denn die Motortemperatur ? Diese bitte im Geheimmenü beobachten ^^
Das Problem hatte ich auch.
Heizung funktioniert nur bei hoher Motordrehzahl.
Luft im System und die Luftblase sitzt im Wärmetauscher.
Wenn jetzt auch noch dauernd etwas Kühlwasser fehlt, dann hat der Ausgleichsbehälter bestimmt einen Haarriss.
Lässt dort bei Temperatur und Druck etwas Wasser raus und zieht nachher Luft ins Sytem.
E_Sechsundvierzig was meinst du mit Geheimmenü ?
Wapu hatte ich auch erst im Verdacht aber die Motortemperatur steigt normal an und wird nicht zu heiß also genau mittig ^^
Die anzeige im e46 ist "beruhigt". D.h. der zeiger steht bei einem sehr großen Temperatur bereich (ich kann mir die zahpen nie genau merken) immer mittig.
Genaues kannst da nur im geheimmenü ablesen.
Tippe hier auch auf eine wapu die sich langsam verabschiedet.
Ähnliche Themen
@3ZylinderInReihe
Die Anzeige im Kombiinstrument ist gemittelt, damit der Kunde bei einzelnen Temperatur-Spitzen, wie sie durchaus auftreten können, nicht gleich verunsichert wird. Sprich, sie ist glaube irgendwie zwischen 80° und 120° (beim Vierzylinder) stets mittig 🙂
Das "Geheimmenü" im E46 erreichst du durch sehr langes Drücken des linken Tacho-Knopfes, solange bis "LESE" und ein Zähler erscheint. Dann musst du dieses noch freischalten, in dem du dich weiter mit dem linken Knopf bis zu Menü 19 navigierst und dann kurz wartest. Dort wechselt dann die Anzeige zwischen "Lock on" und "Lock off" und bei letzterem musst du nochmal kurz drücken. Dann ist das Menü komplett freigeschaltet, solange du die Zündung nicht ausschaltest, und du kannst diverse Dinge abfragen (Tankinhalt, Temperaturen, Tacho-Test uvm.). Dann gehst ins Menü 7 und dort wird dir dann die Kühlmitteltemperatur angezeigt. Diese beobachtest du dann während einer ausgiebigen Probefahrt 🙂
Etwas genauer findest du die Anleitung noch hier:
http://bmw.bazzi.biz/geheim_menu_e46.htm
Hallo
Ich denke auch, das es Luft im System ist......
Die richtige Motortemperatur kannst du dir hier anzeigen lassen 😉
http://bmw.bazzi.biz/geheim_menu_e46.htm
Der Zeiger ist beruhigt, von 70-110 Grad steht er immer in der Mitte........
Den Förderdruck kannst du leicht kontrollieren, bei kaltem Motor den Deckel vom AGB öffnen und Motor starten, dann sollte im AGB ein schöner Strahl zu sehen sein 😉
Gruß Stormy
OK das ist alles neu und recht informative 🙂
Vielen dank für die Radschläge.
Das Problem für die andauernde Kälte in meinem Fahrzug habe ich beheben können .
Und zwar habe ich den Wärmetauscher erneuert (dieser war auch günstig nicht mehr als 50 Euro)
Ich habe mit einem Gartenschlauch das Kühlsystem gespült und neues Kühlwasser aufgefüllt
Vielleicht war ja wirklich Luft im System
aber ich vermute, dass der Wärmetauscher bzw seine Leitfähigkeit das Problem war .....
Danke für alle Beiträge
Zitat:
@3ZylinderInReihe schrieb am 4. November 2018 um 13:08:07 Uhr:
OK das ist alles neu und recht informative 🙂Vielen dank für die Radschläge.
Das Problem für die andauernde Kälte in meinem Fahrzug habe ich beheben können .
Und zwar habe ich den Wärmetauscher erneuert (dieser war auch günstig nicht mehr als 50 Euro)
Ich habe mit einem Gartenschlauch das Kühlsystem gespült und neues Kühlwasser aufgefüllt
Vielleicht war ja wirklich Luft im System
aber ich vermute, dass der Wärmetauscher bzw seine Leitfähigkeit das Problem war .....
Danke für alle Beiträge
Wie hast Du den Wärmetauscher den ausgebaut? Dazu muss doch das ganze Armaturenbrett heraus😕
Nein das Amaturenbrett kann drinne bleiben, das geht im eingebauten zustand wunderbar.
Radio Lüfterendstufe und Kleingeldfach heraus dann kann man den wärmetauscher kasten öffnen und das teil wunderbar heurausenehemen
Hast du mal den Wärmetauscher geöffnet? Wenn da was drin ist, wäre es sehr interessant zu wissen, was es war 😉
Zitat:
@3ZylinderInReihe schrieb am 24. November 2018 um 17:17:59 Uhr:
Nein das Amaturenbrett kann drinne bleiben, das geht im eingebauten zustand wunderbar.
Radio Lüfterendstufe und Kleingeldfach heraus dann kann man den wärmetauscher kasten öffnen und das teil wunderbar heurausenehemen
Wie, du hast den Wärmetauscher ohne das Armaturenbrett zu entfernen raus bekommen?
Ist sehr easy. Hab ich auch im sommer gemacht. Das mitm armaturenbrett raus isn hartnäckiges gerücht
okay, ich muss bei meinem 325i auch mal ran. Hab es aber immer auf die lange Bank geschoben. In der REP von BMW steht es aber drin...
Nur wenn man den ganzen Klimakasten tauschen will muß das Armaturenbrett raus.......
Das Heizregister einzeln bekommt man über eine Serviceklappe raus, dazu muß nur die Mittelkonsole raus 😉