Heizung läuft nur auf heiß oder ganz kalt...
Hallo,
habe folgendes kleines Problem an meinem FoFi: die Heizung lässt sich nur schlecht bis gar nicht regulieren. Sie geht entweder ganz kalt oder ganz heiß, mittige Regulierung wird ignoriert, bzw. Heizung wird auch ganz heiß.
Kommt die Luft dann erstmal knallheiß, kann man auf kalt stellen, es wird aber nicht mehr kalt. Vielleicht nach 10 Minuten mal.
Manchmal steht sie auf kalt, aber plötzlich kommt doch heiße Luft, auch wenn die Klimaanlage läuft.
Ist die Regulierung oder eher das Heizventil defekt?
Könnte man das Heizventil auch selber tauschen? Bin da mittelmäßig begabt...
28 Antworten
Werde mich über Ostern mal der Mittelkonsole annehmen, habe generell überall Wackelkontakte (Beleuchtung der Instrumente bei der Heizung, Radio.. ). Evtl ist ja auch nur irgendwo was mit den Kontakten faul (is ja öfter so bei solchen Drehscheiben mit Kontakten) Zu dumm das ich mich mit KFZ nicht auskenne und ohne Reperaturanleitung sieht das noch schlechter aus. Aber immer wieder in die Werkstatt fahrn kanns ja auch net sein :[
Zitat:
Original geschrieben von DJ_AT_EBBI
(...)
Aber funktioniert dass man das Heizungsregelventil ausspüllen oder mit Bremsenreiniger sauber machen, damit es wieder richtig geht?
Bei mir war es glaub' ich auch nur ein Kontaktproblem, da das Teil nur zeitweise (je nach Tagesform :-) )aussetzte.
Aber eine Reinigung des gesamten Bereiches hinter der Spritzschutzwand wäre nicht verkehrt. Da hat sich über die Jahre einiges an modrigem SChmutz angesammelt.
Also ich hab jetzt ein neues Ventil drin:
Hab bei ATU im Internet ein neues bestellt (für insg. unter 30,- und eingebaut. Bei der Testfahrt war alles OK.
2 Tage später wars morgens kalt und ich wollte etwas heizen: aber die Heizung wird nicht warm!
Kühlwasser ist aber noch drin!!!
Tja, muss diese Platine wohl auch getauscht werden. Ist die bei allen Fiestas mit oder ohne Klimaanlage gleich?
Nein, ist nicht gleich.
Logisch, denn entweder ist der Klima-Knopf und die zugehörige Elektronik enthalten oder eben nicht.
Grüße
Uli
Ähnliche Themen
Achso, man muss das ganze Teil inkl. Knöpfe tauschen?
Ich dachte, nur diese kleine grüne Platine hinter der Heizungsregelung.
>:-( grrr...
Muss ich wohl wieder mal beim Schrottplatz vorbeischauen...
Hi,
kann man die Platine wirklich nicht 1 zu 1 tauschen, was ist den an der Platine für Klima anders?
Danke
Das sagte ich doch bereits:
Zitat:
Original geschrieben von MucCowboy2
Nein, ist nicht gleich.
Logisch, denn entweder ist der Klima-Knopf und die zugehörige Elektronik enthalten oder eben nicht.
Das kannst Du mir ruhig glauben. Ich habe einen MK4 mit Klima hier und dieses Teil mehr ein einmal in der Hand gehabt.
Grüße
Uli
Also die Odysee ist noch nicht zu Ende... :-(
In die Werkstatt will ich aber nicht, schließlich bin ich ja kurz davor, das Problem zu lösen.
Nochmal kurz das Problem: die Heizung lässt sich nicht regulieren, sondern macht was sie will, meist bläst sie heiß, egal wie der Regler steht.
Habe das Heizventil getauscht (Neuteil von ATU), dann wars 2-3 Tage gut, dann wars wieder so wie vorher.
Habe die Elektronik getauscht (Platine hinter dem Regler), dafür ein Teil vom Schrottplatz benutzt.
Hab mir 2-3 Tage eingebildet, es wär besser geworden, ist aber wieder wie beschrieben, nur heiß, manchmal auch kalt.
Dann habe ich die Elektronik mal geprüft und zwar das Original-Teil und das Teil vom Schrottplatz aus einem etwas älteren Baujahr machen beide dies:
Steht der Regler auf kalt, kommen vorne am Stecker konstant 13 Volt an.
Auf mitllerer Stellung kommen vorne am Stecker 13 Volt an, es wird in gleichen Abständen (ca. im 2 Sekunden Takt) kurz auf 9 Volt gedrosselt, dann wieder 13 Volt, dann wieder 0 V usw...
Auf Stellung heiß kommen 13 Volt an, es wird im 2 Sek.-Takt auf 0 Volt gedrosselt, danach wieder 13 Volt, dann wieder 0 V usw...
Ist die Elektronik also in Ordnung oder defekt?
Ein neues Heizventil von ATU hab ich schon hier rumliegen, will aber vor dem Einbau wissen, ob die Elektronik in Ordnung ist, nicht dass es wieder kaputt geht.
Oder vielleicht ist Ventil OK aber Elektronik kaputt...?
HILFE!?!
Das ist wie schon in anderne Threads gesagt ein Magnetschaltventil, das wird irgendwie getaktet angesprochen. Daher würde ich vermuten das deine Messwerte annähernd in Ordnung sind. Was hast du genau für ein Messgerät verwendet?
Ich würd zu ATU gehen und das Teil auf Garantie mir austauschen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von mithri
Was hast du genau für ein Messgerät verwendet?Ich würd zu ATU gehen und das Teil auf Garantie mir austauschen lassen.
Ein Multimeter.
Hab das Teil im April oder Mai bei ATU im Internet bestellt, einen ATU-Mechaniker lasse ich nicht mehr an mein Auto, hab schon zu viele komische Erlebnisse im Freundeskreis gehabt.
Irgendwo hier im Forum war ne Erklärung, wie man misst, da hieß es aber nicht, dass die Spannung nur kurz von 13 auf 0 Volt geht, wenn man auf warm stellt. Klang eher so, als wäre das dann konstant 0 V.
Ich will mir sicher sein, dass das Ventil nicht zerschossen wird (oder wurde), weils an kaputter Elektronik hängt.
Ich glaube, ich hab es repariert!
Ich habe ein neues Ventil bei ATU bestellt (das 2te!) und an die Elektronik des älteren Fahrzeugs vom Schrott angeschlossen (endlich bin ich dazu gekommen!) - und siehe da! Das Ergebnis ist eindeutig, die Heizung reagiert sehr schnell auf Reglereinstellung warm oder kalt. Auf mittlerer Einstellung hört man sogar das Ventil klopfen, wenn das Radio aus ist. Da muss ich wohl noch eine Dämpfung unter das Ventil schieben, damit es ruhig wird.
Meine vorherige Platine hat wohl die Ventile zerschossen, weshalb auch das erste neu eingebaute nicht gefunzt hat.
Drückt mir die Daumen, dass es hält!!!
Zitat:
Auf mittlerer Einstellung hört man sogar das Ventil klopfen,
Zitat:
Da muss ich wohl noch eine Dämpfung unter das Ventil schieben, damit es ruhig wird.
Das solltest du nur machen ,wenn du mit aller Gewalt wieder von vorne anfangen willst !!
In mittlerer Warm/Kalt Stellung ist das ein Zeichen für die richtige ordnungsgemäße Fubnktion und sollte weder unterdrückt noch gedäämt werden oder was immer dir da gerade vorschwebt....
Richtig heißt das Ding übrigens Kühlmittelregelventil...
Wird bei EBAY als Sofortkauf mit rung 18 Euro gehandelt...
Höchster Punkt im Wasserkreislauf ist immer der Ausgleichsbehälter !!!
Ein wenig Brühe läuft immer aus sollte aber minimal sein.
Viel verzwickter sind diese elenden Einwegschellen runterzupfriemeln....
Motomen
Zitat:
Original geschrieben von motomen
Zitat:
Auf mittlerer Einstellung hört man sogar das Ventil klopfen,
Zitat:
Original geschrieben von motomen
Das solltest du nur machen ,wenn du mit aller Gewalt wieder von vorne anfangen willst !!Zitat:
Da muss ich wohl noch eine Dämpfung unter das Ventil schieben, damit es ruhig wird.
In mittlerer Warm/Kalt Stellung ist das ein Zeichen für die richtige ordnungsgemäße Fubnktion und sollte weder unterdrückt noch gedäämt werden oder was immer dir da gerade vorschwebt....Richtig heißt das Ding übrigens Kühlmittelregelventil...
Wird bei EBAY als Sofortkauf mit rung 18 Euro gehandelt...
Höchster Punkt im Wasserkreislauf ist immer der Ausgleichsbehälter !!!
Ein wenig Brühe läuft immer aus sollte aber minimal sein.
Viel verzwickter sind diese elenden Einwegschellen runterzupfriemeln....
Motomen
Ich dachte, ich könnte ne Moosgummimatte unter das Ventil schieben, weil es auch ein wenig "locker" sitzt. Also die Schläuche sind natürlich bombenfest, aber das Ventil liegt ja nur locker auf dieser Ablage, wo auch das Scheibenwischergestänge und Klimaanlagenschläuche sind.
Die "Halterung" am Ventil vorne hält es ja nicht wirklich fest.
Und zu diesen Einwegschellen: Kommentare dazu erspare ich mir lieber, sonst werde ich hier vielleicht gesperrt. ;-)
Ich habe sie jedenfalls durch Schlauchschellen ersetzt.
Die meiste Zeit beim Wechseln habe ich mit diesen Einwegschellen verbracht.