Heizung (klimaautomatik) funktioniert nicht richtig

Opel Omega B

Hallo,

an meinem 96er omega 2.5 td funktioniert die klimaautomatik nicht richtig.

das thermostat ist neu und die kühlwassertemperatur ist auch ruck zuck auf 92°.

die ersten 30-60 min ist es auch schön warm im auto, nur dann wird es kühler...will man dann wieder warme luft haben muß man auf HI stellen, sonst kommt nur kalte luft raus.

der außentemperaturfühler ist neu...ich glaube der lüfter (fühler) in dem klimabedienteil ist defekt, zieht keinen qualm in sich rein.

wie kann man das reparieren? geht das überhaupt?

dann noch was, habe versucht meinen bordcomputer (wegen pixelfehler) zu reparieren...jetzt ist er ganz schrott.
brauche einen neuen, kann ich dafür jeden nehmen und den beim foh umprogrammieren oder muß es wieder einer vom 2.5 td sein?

mfg frank

60 Antworten

Entweder weiß der Meister mehr als ich, oder er ist auch nur ein FOH.
Ich habe noch nie ein "F" in der "A" Anzeige gesehen, aber schon irre viele Striche nach dem Abschalten.
Ich weiß nicht, wo die sich immer diese Weisheiten her holen, im TIS steht davon in dieser Richtung nichts.

@feet, nein, ich habe es nicht übersehen, nur habe ich diese Wahrscheinlichkeit vorab ausgeschlossen (da die Anlage sonst super läuft, bis auf ein oder zweimal, wo ich der Meinung war, das es zu kalt war). Wie man sieht, vielleicht zu Unrecht. Werde das als erstes prüfen!

@Kurt, das überhaupt ein Opel-Meister mehr weiß als du, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Das mit dem "F" hat er vielleicht aus anderen Opel-Modellen, jedenfalls reicht deine Bestätigung, daß es das "F" beim Omega nicht gibt.

Ich werde erstmal die Stecker prüfen,und wenn das nicht reicht, ausbauen und den gelben Stecker einmal komplett nachlöten lassen. Vielleicht habe ich dann schon Glück.

Sorry für Doppelpost, muß leider pushen.

Und zwar fällt mir gerade ein, daß ich vor einigen Wochen mit der Ambientebeleuchtung hantiert habe, und habe eine Leuchtdiode im Zigarettenanzünder gestestet, daraufhin habe ich leider die Sicherung durchgehauen und das ganze ECC war aus. Nach Einsetzen einer neuen 20 A-Sicherung war alles wieder normal.

Hoffe nicht, daß dadurch der Fehler aufgetreten ist.

Holla,...
Bist du sicher, daß da nicht noch eine andere Sicherung geflogen ist?

Da sind immerhin (neben der unabgesicherten Klemme 15a mit Zündungsplus) noch die Sicherungen F12, F14, F15, F33 zuständig.

Ähnliche Themen

Ne, sicher bin ich nicht! Ich habe in der Bedienungsanleitung die Sicherung gefunden (ich glaube im Deckel steht Klemme 15 oder so), und die war auch durchgebrannt. Nach weiteren habe ich nicht mehr geschaut.

Das werde ich aber nachher, wenn ich Feierabend habe, das ist ja schnell getan. Habe mir schon die Sicherungen aufgeschrieben, die du genannt hast!

Habe die besagten Sicherungen geprüft und die sind alle in Ordnung. Also doch entweder Stecker lose oder nachlöten.

Wenn du mal leihweise eine intakte ECC bekommen kannst, oder einfach auf Verdacht eine in der Bucht erstehst, könntest du Dir die Löterei eventuell sparen.  Falls es die nicht ist, kannst du die ja anschließend wieder versteigern.
Wenn es das alles nicht ist, wird es haarig !
Dann muß das Armaturenbrett nämlich raus, um weiteres zu probieren und den Fehler zu beseitigen. 

Ausleihen sieht eher schlecht aus, kenne niemanden, der sowas rumliegen hat. Dann schon eher Bucht.
Ich muß sagen, daß ich es nicht mag, wenn am Auto was nicht stimmt, habe jeden Mangel behoben, aber bei dieser Sache denke ich, kann ich mir etwas Zeit lassen. Habe im Moment wenig Ambitionen (Tage werden kürzer, oft Regen), das alles wieder auszubauen. Zumal die Klimaautomatik scheinbar einwandfrei läuft. Bin vorhin zur Arbeit gefahren, 6,5 ° C draussen, Nieselregen, drin 22 °C Automatik, es war wirklich mollig warm. Habe dann , wie @feet sagte die Luft mal aus den vorderen Düsen kommen lassen, und die Düsen pusten alle kräftig, die äußeren warm, die inneren etwas Kühler, scheint alles soweit zu laufen. Wenn die Striche nicht wären, wäre ich gar nicht darauf gekommen, daß was nicht stimmt.

Aber wenn ich dabei gehe, weiß ich was ich zuerst tun muß. Dafür danke ich euch auf jeden Fall !!!

Hi

Wenn alles in Ordnung ist verschwinden die Striche nach dem 10 . Motorneustart von selbst.

Hatte mal ausversehen die Sicherung vom ECC gezogen und hatte danach auch die Striche.

Die sind dann im laufe der Woche verschwunden ( steht auch in der Betriebsanleitung vom Auto.

Gruß

Heinseni 🙂 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Da ist entweder der (linke)  gelbe Stecker an der ECC lose, oder ein Pin in der ECC hat eine kalte Lötstelle.
Ein Temperaturfühler habe ich als defekt noch nicht erlebt.
Warst du am Wärmetauscher oder am Radio dran?

Hallo Kurt, so habe eben die ECC draussen gehabt und habe einfach mal die Stecker daumenfest reingedrückt. Und der gelber Stecker für die Sensoren und ein anderer (ähnlich) etwa gegenüberliegender (aud der anderen Seite des ECC, schwarz) waren immerhin gute 2-3 Millimeter reindrückbar. Ich weiß nun nicht, ob es das gewesen ist, die Kontakte sind ja ziemlich lang, aber auch das hat nichts zu bedeuten. Die Kontaktschuhe sitzen sicher nicht bis zum Ende drauf.

Die Striche kamen nach dem Wiedereinbau wieder, habe die Zündung 3 oder 4 Mal aus- und wieder eingeschaltet, und die Striche kamen jedesmal. Werde trotzdem erstmal ein paar Tage abwarten.

Nachtrag: das scheint es gewesen zu sein! Danke Kurt und Heinseni! Heute habe ich den Motor ausgemacht und ich traute meinen Augen nicht! Die Striche kamen nicht mehr, die ECC geht gleich ganz aus! Habe es dann mehrmals wiederholt (Zündung an-> aus usw. ) und sie ging jedesmal sofort aus 🙂 Es scheint am losen Kompaktstecker für die Sensoren gelegen zu haben. 🙂

Ja, das habe ich schon öfter gehabt, daß da jemand -aus Angst was kaputt zu machen- die Stecker nicht vollständig aufgedrückt hatte.

Dann is ja wieder alles Paletti....
Gute Fahrt

Hallo,
habe gerade etwas gelesen das man die ECC auslesen kann ob ein Fehler drin ist. Wie geht das?

Mit dem OBD-Adapter.

Hi,

Hast du denn Striche in der Anzeige fredeno ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen