Heizung (klimaautomatik) funktioniert nicht richtig

Opel Omega B

Hallo,

an meinem 96er omega 2.5 td funktioniert die klimaautomatik nicht richtig.

das thermostat ist neu und die kühlwassertemperatur ist auch ruck zuck auf 92°.

die ersten 30-60 min ist es auch schön warm im auto, nur dann wird es kühler...will man dann wieder warme luft haben muß man auf HI stellen, sonst kommt nur kalte luft raus.

der außentemperaturfühler ist neu...ich glaube der lüfter (fühler) in dem klimabedienteil ist defekt, zieht keinen qualm in sich rein.

wie kann man das reparieren? geht das überhaupt?

dann noch was, habe versucht meinen bordcomputer (wegen pixelfehler) zu reparieren...jetzt ist er ganz schrott.
brauche einen neuen, kann ich dafür jeden nehmen und den beim foh umprogrammieren oder muß es wieder einer vom 2.5 td sein?

mfg frank

60 Antworten

Hallo,

thermostat wurde bei opel gewechselt.

heute bin ich wieder eine weitere strecke gefahren und dabei musste ich die heizung wieder runter regeln, weil mir zu warm war.
vieleicht lag es ja auch an der sehr kalten außentemperatur?!

mein bordcomputer ist ja schrott und ausgebaut und seit dem der draußen ist zeigt die klimaautomatik
(--) ( ) (--) wenn ich den motor aus schalte...die umluftklappe meldet sich dann auch jedesmal, geht auf und zu?!
ich denke das liegt am fehlenden BC...kann das sein?

mfg frank

Denke mal Opel wird das Thermostat richtig eingebaut und den Motor auch Richtig Entlüftet haben!
Mit BC meinst du das MID also den Bildschirm was ausgebaut wurde?
Wenn ja glaub ich jetzt nicht wirklich das es mit der Klimaautomatik zu tun hat!
Mir ist ein fall bekannt mit ähnlicher Symptomatik wie bei dir und bei ihm war das Bedienteil der Klimaautomatik kaputt!
Der Heizte auch nicht mehr oder nur Schlecht und Fehlerstriche waren auch im Display!
Fahr mal zu Opel und lass den Fehler von der Klima auslesen und besorg die eine Bedieneinheit weil um das Teil wirst nicht herum kommen.
Aber nicht bei Opel da könnte sein das du einen Herzinfarkt bekommst(Vor 2 Jahren kostete die Bedieneinheit noch knapp 1000 Euro)
Schau eher mal bei 123 oder ob jemand gerade einen Omega Schlachtet!

Gruss
Christian

Hallo zusammen,

habe endlich meine klimaautomatik-bedieneinheit erhalten,heute eingebaut und gleich wieder ausgebaut.
hat mich wohl wieder einer von e-blöd beschissen.
bei zündung aus geht der lüfter an?!
wie geht denn sowas?

weiß das einer?

mfg frank

Hallo!

Lies mal hier:

www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html

mfg
FalkeFoen

Ähnliche Themen

Hallo,

danke für den link...
aber mit meinem alten bedienteil geht der lüfter nicht an bei zündung aus!

das bedeutet für mich das das neue gebrauchte bedienteil schrott ist.

hat jemand noch ein heiles abzugeben?

mfg frank

Läuft es denn ständig oder nur für ein paar Sekunden?? Mein Diesel hatte das auch, das der Lüfter 2-3 Sekunden nachlief. Ob er das machte wenn die Lüftung aus war kann ich dir nicht sagen

Kurt, kommen gerade vom Einkaufen, und es wird ja frischer draussen und eben hatte ich das Gefühl, daß die Heizung nicht mehr richtig heizt, zumindest aus den mittleren Düsen kam - selbst bei 23° Auto-Einstellung auf beiden Seiten - eigentlich kalte Luft, links und rechts und hinten kam aber leicht erwärmte Luft. Außentemp war 14,5 °C.

Ich habe nach dem Motorabschalten auch diese Zeichen (--) (_) (_) (--) (ich glaube, daß die so in etwa sind) für etwa 3 , 4 Sekunden, dann ist alles aus.

Ich hatte die Klima dann von ECON auf AUTO , und dann kam richtig unangenehm kalte Luft aus den mittleren Düsen. Habe dann mit den beiden Tasten synchronisiert, die Klappen arbeiteten auch, aber das Problem bleibt.
Bin ich nur zu empfindlich oder stimmt da was nicht? Meistens wenn ich nen Riecher habe, dann ist da auch was.

Horch mal ob dein kleiner Lüfter in der Mitte der ECC läuft.
Er müßte in 2 Sek Intervall kurz anlaufen. 
Teste das mal mit dem Qualm einer brennenden Zigarrette.
Wenn der findet es ist warm genug, regelt er die Temperatur runter, da in der ECC selber recht hohe Temperaturen vorherschen.
Test: Stelle die Temperatur auf MAX, wird es dann warm liegt es warscheinlich an einem defekten/verklebten Lüfter oder an einem verstaubten Sensor.

Hi,

Gonkar ,

Das einfachste wäre , die ECC auslesen , da ja ein Fehler darin abgespeichert ist .

@Kurt, das werde ich morgen auf jeden Fall machen (Horchen und Zigarette)! Bin momentan auf der Arbeit (Dauernachtschicht)

Als ich vorhin zur Arbeit fuhr, habe ich auf 24° gestellt und es wurde mollig warm! Aber wenn man die Luftaustritte an den 4 Frontdüsen abfühlt, dann stellt man nur lauwarme Luft fest. Die Wärme muß also woanders herkommen. Wobei die mittleren kühler sind als die äußeren.

Den Lüfter und den Sensor habe ich dank deiner Fotos schon ausfindig gemacht! Ich hatte die ganze Geschichte zwecks Birnchenwechsel schonmal draussen, nun weiß ich wie das geht.

@feet, da ich also ein Fehler abgespeichert? Muß ich zum FOH?

Hi,

Falls du das nötige Technische Hilfsmittel nicht hast , wäre dies der schnellste Weg ,
dem Fehler auf die Spur zu kommen .
Kann sein , daß ein Motor nicht mehr läuft .

Was deine mittleren Düsen betrifft , so ist es normal , daß da kältere Luft wie ausen kommt .
Unten wird und soll die warme Luft kommen , an den Füßen .

Stell die Klima mal auf manuelle Düsenbelüftung , also unten und oben , dann wirst du sehen ,
das bei entsprechender Lüfterstärke , auch an den mittleren und äuseren Düsen mehr warme Luft kommt .
Vorrausgesetzt deine Klappen gehen natürlich richtig .

Deshalb ist es auch unabdingbar , den vorhandenen Fehler erst zu finden und zu beseitigen .

Wie du schreibst , hattest du ja die Einheit schon mal drausen , vielleicht ist auch nur ein Stecker , nicht richtig drauf .

So, komme gerade vom FOH, hat mit Tech 2 ausgelesen, es wurde "Ausblassensor rechts nicht vorhanden - Spannung zu hoch" oder so ähnlich angezeigt, er hat den Fehler gelöscht, danach kamen dir Striche nicht mehr. Er sagte noch, daß der Sensor schon vorhaden ist, aber wohl nicht funktioniert. Evtl. hat da jemand rumgefummelt, während die Zündung an war, jetzt nach dem Löschen funktioniert er wieder.

Nun ne halbe Stunde später, kommen die Striche wieder. Und es war niemand am Sensor dran, ich weiß nichtmal wo der da sein soll. Weiß da jemand Rat?

Da ist entweder der (linke)  gelbe Stecker an der ECC lose, oder ein Pin in der ECC hat eine kalte Lötstelle.
Ein Temperaturfühler habe ich als defekt noch nicht erlebt.
Warst du am Wärmetauscher oder am Radio dran?

Stecker-temperaturfuehler-ecc

Danke für die Bilder und die Erklärung Kurt!

Also nur im März, als ich den Omi gekauft habe, da habe ich die ECC draussen gehabt, um die Birnchen zu wechseln und habe ein Sony Radio eingebaut, weil da nur ein Kassettenradio von Opel drin war.
Der Fehler mit den Strichen kam aber erst vor wenigen Wochen, bzw. mir ist er aufgefallen, da kann er schon einige Tage zuvor aufgetreten sein.

Aber jetzt weiß ich wenigstens, wo ich suchen muß!! Also gelber Stecker oder kalte Lötstelle.

Weiß im Moment nur noch nicht genau, wie ich die Sache anpacken soll. Einfach ECC ausbauen und nachlöten lassen?

/edit eines noch: Der Meister sagte, daß wenn die ECC eine Fehlermeldung rausgibt, das dann statt dem "A" für Automatik (unter der Taste "AUTO"😉 ein "F" steht. Bei mir ist das "F" noch nie erschienen.

Zitat:

Original geschrieben von Gonkar


Aber jetzt weiß ich wenigstens, wo ich suchen muß!! Also gelber Stecker oder kalte Lötstelle.

Hi,

Mit den Steckern überprüfen , hatte ich dir doch oben schon geschrieben , oder hast es übersehen .

In der anzeige können auch einfach nur Striche sein , als Fehlermeldung .

Deine Antwort
Ähnliche Themen