Heizung kalt!!! Alle 3 Stufen!!! HILFE!!!

VW Golf 1 (17, 155)

Fahre im Winter einen Golf II Bj.89, 1.6L, 53kW MKB:RF (der mit dem Pierburg 2E2-Vergaser)...folgendes:
Bei mir ist seit eingen Tagen die Heizung eiskalt, es kommt absolut keine Wärme mehr raus.
Egal wie lange ich fahre...grade bei diesem Schietwetter ist es echt ätzend. Ich habe schon dran gedacht ob´s evtl das Thermostat ist...?!?
Wenn ich einige Zeit die Heizung auf "0" stelle und dann wieder auf "1" oder "2" dann kommt für kurze Zeit etwas warme Luft raus, aber danach sofort wieder nur kalte Luft...und es ist egal ob ich mit hoher Drehzahl oder niedriger fahre, ob ich 10 Min oder 3Std unterwegs bin, auch egal ob ich Stadt oder Autobahn fahre, es ist immer nur Scheisskalte Luft die da raus kommt...und der Kühlmittelflüssigkeitsbehälter ist randvoll gefüllt...wenn ich ihn aufmache, kommt mir das kochende Wassergemisch entgegen, also hat Motor auf jedenfall hohe Temperatur!!!
Die 3 Heizregelstufen haben alle Funktion.
Habt ihr ´ne Ahnung?!
Ist es nur ein kaputter Thermostat mit dem Wachszeug drin oder was ernstes?!

17 Antworten

also das mit ausgleichsbehälter randvoll kann schonmal nicht gesund sein, da solltest Du was rauspumpen. Wenn Du irgendwie rankommst, schau mal ob/wie sich die Hebel am Wärmetauscher bewegen, wenn Du die Temperatur verstellst. Bei mir war mal der Bowdenzug ausgehakt.

Also, genau das selbe Problem hatte ich auch und hab es bereits beschrieben unter "kleines Wärmetauscher Resümee", einfach mal suchen.
Als erstes kontrollierst du mal die 2 Schläuche die in den Wärmetauscher (WT) gehen, sie sitzen an der Spritzwand.
Wenn die heiß werden, was ich glaube, wenn der Motor Temperatur bekommt, dann ist der WT zu. Sollten sie kalt bleiben ist dein Beipass-Ventil kaputt.
Sollte es der WT sein hast du folgendes Problem: Im WT sind Kunststoffspiralen die sich gerne zersetzen und dann den kompletten WT verstopfen. So hast du nur noch ca. 5-10% Heizleistung und wenn du das Gebläse dann einschaltes wird der WT natürlich sofort wieder auf ein min. gekühlt. Das wars dann mit der Wärme. Lange Rede kurzer Sinn. Kontrollier mal die Schläuche und sag mal Bescheid was ist, dann kann ich dir genaueres sagen....

hallo
habe gleiches problem
allerdings im polo 6n meiner freundin
die schläuche zum WT sind heiss (der zulauf ein wenig heisser als der ablauf)

wenn ich das jetzt richtig verstanden habe - und das prinzip golf <-> polo mal als das gleiche ansehe, heisst das jetzt dass der WT hinüber ist?!

habe gelesen dass vor dem WT noch zwei ventile sitzen
(allerdings vorgänger vom 6n). kann irgendjemand dazu was sagen?

eine genauere problem beschreibung steht im polo-forum
"Keine Heizleistung mehr !" von movemaster

mfg hausl

Danke, ich werde es bei der nächsten Fahrt sofort mal kontrollieren...
habe nun noch eine Frage...kann mir der Wärmetauscher dabei auch platzen?!?
Ist mir in meinem Jetta kurz nach Umbau auf VR6 mal passiert, war ne nette Sauerei, und vor allem sehr gefährlich, wenn ich bedenke das es auch auf der Autobahn hätte passieren können und ich dort keine Sicht mehr gehabt hätte...
Also, kann es mir jetzt auch passieren falls er dicht ist?!?
Ansonsten werde ich mal die Schrotties durchgehen nach nem gebrauchten guten WT!!!
Danke erstmal...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


also das mit ausgleichsbehälter randvoll kann schonmal nicht gesund sein, da solltest Du was rauspumpen. Wenn Du irgendwie rankommst, schau mal ob/wie sich die Hebel am Wärmetauscher bewegen, wenn Du die Temperatur verstellst. Bei mir war mal der Bowdenzug ausgehakt.

Ja also mit randvoll war nicht gemeint das er bis zum Erbrechen voll ist, sondern so wie es sein sollte!!!

Und der Bowdenzug kann net draussen sein, denn wenn ich ihn auf Kalt (Blau) stelle kommt noch kältere Luft raus, obwohl das bei diesem Wetter fast net mehr geht *gg*...

Aber danke für den Tip...

Zum Thema "WT platzen" kann ich Dir keine Auskunft geben. Ich weiß nicht ob die wegen des Druckes platzen, oder wegen der Hitze schlapp machen.
Zum Thema Schrott: Such Dir ein Auto, der ein Beipassventil drinne hat, aus folgendem Grund: Die waren bereits in einer Rückrufaktion und haben somit einen nicht alzu alten WT. Ich habe einen aus einen Wagen mit Beipassventil ausgebaut und der WT war von 1995 (Datum steht oben drauf) und von orginal VW. Achso, ich bin ca. 2 Wochen mit dem defekten WT rumgefahren, der Vorbesitzer nochmal ein paar (er dachte es läge an einem nichtschliessendem Thermostat), also kann er halten, oder auch nicht. Wenn du einen anderen einbauen willst und Fragen hast dann frag. Hab ich wie im anderen Beitrag geschrieben schon zweimal direkt nacheinander gemacht, ohne viel Aufwand.....

Woran erkenne ich ob der ein Bypassventil drin hat oder nicht?!? Ist es Baujahrbedingt?!
Einer mit g-Kat vielleicht oder wie!?
Wo sitzt denn das Ventil überhaupt?!

Wie prüfe ich vor dem Einbau ob der WT dicht ist...einfach heisses Wasser durchlaufen lassen oder was wäre das Beste?!

Folgendes: Das Beipassventil ist wie ein Theromstat, es sitzt an den beiden Schläuchen die zum WT führen, und zwar oben vor der Spritzwand. Das ist pro Schlauch eine silberne Tonne, so groß wie ein Filmdöschen z.B. Diese beiden "Filmdöschen" sind noch miteinander verbunden, per Schlauch. Wenn die Wassertemp. zu heiß wird, schließen die Ventile und das Wasser läuft durch den Verbindungsschlauch. Somit ist der WT ausgeschaltet. Das Ventil brauchst du aber nicht, machen nämlich auch manchmal ärger. Aber diese Wagen waren in der Rückrufaktion und besitzen einen "neueren" WT. Kannst das Ventil ja trotzdem mitnehmen....kostet bestimmt dann auch keinen Cent mehr...noch Fragen?

Achso zum zweiten:
fülle Wasser hinein, dann immer hin und her und wasser rein und hin und her, damit er sich entlüftet. So, dann mit einem Heißluftfön (2000W), kein Haarfön, draufhalten bis das Wasser kocht. Jetzt müsste es aus den oberen Kanälen (Einlass, Auslass) dampfen. Dampft es woanders raus (so war es bei meinem erstenWT, bei eBay ersteigert und fabrikneu), dann ist er undicht....

Okay,
also ich werd gleich erstmal ne Fahrt machen , dann feststellen ob´s der WT ist (wovon ich ausgehe!!!->vielleicht hab ich ja auch ein Bypassventil und weiß es gar nicht *gg*)
und dann weitersehen...dann meld ich mich wieder...

Jo, dabin ich wieder...also:
Ich habe ein Bypassventil ( hab mal nen Pic davon gemacht um sicherzugehen das ihr es erkennt ), und nun stehe ich halt vor dem Rätsel...also ich hab gefühlt und die Temperatur war hinter dem Ventil sehr hoch, also die Schläuche heiß (vor Eingang Wärmetauscher) und die Schläuche am Ausgang WT waren auch sehr heiß, doch ich hatte das Gefühl nicht ganz so heiß wie am Eingang, vielleicht irre ich mich auch, da es sehr kalt draußen war (und im Auto auch *gg*).
Ich fahre morgen zum Schrotty, was soll ich mir nun holen?!?

Ja, das ist ein Beipassventil. Das die Schläuche heiß sind verrät meines Erachtens, dass der WT sich zugesetzt hat. Genau so war es bei mir auch, nur dass ich kein Beipass hatte. Aber, würde das Ventil kaputt sein, dann wären die Schläuche dahinter ja nicht heiß (du hast doch direkt an der Spritzwand gefühlt? Da wo sie in den WT reingehen). Also kommt ja das heiße Wasser am WT an, er kann aber nicht wirklich, oder nur zu einem geringen Teil durchflutet werden und somit bleibt er quasi kalt. Besorg dir mal einen anderen, versuch aufs Baujahr zu achten. Meld dich dann morgen mal, dann kann ich dir was zum Einbau sagen.

frogwarrior@gmx.de

Jo, danke...also ich hab schon direkt an der Spritzwand gefühlt...hinter dem Ventil, das ist klar!!!

Also zum Einbau was muss ich denn da noch alles wissen...hab das doch auch schon mal gemacht, als mir der WT geplatzt ist, im Jetta.

Das wird doch im Golf nix anderers sein oder?!?

Muss ich doch das gesamte unterteil ausbauen, sonst komm ich ja net ran, gell?!?

Ich werd mir morgen mal beides vom Schrotty holen...

jojo Jetta=Golf

Deine Antwort
Ähnliche Themen