Heizung heizt nicht

Ford Puma ECT

Hallo zusammen,
hab mir am Wochenende en schönen 97er Fiesta (neueres Modell mit Ovalem Grill) geleistet, 1,3L 50PS 90Tkm läuft top. Alles so weit ganz gut, nur morgens ist noch ganz schön kalt, aber die Heizung funktioniert nicht. Das Thermostat hab ich schon getauscht, weil er auch nicht richtig warm wurde, das wars aber nicht. Der Innenraum bleibt immer noch kalt. Von den Kühlwasserschläuchen die in den Innenraum führen, wird der linke heiß, der rechte nur lauwarm, die Heizungsregulierung (Drehschalter) geht super leicht (normal?).
Wär schön wenn jemand einen Tipp hätte.

Beste Antwort im Thema

das regelventil ist im motroraum,haube öffnen,links neben wischermotor sind 4 schwarze wasserschläuche,die gehen ins ventil rein.

dort ist der 2 polige stecker.stecker kontrollieren ,vergammelte kontakte,wenn stecker i.o. ist draufstecken.

motor auf betriebstemperatur bringen,sicherungen kontrollieren,alle i.o. gut.

dann bei laufendem motor heizung auf mittelere wärme schalten.lüfter stufe 1.

finger auf ventil halten(vorsicht heiss) pocht das ventil stark jetzt?oder nur schwach?

falls es nur schwach oder garnicht pocht :spannung und masse am 2 poligen stecker prüfen.immer bei laufendem motor!!und schalter auf mittlere wärme!!

pin1 :es liegt batterie(lade)spannung an gegenüber batteriemasse.13-14 volt.

an pin2:massetaktung je nach stellung des wärme reglers.

also pin 1 auf rotes multimeterkabel,pin 2 auf schwarzes multimeterkabel.

hast du jetzt z.bsp.cirka 9volt auf stellung mittlere wärme?
oder ca. 13 volt auf stellung kalt?
oder ca.0-2 volt auf stellung warm?

dann ist die elektronik o.k.

dein ventil ist dann defekt(fast 100 prozent der beanstandungen sind ein hakendes,blockiertes/defektes ventil)!!!

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo,
nun nochmal zu diesem Thema.
Hatte das gleiche Problem an einem Ka einer Freundin, nur hatte ich da noch nicht die geniale Prüfbeschreibung von mechanic74 gelesen. Habe dann einen Kollegen von Ford gefragt, da ich mir nicht sicher war ob es die Steuerung ist oder das H-Regelventil (jetzt weiß ich ja wie man das prüft), bekam dann die Auskunft mit dem Ventil. Also habe ich das erneuert und alles ist wieder gut. Da man ja neugierig ist, habe ich (nicht bei laufendem Motor) einfach nur Zündung aus und Zündung an gemacht (Schläuche ab/ Stecker dran) und der Schieber arbeitete, genauso wie dann bei dem neuen Ventil (gleicher Weg), das schließt ja eigentlich eine durchgebrannte Spule, bzw. einen festgegammelten Schieber aus. Das einzige Bauteil was dann noch defekt sein kann (denke ich, und das ist eigentlich auch meine Frage) ist der Varistor ( ein kleiner blauer Wiederstand) der innerhalb des Ventils zwischen die beiden kontakte gelötet ist (sieht man wenn man das Ventil aufschraubt), kann das sein?
Ach, weiß vielleicht noch jemand den Wiederstand der Spule wenn man an den beiden Kontakten mißt? Bei der "defekten" waren es 15,6 ohm.
Danke schonmal

Hi,
habe das gleiche Problem mit der Heizung, es ist im Innenraum kalt. habe das Heizungsregelventil abgebaut um es auf seine Funktion zu testen. Wenn ich den Regler im Innenraum bediene bewegt sich der stab vom ventil rauf oder runter. Also müsste das Ventil ja in ordnung sein. Wenn ich den Stromstecker des Ventils abziehe ist dieses doch dann auf total auf gestellt oder = voll Warm?
Wenn das so ist bleibt bei mir aber trotzdem der innenraum kalt woran kann es dann liegen kann auch luft im wärmetauscher schuld sein....
 
grüsse

Hallo nochmal,

habe das Problem weiter eingegrenzt der schlauch zum Heizungsregelventil führt kein wasser woran kann das liegen.

Kühlkreislauf des Fiesta entlüftet sich permanent selber. Luft im System ist eigentlich unwahrscheinlich. Wie hast Du festgestellt, das der Schlauch zum Ventil kein Wasser führt?
Man kann sich den ganzen Tag Gedanken machen und die Zeit mit Messen verbringen, wieviel Volt wo wann anliegt. Zu 99 % ist immer das Heizungsregelventil defekt. Also auswecheln, fertig.

Ähnliche Themen

Hi,
habe den schlauch vorm ventil abgezogen und den motor laufen gelassen. Eigentlich musste da ja wasser ausströmen tat es aber nicht.

hallo,
habe das gleiche Problem bei meinem fiesta sport bj 2001 wenn ich die Heizung auf warm stelle bleibt sie kalt.. kann man das ventil denn reparieren

Hallo habe schon die elektrik im innenraum getauscht und das heizungsregelventil, trotzdem bleibt die heizung immer noch warm, hat da noch einer eine idee?????

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta heizung immer warm?' überführt.]

Neuteile oder vom Schrott?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta heizung immer warm?' überführt.]

neuteile

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta heizung immer warm?' überführt.]

Fiesta 4 ab Bj: 96- . Hallo, habe dies auch diese Woche gehabt, habe einen neuen Heizungsventil und die neue Platiene die zum regeln der Kalt/wARM Luft getauscht. Diese sitzt wenn man Radio rausnimt und die zwei schrauben läst womit das Bedienteil befestigt ist. und dann noch eine kleine Platiene ausbauen ist ebenfalls mit zwei schräubchen befestigt. Seitdem Laüft alles wunderbar. PS: Habe diese sachenauf auf dem Schrottplatz für 15 Euro bekommen. neuer ventirl kostet ca. 38Euro Ford und die Platiene war für Ford unbekannt diese haben Sie noch nie gesehen( Peinlich, peinlich würde ich dazu sagen) sie wollten mir das ganze Bedienteil überteuert andrehen. Gut das es die Verwertungsplätze giebt! Hoffe habe helfen können!!!
MFG V.E.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta heizung immer warm?' überführt.]

Habe diese beiden Teile auch schon getauscht, aber leider hat es nichts gebracht, hat sonst noch einer eine Idee????

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta heizung immer warm?' überführt.]

gut werde mir das morgen noch mal ansehen
danke jungs und mädels

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta heizung immer warm?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von hc-ej9-83


Fiesta 4 ab Bj: 96- . Hallo, habe dies auch diese Woche gehabt, habe einen neuen Heizungsventil und die neue Platiene die zum regeln der Kalt/wARM Luft getauscht. Diese sitzt wenn man Radio rausnimt und die zwei schrauben läst womit das Bedienteil befestigt ist. und dann noch eine kleine Platiene ausbauen ist ebenfalls mit zwei schräubchen befestigt. Seitdem Laüft alles wunderbar. PS: Habe diese sachenauf auf dem Schrottplatz für 15 Euro bekommen. neuer ventirl kostet ca. 38Euro Ford und die Platiene war für Ford unbekannt diese haben Sie noch nie gesehen( Peinlich, peinlich würde ich dazu sagen) sie wollten mir das ganze Bedienteil überteuert andrehen. Gut das es die Verwertungsplätze giebt! Hoffe habe helfen können!!!
MFG V.E.

Das Problem kenne ich, habe damals sogar in Köln angerufen, um eine einzelne Steuerelektronik für die Heizung zu bekommen. Musste leider auch das komplette Bedienteil auswechseln, da das defekte Ventil die Elektronik irgendwie mit in den Tod gerissen hat. War also ein recht teurer Spaß. Beim Schrotti hatte ich damals kein Glück

Begründung von Ford: Die Elektronik gibt es nicht einzeln, da die sowieso nicht kaputt geht. Haha.

Gemessen an allen Fahrzeugen geht die sicher auch selten kaputt, aber allein im engsten Bekanntenkreis hat sich dieses Teil dreimal verabschiedet bei nicht mal 5 Jahre alten Autos.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta heizung immer warm?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen