Heizung hält Winterschlaf?

Ford Focus Mk1

Hallo liebe Fofo Fahrer!

Habe die Sufu bereits ne halbe Stunde durchstöbert aber nichts Problembezogenes gefunden. 🙂

Mein Focus:
Bj. 1999, 1.4er mit 75PS

Das Problem:

Im Winter 2013/2014 war die Heizung innerhalb von 5 Minuten und ca. 2 bis 3 Stadtkilometern auch bei Minusgraden auf Lüftungstufe 1 muckelig warm.

In diesem Winter jedoch braucht die Heizung ca. 10 bis 15 Minuten und ca. 10 Kilometer, um sich überhaupt zu erwärmen, schafft aber widerum nur auf Lüftungstufe 2 das Auto einigermaßen Warm zu halten.

Erneuert wurden im Sommer sogar bei Ford (freie Werkstätten haben den Fehler nicht gefunden) das Thermostat, der Kühler und das komplette Kühlwasser. Der Rest vom Kühlsystem (Wasserpumpe etc.) wurde zwecks Fehleranalyse auch durchgecheckt.

Habt ihr vielleicht eine Idee, wo das Problem liegen könnte? 🙂

20 Antworten

Na klasse, auch noch ein Luftblasen Opfer 🙁

Nehme an, du hast die Suche schon durch, mit dem Luftblasen Problem !

Im Sommer trat das Problem auf der Autobahn auf, wir hatten auf der Wache die Klima komplett neugemacht und dafür musste wohl auch irgendwie die Wasserpumpe losgemacht werden. Also wurde dementsprechend auch Kühlwasser abgelassen und danach ganzn normal neues Kühlwasser wieder eingefüllt. Leider ging danach die Warnleuchte fürs kühlsystem sporadisch an und der analoge Zeiger war während der Fahrt im heißen bereich und im Stand sank er schnell auf die Mittelstellung zurück. Temperatur im KI war bei 114°C Spitze auf der Autobahn bei 100km/h.
Kein Mensch hat den Fehler gefunden, ich war gezwungen ihn nach Ford zu bringen. Die haben zweieinhalb Wochen den Fehler gesucht und sogar die Fordwerke in Köln hinzugezogen. 😰

Ende vom Lied war eine 860€ Rechnung und ein verstopfter Kühler der ersetzt wurde und die Ursache war.

Eigentlich ist so eine Kühlsystemspülung wirklich nicht schwer, aber ich habe schon große Sorge, das ich mein System dann wieder nicht entlüftet kriege oder ähnliche Probleme auftreten! 🙁

Logischerweise verstopft doch nicht nur ein Kühler, und der Andere sagt: Nein Nein, ich will nicht 😁

Von den Fakten her dürfte dein Heizungswärmetauscher dicht sein.

Kannst nur probieren, ob du den Wärmetauscher ( ist ja auch ein kleiner Kühler) wieder frei bekommst.

Die Luftblase ist zwar ärgerlich, aber da hat man dich schon schön abgezockt 🙁

Und dass der FFH und Köln davon nichts weis, ist schlichtweg gelogen. Warum wurde denn dann ein Bypass Kit genau für das Problem entwickelt, und verbaut ?
Und später sogar ein neuer Zylinderkopf, obwohl das Ende der Motorreihe schon bekannt war ?

Ich würde im Frühjahr versuchen, den Wärmetauscher wieder einigermaßen frei zu spülen.
An den Kühler kann man zbs mal den Gartenschlauch anschließen. oder mal mit einer speziellen Reinigungsmischung fahren.
Aber, dann ist jedesmal eine Neubefüllung des Kühlsystems, mit Luftblasengefahr, vonnöten.

Eine Erneuerung des Wärmetauschers dürfte leider den Zeitwert des Focus überschreiten.

Mal ne andere Frage: Wie alt ist denn der Pollenfilter??
Warmes Wasser kann nur durch Luft den Innenraum aufheizen.
Mit einem Thermometer kann man die Schlauchleitungen des Wärmetauschers prüfen. Prüfen ob Durchfluss vorhanden ist.

Ähnliche Themen

@ Buddha13 Der Pollenfilter ist neu, hat das Problem vor einigen Wochen leider nicht gelöst.

@ all:
Ich melde mich hier aber doch nochmal mit einer interessanten Beobachtung,
ich würde gerne wissen, wie ihr das seht!

Es hat sich heute herausgestellt, das meine Lichtmaschine defekt war, nachdem am Wochenende die Batteriewarnleuchte anging. Das war wohl ein schleichender Prozess, ich fand schon seit Wochen, das meine Fensterheber beispielsweise immer langsamer wurden und das mein Licht "früher" heller war als zur Zeit, das ganze Auto war gerenell träge was die Verbraucher angeht.

Wie dem auch sei: Habe die Lichtmaschine heute gewechselt, der Motor war kalt.
Nachdem ich den Wagen dann mal im Stand hab laufen lassen, habe ich zum einen bemerkt, das die Elektrik nun quasi blitzschnell arbeitet und zum anderen, das die Heizung (anders als sonst) selbst bei "Standgas" auf Lüfterstufe 1 den Wagen innerhalb von 5 Minuten muckelig aufgewärmt hat und die Wärme auch während der Fahrt sehr gut halten konnte.
Es war bereits dunkel und wir hatten vielleicht 6°, vorher war selbst bei höheren Lüfterstufen unter 10 Minuten keine muckelige Wärme zu erwarten.

Kann es sein das die Lichtmaschine auf irgendeine Art damit was zu tun hatte?
Für mich sieht es jedenalls stark danach aus.

LG

Mach halt nur den Ausgleichsbehälter leer, Reinigungsmittel rein, und nach der Reinigung wieder ein paar mal erst mit reinem Wasser, und wenn alles sauber ist, mit reinem Frostschutz wieder den Frostschutz einstellen. (minus 26 - 28° reicht vollkommen)

Dauert dann halt etwas, aber kostet dich kein weiteres Geld in unfähigen Werkstätten !

Warte aber noch etwas, bis es dauerhaft etwas wärmer wird, nicht, dass ein Kälteeinbruch den Focus mit Null oder sehr wenig Frostschutz erwischt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen