Heizung Golf2-KEINE Bypassventile!
Tach die Herren!
Mal wieder ein neuer Thread zum Thema Heizung beim Golf2.
Habe nen 89er 1,3 Liter und meine Heizung funzt nicht so recht. Der Thermostat öffnet und schließt wunderbar, die berüchtigten Bypassventile sind in meinem Wagen nicht verbaut, Luftklappe öffnet und schließt, Kühlmittelstand ist in allerbester Ordnung und der Wärmetauscher ist - genau wie das restliche System - dicht. Die Ventile im Deckel vom Ausgleichsbehälter sind beide in Ordnung, meine Zylinderkopfdichtung erfüllt tapfer ihren Dienst und das Kühlmittel ist schön grünlich-sauber.
Und trotzdem ist die Heizleistung von Anfang an bescheiden (lauwarme Luft kommt, Zulauf und Ablauf vom Wärmetauscher sind knackig heiß). Wenn ich das Gebläse kurze Zeit auf volle Pulle laufen lasse, kühlt es die Heizung bis auf Außentemperatur ab. Laub, Dreck oder versteckte Scghmuggelware verstopfen die Lamellen vom Wärmetauscher auch nicht und so langsam weiß ich niecht mehr, woran es noch liegen könnte. Meine Vermutung wäre, dass der WT von innen verstopft sein könnte und somit zwar heißes Wasser durchlässt, aber eben nicht genug, um mit ordentlich Durchfluß zu glänzen. Da mein Kühlsystem aber ansonsten sauber und relativ frei von Ablagerungen ist (habe ich jährlich gereinigt), würde es mich wundern, wenn ausgerechnet nur der WT verstopft sein sollte....
Würde mal gerne hören, was Ihr so davon denkt, bevor ich mir die Mühe mache, die Heizung auszubauen!
Grüße aus Bochum!
30 Antworten
Die Züge für die Klappen muss man nicht abnehmen, man kann die ganze Reglereinheit abschrauben und mit dem Lüftungskasten zusammen ausbauen. Das spart das wieder Dranfummeln der Züge.
Btw.: Wie in aller Welt kommt man auf die Idee REINEN Frostschutz einzufüllen???