Heizung Golf2-KEINE Bypassventile!

VW Golf 1 (17, 155)

Tach die Herren!
Mal wieder ein neuer Thread zum Thema Heizung beim Golf2.
Habe nen 89er 1,3 Liter und meine Heizung funzt nicht so recht. Der Thermostat öffnet und schließt wunderbar, die berüchtigten Bypassventile sind in meinem Wagen nicht verbaut, Luftklappe öffnet und schließt, Kühlmittelstand ist in allerbester Ordnung und der Wärmetauscher ist - genau wie das restliche System - dicht. Die Ventile im Deckel vom Ausgleichsbehälter sind beide in Ordnung, meine Zylinderkopfdichtung erfüllt tapfer ihren Dienst und das Kühlmittel ist schön grünlich-sauber.
Und trotzdem ist die Heizleistung von Anfang an bescheiden (lauwarme Luft kommt, Zulauf und Ablauf vom Wärmetauscher sind knackig heiß). Wenn ich das Gebläse kurze Zeit auf volle Pulle laufen lasse, kühlt es die Heizung bis auf Außentemperatur ab. Laub, Dreck oder versteckte Scghmuggelware verstopfen die Lamellen vom Wärmetauscher auch nicht und so langsam weiß ich niecht mehr, woran es noch liegen könnte. Meine Vermutung wäre, dass der WT von innen verstopft sein könnte und somit zwar heißes Wasser durchlässt, aber eben nicht genug, um mit ordentlich Durchfluß zu glänzen. Da mein Kühlsystem aber ansonsten sauber und relativ frei von Ablagerungen ist (habe ich jährlich gereinigt), würde es mich wundern, wenn ausgerechnet nur der WT verstopft sein sollte....
Würde mal gerne hören, was Ihr so davon denkt, bevor ich mir die Mühe mache, die Heizung auszubauen!
Grüße aus Bochum!

30 Antworten

frostschutz pur = heizung kalt.... wieso auch immer, ist aber so. bei dir müssten auch oben wo die schläuche in den innenraum gehen zwei ventile sein, die mit einem dünnem schlau verbunden sind, der rechte ist der zulauf, zieh den bei heißem motor mal ab und guck ob da heißes wasserraus kommt,wenn ja, dann ausm Baumarkt n Schlauch verbinder gegen das ventil tauschen, den kleine schlauch abklemmen und schon sollte es wieder warm im auto werden, wenn kaltes wasser kommt is es dein thermostat, wenn es das nicht ist, ist wohl dein wärmetauscher dicht.

Nein, liebe Leute. So einfach isses leider nicht. Erstens fülle natürlich ich keinen reinen Frostschutz in mein Kühlsystem, sondern mische vorschriftsmäßig 4 zu 6 mit Wasser. Zweitens beschreibst Du auch nur die Bypassventikle und ich habe ja bereits geschrieben, dass ich die in meinem Wagen NICHT HABE.

Dem aufmerksamen Leser wird sicher auch auffallen, daß ich geschrieben habe, wie gut mein Thermostat funktioniert. Den hatte ich nämlich auch zuerst im Verdacht und habe beim freundlichen einen neuen gekauft.

wie sieht das denn sonst bei dir aus???? der schlauch direkt in den innenraum????
aber du hast den wärmetauscher mit beiden anschlüssen oben oder einem unten einen oben???

Ähnliche Themen

Zulauf und Ablauf gehen beide direkt oben in den Innenraum und sind auch beide relativ schnell heiß.

Die Heizung bleibt auch nicht total kalt, sondern (ohne Gebläse!) zumindest lauwarm. Aber eigentlich sollte sie ja so richtig knackig heiß werden. Dafür ist der Golf ja berühmt.

Zitat:

Original geschrieben von neo1979


frostschutz pur = heizung kalt.... wieso auch immer, ist aber so.

Quatsch!! du darfst gerne mal vorbei kommen und dich vom gegenteil überzeugen. meiner heizt auch mit pur Frostschutz einband frei. also nicht was in den raum werfen was nicht stimmt.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Quatsch!! du darfst gerne mal vorbei kommen und dich vom gegenteil überzeugen. meiner heizt auch mit pur Frostschutz einband frei. also nicht was in den raum werfen was nicht stimmt.

MFG Sebastian

Na gut, dass mit Frostschutz pur die Heizung ganz kalt bleibt wird wohl andere Gründe haben.

Aber nartürlich kann die Heizung nur mit Frostschutz nicht optimal funktionieren.

Frostschutz pur nimmt erstens im Motor die Wärme nicht so gut auf und zweitens gibt es die Wärme im Wärmetauscher auch schlechter an die durchströmende Luft wieder ab.

MfG

Du bist dir sicher, dass du keine Bypassventile hast ( siehe Bild unten )
Hast du Wasser im Fußraum ?
Dann wäre der Wärmetauscher undicht ?

Sonnst wüßt ich nur aufmachen und nachgucken !

Zitat:

Original geschrieben von OnkelSchraube


Zulauf und Ablauf gehen beide direkt oben in den Innenraum und sind auch beide relativ schnell heiß.

Funktioniert vielleicht die Warmluftklappe im Gebläsekasten nicht richtig?

Weil der Wärmetauscher ja laut obiger Aussage heiss wird oder wird der Tauscher nicht ganz durchlaufen und ist teilweise zu.

MfG

*edit* Warmluftklappe hast Du ja Deinem erstem posting nach schon geprüft aber andere Möglichkeiten gibt es ja nicht mehr, wenn beide Schläuche vom Tauscher heiss werden.
Mir fällt jedenfalls nix mehr ein.

Hast ja schon die Vermutung geäußert, daß der Durchfluß durch den WT zu gering sein könnte. Muß aber nicht unbedingt an einem Verstopften WT liegen.
Könnte mir vorstellen, daß die Wasserpumpe nicht mehr genug Kühlflüssigkeit umwälzt. In dem Fall müßten bei höchster Gebläsestufe allerdings die Leitungen von und zum WT abkühlen. Schon überprüft?

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Quatsch!! du darfst gerne mal vorbei kommen und dich vom gegenteil überzeugen. meiner heizt auch mit pur Frostschutz einband frei. also nicht was in den raum werfen was nicht stimmt.

MFG Sebastian

Nachdem ich gemerkt habe wie schlecht der Frostschutz die wärme transportiert tue ich nurnoch soviel rein wie unbedingt nötig.

Kann ich dir auch nur empfehlen. Pur ist tödlich.

Zitat:

Original geschrieben von OnkelSchraube


Nein, liebe Leute. So einfach isses leider nicht. Erstens fülle natürlich ich keinen reinen Frostschutz in mein Kühlsystem, sondern mische vorschriftsmäßig 4 zu 6 mit Wasser. Zweitens beschreibst Du auch nur die Bypassventikle und ich habe ja bereits geschrieben, dass ich die in meinem Wagen NICHT HABE.

Also 2 zu 3.

Wenn das heißt 2 teile FS aus 3 teile Wasser dann ist das optimal.

Ich gehe zu 90% davon aus das in deinem Wärmetauscher die Kanäle zu sind.
Das hatte ich bei meinem auch. Selbst der Durchfluss war noch super. Aber es sind nur 20% vom Wärmetauscher warm geworden was nur für lauwarme luft reichte.

Als ich den alten durchgesägt habe sah ich auch warum.....

Kann mich dem von Heiko nur anschließen, tausch aml den wärmetauscher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen