Heizung geht nicht

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute

Die Heizung in meinem Fahrzeug macht permanent kalt. Fehler ist seit dem ich den Zahnriemen wechseln lassen habe und das gesamte Kühlmittel aus dem System war. Über den Sommer hat es mich nicht interessiert und ich habe mich nicht drum gekümmert doch jetzt wird es doch ganzschön kalt. War schon einmal in der Werkstatt sie meinten es ist noch Luft im System da der obere Schlauch vom Wärmetauscher kalt ist und das System beim Riemen Wechsel nicht über Unterdruck befüllt wurde, doch es hat nichts gebracht.

Was könnte es noch sein?

Grüße
Lucas

22 Antworten

Okay wenn das schon ein halbes Jahr her ist wird wohl keine Luft mehr im Kühlkreislauf sein, wobei man das mit der Heizung ja immer erst im Winter merkt.
Stimmt....wenn er normal warm wird liegt es auch nicht am Thermostat.
Den Wärmetauscher kann man ja mit einem Wasserschlauch durchpusten, am besten mal was Entkalker vorher einwirken lassen.

Einfach Gas Heizung Buderus installieren.

Zitat:

@bolvan schrieb am 19. November 2019 um 07:40:05 Uhr:


Einfach Gas Heizung Buderus installieren.

Aber der Verlängerungsschlauch ist zu teuer!

Also die Temperatur ist konstant bei 90 Grad. Motor ist ein 2.0tdi BPW
Bevor ich Riemen und Pumpe gewechselt habe hat alles ohne Probleme geheizt.
Habe es auch nicht direkt bei Auto entlüften lassen vllt waren die in der Werkstatt einfach zu unfähig es richtig zu machen keine Ahnung.
Doch bei Audi bezahlt ein halbes Vermögen denk ich.

Ähnliche Themen

Dann noch mal Wasser ablassen und richtig entlüften)

Wurde schon in der Werkstatt gemacht angeblich

Ich hatte dasselbe mal bei meinem Allroad 4BH C5 2,5TDI BAU 180PS, ZR WP etc. alles neu gemacht im Sommer. Im Herbst dann gemerkt das die Heizung nicht ging. Alles schön entlüftet 90°C hielt er auch. Nochmals entlüftet, Schläuche gedrückt, gepumpt usw...….., nichts zu machen. Dann gab mir einer den Tipp das mal in meiner steilen Einfahrt mit der Front nach oben zu machen, da dann der Heizungswärmetauscher an einem tieferen Punkt im Kühlkreislauf ist. Ausserdem sollte ich das bei kaltem Motor machen, und den Ausgleichsbehälter offen lassen, damit kein Druck im System sich aufbaut und die Luftblase im Heizungswärmetauscher zusammendrückt. Den Deckel Ausgleichsbehälter sollte ich erst zumachen wenn das Warme Wasser bis zur Kante steigt. Aber dazu ist es gar nicht gekommen. Während des Warmlaufens war auf einmal der Ausgleichsbehälter leer, habe den aufgefüllt, und siehe da! Heizung ging wieder. Habe das ganze dann mehrfach mit Front nach oben, und auch nach unten, wiederholt, aber da kam nicht mehr viel Luft raus. Habe dann alles wieder Kalt werden lassen, und auf Max aufgefüllt. Weiss nicht mehr welche Flasche ich hatte, wenn es eine 1Ltr. war? waren ca. 0,8"Ltr." Luft drin, wenn es 1,5Ltr waren es ca. 1,2"Ltr.". Ist ja auch egal, Luft durch Kühlflüssigkeit ersetzt, und die Heizung ging wieder, und das besser als je zuvor. Die Heizleistung war mir die Jahre davor auch schon zu wenig gewesen, ging aber. Hatte gedacht ist in dem grossen Auto verglichen mit meiner Frau ihrem TT Roadster 2-sitzer normal. Jetzt kann ich auch im Allroad Sauna Abende machen.

Hat der 4B möglicherweise elektrisch verstellbare Ventile verbaut, die den Wasserfluss durch den Heizungswärmetauscher regulieren (können)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen