Heizung / Gebläse Problem sowie Geradeauslauf

VW Polo 2 (86C)

Moin,

wie vielleicht im Kaufberatungsforumg mitbekommen bin ich seit heute Besitzer eines Polo 86C.
Mit 22 Jahren ist er natürlich nicht mehr ganz taufrisch...

Also, zum einen geht die Lüftung nur auf Stufe 3. Das ist doch hoffentlich einfach zu beheben, oder?
Kann mir da jemand eine kleine Anleitung geben?

Dann zur Heizung: die angezeigte Motortemperatur ist heute nach so ca. 40km (Stadt Land BAB gemischt) nicht über 75° gegangen, und wieder auf knapp 70° wenn man die Lüftung angemacht hat (welche ja nur auf 3 geht, aber egal). Das erscheint mir etwas wenig, oder?

Und dann kommt warme Luft nur an den Füßen und an der Windschutzscheibe an, aus den Düsen in der Konsole kommt leider nur kalte Luft. Hat dazu jemand eine Idee?

Geradeauslauf: er zieht schon etwas zu einer Seite. Ab wann wird das bedenklich, bzw. hilft da ein Besuch in der Werkstatt, oder wird das gleich richtig teuer?

Soweit erstmal meine Fragen nach der Jungfernfahrt.

Danke schon mal,

Gruß

Beste Antwort im Thema

Finde es nicht gut, dass du die Suchfunktion misachtest 🙁

1. Geblaese nur auf Stufe 3: Vorwiderstand defekt.

2. Thermostat defekt.

3. Ja, aus den mittleren Duesen kommt nur Frischluft.

4. Wie sieht das Profilbild der Reifen aus? Wenn einseitiger Verschleiss: Spur einstellen und neue Reifen kaufen. Wenn nicht, Lenkrad richten. Auch ein alter Polo sollte bei 100km/h gerade aus fahren.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der_jupp


-> EDIT: die Thermostat-Abmessungen für NZ und AAV sind nicht identisch, oder?
Weil, für den AAV hab ich bei dem genannten shop nur welche mit Öffnung bei 84° gefunden.
Und ihr meintet ja, 87° oder 91° wärn besser?

Abmessungen sind identisch, ich würde Dir das 87er empfehlen

(91° ist eher was für Profis die wiissen

was

(und warum) sie (es) tun und die Sache auch immer

im Auge behalten und im Griff haben

)

MFG

Defintiv immernoch besser als n 80er oder 84er... das hat nämlich mein blauer drin der wird auch erst nach einigen km mal 80° warm... das fliegt aber bald raus...

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von der_jupp


-> EDIT: die Thermostat-Abmessungen für NZ und AAV sind nicht identisch, oder?
Weil, für den AAV hab ich bei dem genannten shop nur welche mit Öffnung bei 84° gefunden.
Und ihr meintet ja, 87° oder 91° wärn besser?
Abmessungen sind identisch, ich würde Dir das 87er empfehlen
(91° ist eher was für Profis die wiissen was (und warum) sie (es) tun und die Sache auch immer im Auge behalten und im Griff haben)

MFG

Ok. Dachte nur ich hab bei nem NZ Thermostat auf dem Bild andere Abmessungen gesehen. Aber wenn die für alle Motoren gleich sind ... (warum unterscheiden die dann überhaupt nach Motor Codes??)

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Abmessungen sind identisch, ich würde Dir das 87er empfehlen
(91° ist eher was für Profis die wiissen was (und warum) sie (es) tun und die Sache auch immer im Auge behalten und im Griff haben)

MFG

Ok. Dachte nur ich hab bei nem NZ Thermostat auf dem Bild andere Abmessungen gesehen. Aber wenn die für alle Motoren gleich sind ... (warum unterscheiden die dann überhaupt nach Motor Codes??)

Moin,

kann mir da nochmal jemand eine Bestätigung geben?
Auf der kfzteile24 Seite ist ein Thermostat mit 91° für NZ, der aber laut Abbildung andere Maße hat wie die Thermostate welche für den AAV passen sollen.
Und um die Verwirrung komplett zu machen: dann gibts noch Thermostate, wo dann wieder AAV und NZ als passend angegeben sind.
Also irgendwo ist doch da ein Fehler drin! Sind die nun alle gleich, oder ist der NZ anders?

Danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der_jupp



kann mir da nochmal jemand eine Bestätigung geben?
Auf der kfzteile24 Seite ist ein Thermostat mit 91° für NZ, der aber laut Abbildung andere Maße hat wie die Thermostate welche für den AAV passen sollen.
Und um die Verwirrung komplett zu machen: dann gibts noch Thermostate, wo dann wieder AAV und NZ als passend angegeben sind.
Also irgendwo ist doch da ein Fehler drin! Sind die nun alle gleich, oder ist der NZ anders?
B E S T Ä T I G U N G !

Hiermit bestätige ich daß mir die "kfz24teileseite" am Popo vorbei geht 😁 😁 😁

gez. MFG 😁

Frage am Rande:
Was geht DICH der NZ an
(für den es u.A. auch unterschiedliche Wapu`s, ZR`s, ZR-Räder gibt)
wenn DU `n AAV fährst ? 😕 ?

xxx

So, jetzt muss ich auch mal Fragen zu diesem Thema stellen.
Lese ja schon ne ganze weile mit.

Ich habe ja den Polo 86 cf Diesel LKW geschl. Kasten.
Ich habe ehnliche Probleme mit der Temperatur.

Stadtfahrt 70°
Landstrasse 70 - 75° Temperatur fällt wieder auf 70° bei Stadtfahrt
Autobahn 80° bei einer Geschwindigkeit von 110 - 120 fällt wenn die Geschwinndigkeit gedrosselt wird.
Thermostat und Warmetauscher hab ich schon gewechselt. Jetzt spiele ich mit den gedanken mir das 91° Thermostat einzubauen. Ich denke mal, das es keine großen Größenunterschiede gibt, oder ?
Ich würde mit das hier Bestellen und einbauen. Machbar oder nicht.

Gruß Matt

Zitat:

Zitat:

B E S T Ä T I G U N G !

Hiermit bestätige ich daß mir die "kfz24teileseite" am Popo vorbei geht 😁 😁 😁

gez. MFG 😁

Frage am Rande:
Was geht DICH der NZ an
(für den es u.A. auch unterschiedliche Wapu`s, ZR`s, ZR-Räder gibt)
wenn DU `n AAV fährst ? 😕 ?

xxx

Am Popo, hm? 😁

Deshalb: ich will nen Thermostat mit 87 oder 91 grad.
Jemand meinte hier im thread das die Maße für alle Motoren gleich seien.
Aber der Thermostat mit 91 Grad ist für NZ angegeben und hat aber anscheinend andere Maße.
Also stimmt hier in meinen Augen was nicht.
Und nen 87 grad thermostat für AAV hab ich da auch nicht gefunden.

Erklärt das meine Nachfrage? 🙂

Wenn als Referenz die

VW ET Nr. 030 121 113

angegeben ist hast Du das Richtige erwischt.

MFG

oin,
Mal ein update :
War gerade ölwechsel machen lassen bei uns an der Tankstelle, und auf dem Weg dahin hab ich gemerkt das ich nen Schalter für die Kühlwasser Temperatur habe. 😁
Aber im Ernst: heute war die Temperatur bei 80 grad, aber wenn ich das Licht anmache sinkt die auf 70 ab. Habs ein paar mal versucht bei möglichst konstanter Fahrt, und ich würde sagen das der Lichtschalter die Anzeige beeinflusst.
Was meint ihr dazu?

Kann sein, aber eigentlich nicht so derbe.
bei intakter Batterie & Lima ist es kaum zu sehen (Tankuhr hätte Dir eigentlich auch auffallen müssen 😁 )
Weiß jetzt aus`m Kopp auch nicht ob das KI `n Konstanter hat, falls ja kann`s auch an dem liegen.

MFG

Kommt er denn (lt. Anzeige) auch auf Minusgrade 😁 wenn Gebläse & heizbare Heckscheibe ncoh dazu geschaltet werden 😕 😁 😁

Das KI hat`n SpannungsKonstanter ! Logo 😛

Zitat:

Original geschrieben von perchlor


Kann sein, aber eigentlich nicht so derbe.
bei intakter Batterie & Lima ist es kaum zu sehen (Tankuhr hätte Dir eigentlich auch auffallen müssen 😁 )
Weiß jetzt aus`m Kopp auch nicht ob das KI `n Konstanter hat, falls ja kann`s auch an dem liegen.

MFG

Nee, wirklich nur die Temperatur Anzeige. Schon komisch.

Zitat:

Kommt er denn (lt. Anzeige) auch auf Minusgrade


😁 wenn Gebläse & heizbare Heckscheibe ncoh dazu geschaltet werden 😕 😁 😁

Hab ich nicht versucht, muß ich mal dran denken.

Aber ab 70mph seh ich hinten im Rückspiegel immer so Blitze und Funken, und so Flammen auf der Straße... 😁

Zitat:

Original geschrieben von der_jupp



-> EDIT: die Thermostat-Abmessungen für NZ und AAV sind nicht identisch, oder?

Is jetzt

nicht zwingend

für TE . . .

.. sondern eher für Fachleute die tatsächlich die Maße brauchen.

Anm. d. Herstellers:

Zitat:

gummierter Ventilteller

bei Billichdingen liegt nur ein Gummiring bei, der Kampf geht los, und`s Gehäuse is hin 🙁

MFG

Thermostat

Woher bekomme ich denn eins mit gummiertem Teller ? Selbst VW hat ja nur "billig-dinger"....

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Woher bekomme ich denn eins mit gummiertem Teller ? Selbst VW hat ja nur "billig-dinger"....
Nee,

der ist aufvulkanisiert auf den (54er) Rand des großen "Tellers"

krichste auch janz leicht abgepopelt . . . . .

. . . . und NIEEH wieder drauf 😠 😠 😠

ich guck mal, vllt mach ich Dir `n Foto

Deine Antwort
Ähnliche Themen