1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Heizung / Gebläse Problem sowie Geradeauslauf

Heizung / Gebläse Problem sowie Geradeauslauf

VW Polo 2 (86C)

Moin,

wie vielleicht im Kaufberatungsforumg mitbekommen bin ich seit heute Besitzer eines Polo 86C.
Mit 22 Jahren ist er natürlich nicht mehr ganz taufrisch...

Also, zum einen geht die Lüftung nur auf Stufe 3. Das ist doch hoffentlich einfach zu beheben, oder?
Kann mir da jemand eine kleine Anleitung geben?

Dann zur Heizung: die angezeigte Motortemperatur ist heute nach so ca. 40km (Stadt Land BAB gemischt) nicht über 75° gegangen, und wieder auf knapp 70° wenn man die Lüftung angemacht hat (welche ja nur auf 3 geht, aber egal). Das erscheint mir etwas wenig, oder?

Und dann kommt warme Luft nur an den Füßen und an der Windschutzscheibe an, aus den Düsen in der Konsole kommt leider nur kalte Luft. Hat dazu jemand eine Idee?

Geradeauslauf: er zieht schon etwas zu einer Seite. Ab wann wird das bedenklich, bzw. hilft da ein Besuch in der Werkstatt, oder wird das gleich richtig teuer?

Soweit erstmal meine Fragen nach der Jungfernfahrt.

Danke schon mal,

Gruß

Beste Antwort im Thema

Finde es nicht gut, dass du die Suchfunktion misachtest 🙁

1. Geblaese nur auf Stufe 3: Vorwiderstand defekt.

2. Thermostat defekt.

3. Ja, aus den mittleren Duesen kommt nur Frischluft.

4. Wie sieht das Profilbild der Reifen aus? Wenn einseitiger Verschleiss: Spur einstellen und neue Reifen kaufen. Wenn nicht, Lenkrad richten. Auch ein alter Polo sollte bei 100km/h gerade aus fahren.

96 weitere Antworten
Ähnliche Themen
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der_jupp


Dichtungstape? So echt oder als Veralberung?

von den fensterdichtungen des Tesamoll oder wie des heisst ...

denn des Lüftungsgitter rausnehmen und denn da drankleben....🙂

Ok, kann ich ja mal versuchen.
Gehen die Gitter einfach raus, oder muß man da vorsichtig sein bzw gibt es nen Trick?

... ich glaub ich brauch nen Reparaturhandbuch...

Zitat:

Original geschrieben von der_jupp



Arrgh. Und dann schalte ich alle 5 minuten zwischen Füße heizen
und Scheibe entlüften hin und her?
Achne, deswegen kommt nach oben die Stellung unten? 😕

Also ich hab Socken an

und

`ne freie Scheibe 😁

Hi,

Sorry, noch mal eine Rückfrage zu den Lüftungsgittern bzw Dichtung.
Wo soll den die Dichtung eigentlich hin. Es zieht ja nicht am Rahmen rein, sondern direkt aus der Düse, auch wenn das Rädchen auf zu ist.
Weiß halt nicht wie der Mechanismus dahinter aussieht, also der auf - zu - Mechanismus.

Danke

Mein Auto ist jetzt bei morgentlichen Temperaturen von 5-8° nach ca 3-5 Km bei 70° Heizung 3/4 gestellt wie immer zwischen Scheibe/Füße, nach weiteren 3-5 Km ist er auch bei diesen Temperaturen bei ca. 90° da bleibt der auch ausser wenn ich im Verkehr stecke dann geht er etwas hoch, lüfter geht an und er geht wieder auf 90° runter... so einen perfekt geregelten/heizenden Polo hatte ich noch NIE erlebt ! Alle anderen machen das was du beschreibst ^^ aber 70 is bissl wenig weis ja auch nich wie weit du fährst... Spur einstellen, Vorwiederstand für 18 euro im netz kaufen (Löten is schon sehr schwer ... komisches Metall is das) überal kommt warme Luft ausser halt an den großen verstellbaren FRISCHluftdüsen, schade aber so ists halt ^^ find ich auch ok ich fahr im winter ungern mit offenem Fenster habe aber gerne etwas Frischluft ins gesicht find ich angenehm also komme ich gut damit zurecht...

Im Gebläsegehäuse oben auf mittig neben der Zusammenführung ein loch bohren, sprühöl aufs lager und hinten auch, dann neuen Vorwiederstand rein und gut is, das sprühen machste jedes jahr 1x vorm winter und du hast ruhe, das loche hab ich mit nem stück "panzertape" verschlossen...
besser noch, KRIECHöl

Zitat:

Mein Auto ist jetzt bei morgentlichen Temperaturen von 5-8° nach ca 3-5 Km bei 70° Heizung 3/4 gestellt wie immer zwischen Scheibe/Füße, nach weiteren 3-5 Km ist er auch bei diesen Temperaturen bei ca. 90° da bleibt der auch ausser wenn ich im Verkehr stecke dann geht er etwas hoch, lüfter geht an und er geht wieder auf 90° runter... so einen perfekt geregelten/heizenden Polo hatte ich noch NIE erlebt !

doch meinen ,der Heizt auch sehr schnell auf 🙂

:-)
Nix gegen frische Luft, aber wenn ich heize soll gefälligst nicht gleichzeitig kalte Luft rein kommen obwohl die Düsen auf ZU sind.
Neuen Vorwiderstand hast er ja jetzt, Lüftung geht wieder, auch wenn sie sich etwas komisch anhört, so ein leichtes, hm, fast wie elektrisches britzeln.
Wo genau hast du das Loch gebohrt? Kannst du ein Bild machen?
Der Mann von Schrottplatz meinte der Thermostat ist sicher müde wenn er nur noch 70 grad schafft.
Ich werd leider nur 10 km Kurzstrecke fahren hauptsächlich.

Zitat:

Original geschrieben von der_jupp


:-)
Nix gegen frische Luft, aber wenn ich heize soll gefälligst nicht gleichzeitig kalte Luft rein kommen obwohl die Düsen auf ZU sind.
Neuen Vorwiderstand hast er ja jetzt, Lüftung geht wieder, auch wenn sie sich etwas komisch anhört, so ein leichtes, hm, fast wie elektrisches britzeln.
Wo genau hast du das Loch gebohrt? Kannst du ein Bild machen?
Der Mann von Schrottplatz meinte der Thermostat ist sicher müde wenn er nur noch 70 grad schafft.
Ich werd leider nur 10 km Kurzstrecke fahren hauptsächlich.

fahre mal nindestens 1 x in der woche eine Längere strecke so ca 80 Km´s denn wird der motor wieder richtig durchgewärmt

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



fahre mal nindestens 1 x in der woche eine Längere strecke so ca 80 Km´s denn wird der motor wieder richtig durchgewärmt

:-) (= nicht böse gemeint!)

Aber, was ist denn das für ne blöde Aussage?

Ich fahr doch nicht einmal die Woche mal eben 80km extra damit der Motor mal warm wird. Hab ich zuviel Zeit und Geld? ;-)

Und, was hat das mit meinen obigen Fragen zu tun?

Ich würde gerne die Düsen dicht kriegen, die Lüftung schmieren wenn nötig, und ggf kommt ein neuer Thermostat (oder ein Stück Pappe vor den kühler wie vom Schrott Mann empfohlen).

Aber keine Sonntags-Spazierfahrten.

Zitat:

Original geschrieben von der_jupp



Zitat:

Original geschrieben von max.tom



fahre mal nindestens 1 x in der woche eine Längere strecke so ca 80 Km´s denn wird der motor wieder richtig durchgewärmt
:-) (= nicht böse gemeint!)
Aber, was ist denn das für ne blöde Aussage?
Ich fahr doch nicht einmal die Woche mal eben 80km extra damit der Motor mal warm wird. Hab ich zuviel Zeit und Geld? ;-)
Und, was hat das mit meinen obigen Fragen zu tun?
Ich würde gerne die Düsen dicht kriegen, die Lüftung schmieren wenn nötig, und ggf kommt ein neuer Thermostat (oder ein Stück Pappe vor den kühler wie vom Schrott Mann empfohlen).
Aber keine Sonntags-Spazierfahrten.

iss auch ned böse gedacht von mir ,aber nur kurzstrecke 10 km iss nicht gut für den Motor ,des heisst er wird nur Kalt gefahren ( Heizung Lauwarm )auch wenn die tempanzeige 70 grad anzeigt ...

Ja, ich weiß, is blöd.
Aber leider nicht zu ändern.
Wird sicherlich ab und an auch mal mehr als 10km (wenn man schon mal ein Auto hat nutzt du es ja auch), aber idr nicht.

Wäre toll wenn meine Fragen zur Dichtung und Schmierung noch jemand beantworten kann.

Zitat:

Original geschrieben von der_jupp


Ja, ich weiß, is blöd.
Aber leider nicht zu ändern.
Wird sicherlich ab und an auch mal mehr als 10km (wenn man schon mal ein Auto hat nutzt du es ja auch), aber idr nicht.

Wäre toll wenn meine Fragen zur Dichtung und Schmierung noch jemand beantworten kann.

zur Lüfterdichtung hatte ich ja schon geschrieben

an den Lüftungsseiten guggen und vorsichtig rausdrücken ...

Gibt im Netz irgentwo ne Anleitung ... find sie nich ich mach nachher mal n Foto... stück Pappe is unsinnig, unsere werden vernünftig warm da stimmt bei dir was nich und das solltest du beheben... vorallem wenn du meist Kurzstrecke fährst ist es wichtig dass dein motörchen anständig warm wird...
Weist du eigentlich ob und wann bei deinem Polo der zahnriemen mal gewechselt wurde ?! Gehört zwar nicht zum Thema aber Is ja auch immer Interessant wenn man sich nen "neuen" anschafft... is ja wichtig... will ja nicht das du unzufrieden wirst wenn da was kaputt geht sowie manch andere hier die 1 jahr mit ner kaputten Kopfdichtung rumfahren und dann den Korn in die Flinte werfen ^^

Zitat:

Original geschrieben von xovomir


Vielleicht meint der_jupp das hier:

http://www.motor-talk.de/.../...algemeine-info-s-neuling-t4723784.html

Jap, genau das meine ich.

Wenn ich die Gitter raus ziehe, sehe ich dann diese klappe mit der Filzdichtung? Oder muss man da tiefer rein?

"mit etwas Geschick beheben " ist ja auch eher keine detaillierte Beschreibung :-)

Ja, dann muss wohl ein neuer thermostat her - oder kanns was anderes sein?

Zahnriemen ist wohl in den letzten 2 Jahren gemacht worden, musste ich noch mal schauen.

Öl wechseln bin ich noch am überlegen. Aber da muss ich auch wieder zur Werkstatt, hab ich eigentlich unter der Woche gar keine Zeit für.

Deine Antwort
Ähnliche Themen