Heizung funktioniert nicht
Hallo zusammen,
fahre einen Vectra C 3,2V6 (Automatik) mit Kilmaautomatik aus 02/2003 und habe das Problem das die Heizung nicht funktioniert.
Die Fotos sind von heute morgen, Auto steht in der Tiefgarage und Motor war aus.
Klima im Sommer - Keine Probleme.
Kühlkreisläufe - Sommer/Winter keine Probleme
Thermostat - schließe ich auch aus, alle Schläuche warm und im Sommer keine Probleme.
Temperatursensoren (siehe Foto) - schließe ich auch aus.
Verdampfertemperatur - bei -40 Grad????
Klappentest - vom Geräusch her - funktionieren auch.
Ein Youtubevideo habe ich hochgeladen https://www.youtube.com/watch?v=IF7aGIPdwPU
Der Wärmetauscher im Innenraum wurde erneuert (2018).
Klimakompressor mit Magnetspule wurde erneuert.
Wenn wir fahren und Gebläsestufe steht auf 0, dann kommt durch den Fahrtwind Wärme rein.
Sicherungen - habe ich noch nicht kontrolliert, peinlich.
Kann mir jemand sagen wo der Verdampfertemperatursensor sitzt?
Siehe Fotos.
Würde mich freuen, kaltes Auto ist nicht schön. Vor allem mit kalter Luft die Scheiben frei zu bekommen, auch nicht schön.
Wenn unser Kleiner mitfährt, dann in unserem anderen Auto.
Danke und VG Mirko
16 Antworten
Vom Prinzip her gibt es nur 2 Arten dieser Sensoren.
Nimmt man den Sensor zwischen die Finger oder man nimmt Kältespray verändert sich der Widerstand und die Anzeige der Temperatur im OPelCOM .
Bleibt ein Sensor dabei in den Werten stehen,
hat Er eine Macke!
Bei der ECC sitzt ein Sensor jeweils links und rechts im Ausströmer Dashboard für die getrennte Regelung Fahrer/Beifahrer.
Fahrer war vor Jahren kaputt, Luftdüse ausbauen und mit viel Fummelei kommt man ran, ist im Luftkanal seitlich geclipst.
Neuen Widerstand dran gelötet und gut.
Gruß
Andre