Heizung funktioniert nicht richtig!
Hallo zusammen.!
Habe wieder mal ein Problem mit meinen Wagen hoffe ihr könnt mir wieder helfen...
Also folgendes Problem:
Ich habe mein Auto am 8. September mein 200.000km Service absolviert... (BMW Inspektion 2)
und seitdem (habe es aber erst jetz bemerkt, weil kalt) das die Heizung nicht richtig heizt.
Wenn der Wagen noch keine Betriebstemperatur hat funktioniert sie noch einwandfrei...
ich denke aufgrund des Zuheizers...
Sobald der wagen normale temperatur im Kühlsystem hat ist die heizung kalt.
Es funktioniert nur mehr leicht wenn ich die Klimatronik ganz hoch (33°C) einstelle.
Was könnte das sein... Ich hoffe es kann mir wer helfen.
Lg. Dave
19 Antworten
Also, bei meinen Bmw e 46 Touring 318i Benziner funktioniert die Heizung nicht mehr. Habe die Wasserpumpe,Thermostat
gewechselt. Das Heizventil habe ich überprüft funktioniert einwandfrei.
Der Motor erreicht auch die Betriebstemperatur.Die Lüfter funktioniert auch.Nach längeren Fahrten wird die Heizung ein wenig warm,aber auch nicht richtig.Was ich heute bemerkt habe das die Klimaautomatik wenn ich Kalt stelle auch nicht arbeitet.Genauso lässt sich die Temperatur auch nicht kalt stellen.Kann es am bedienteil liegen ?
Icch wäre sehr froh wenn mir jemand weiterhlfen könnte.
Danke für die schnelle antwort. Es ist genügend Kühlwasser im Behälter.Wenn ich das Heizungsventil abstecke macht es ja auf.
Dann müsste doch auch Wärme aus den Heizungskühler kommen. Bei längerer Fahrt wird es ja warm.Oder liegt es doch am bedienteil der Klima?
Wenn du das Heizungsventil absteckst sollte sofort Wärme im Innenraum ankommen, ist dem so?
Falls doch, ist das Ventil wahrscheinlich dreckig oder nicht gängig.
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Danke für die Nachricht. Das Heizventil habe ich abgesteckt-keine wärme kommt an. Habe sogar das Heizventil geprüft- beim abstecken hat es vollen Durchgang.Wenn ich das Ventil anstecke im ausgebauten Zustand öffnet es auch beim hochdrehen der Klimatronik.
Genauso schliesst es wenn ich es auf kalt stelle.Also kann es nicht am heizventil liegen.Was ich letzteres festgestellt habe . Bei dem Schlauch was vom Motor ins Heizventil kommt u. vom Ventil in den Wärmetauscher geht, wenn ich den abklemme u.den Motor laufen lasse das hier kein Druck von seitens der Wasserpumpe ist. Habe die wasserpumpe ausgebaut u. geprüft ob sie verschmutzt ist oder das Laufrad locker ,die welle fest ist.Zudem wurde die Wasserpumpe vor einen halben Jahr erneuert.Kann es sein das es für den M43 Motor eine falsche geliefert haben ?? Ich weis nicht mehr weiter.