Heizung für Kurbelwellengehäuseentlüftung

VW Golf 4 (1J)

Hallo Zusammen,

ja ja es ist wieder passiert unser Golf4 1,4 16V ist eingefroren. Das 3te Mal in 4 Jahren.Jetzt sind wir am überlegen ob wir eine Heizung einsetzen und da habe ich ein paar Fragen zu.  Wie sieht so eine Heizung aus? Weil in dem Schlauch der mitunter zum Luftfilter geht, steckt ein elektrisches Teil drin nun fragen wir uns ob er schon eine hat die nur nicht mehr funktioniert. Hat vielleicht jemand ein Bild von so einer Heizung und ggf auch eins wo man sieht wie sie im Motor verbaut ist? Und wie baut man die ein falls er noch keine hat. Kann mir das jemand Schritt für Schritt erklären oder hat gar eine Einbauanleitung die er mir schicken kann.

Lieben Gruß
Raja79

15 Antworten

Hi, die Heizung bringt nichts!
Könntest aber die Suche benutzen, da gibts Lesestoff bis der frost vorbei ist 🙂

da wurde inzwischen mehr getan als der kleine E-Lüfter

http://www.youtube.com/watch?v=zx8kUND1wvk

hier im forum gibts ganz oben noch nen Megathread

Hallo,

ob die elektrische Variante was bringt oder nicht liegt im Auge des Betrachters.Klar ist es keine 100% Lösung , das sagen VW-Werkstätten selber,doch besser als nichts.

Ich hab es jetzt jedes Jahr so gemacht das ich die KHE demontiert habe und gründlich ausgespült .Bis heute ist noch nicht passiert .Jetzt habe ich mir die elektrische Variante bestellt weil das Auto diese Sommer verkauft werden soll.

Schwer sie selber zu montieren ist es nicht wenn du dich mit Elektronik auskennst da die elektrische Variante an Zündung angeschlossen wird

Lg

Nach dem uns dass das 2ten Mal passiert ist haben wir letzten Winter kurz vor dem Frost nen kompletten Ölwechsel gemacht mit ausblasen und es ging wunderbar dieses Jahr haben wir es wieder gemacht und da ist uns wohl ein Fehler unterlaufen. Nach der 3ten Frostnacht wieder das altbekannte Problem. Unsere Werkstatt hatte uns eher zu einem Ölwechsel geraten als die Heizung einbauen zu lassen.Weil, wie auch hier schon gesagt wurde, die Heizung nicht zwangsläufig was bringt. Vielen Dank Herr Lopez für die tolle Sparpolitik. *grummelmeckermotz*

Ähnliche Themen

die Heizung alleine bringt nichts

bau mindestens die Durchlüftung ein und mach jährlich einen Ölwechsel mit Reinigung des Ölabscheiders

man kann das auch alles hier wunderbar nachlesen (muß man ja nicht alle Seiten lesen aber zumindest die am Ende):

http://www.motor-talk.de/.../...ntlueftung-trotz-heizung-t1675372.html

diese Teile müssen rein beim AXP-Motor (den Motor hatte ich auch):
Nachrüstsatz:
http://www.motor-talk.de/.../ersatzteilschild-i203643475.html
Einzelteile:
http://www.motor-talk.de/.../gesamtbild-i203643479.html

Frag beim Freundlichen nach dem Nachrüstsatz (Fahrzeugschein mitnehmen).
Wenn Du ihn hast und der Freundliche die Einbauanleitung aber nicht rausrücken will kann ich sie Dir besorgen. Fotos von den eingebauten Teilen findet man auch in dem Thread.

Kann mir vielleicht jemand erklären wie man dieses Gehäuse ausbaut oder öffnet? Mein Vater möchte den ganzen Schnodder da mal rausholen hat aber Sorge,dass da was kaputt gehen kann.Also wenn mir das jemand Schritt für Schritt erklären könnte oder gar ne Anleitung dafür hat damit man weiß wieviele Schrauben man lösen muss und so weite wären wir sehr dankbar.

Ach ja kann mir jemand sagen wie das Teil heißt das dieses Piepen von sich gibt wenn man bei gezogenem Zündschlüssel das Licht noch nicht ausgemacht hat. Das geht bei unserem nicht mehr dadurch vergessen ich bei Tage das Licht hin und wieder auszumachen.Und gleichzeitig geht unser Innenlicht nicht mehr an.Das soll aber alles zusammen hängen.

Lieben Gruß
Raja

Kannst von mir ne Heizung bekommen, neu mit Kabelstrang.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von fredilon


Kannst von mir ne Heizung bekommen, neu mit Kabelstrang.

Gruß

was soll das (alleine) bringen ?

Zitat:

Original geschrieben von thomsonfreak



Zitat:

Original geschrieben von fredilon


Kannst von mir ne Heizung bekommen, neu mit Kabelstrang.

Gruß

was soll das (alleine) bringen ?

Ich merk schon, das Thema ist für dich gepachtet.

Vll. möchte er das Teil einfach nur haben.

Zitat:

Original geschrieben von fredilon



Zitat:

Original geschrieben von thomsonfreak


was soll das (alleine) bringen ?

Ich merk schon, das Thema ist für dich gepachtet.

Vll. möchte er das Teil einfach nur haben.

zumindest ist es ein Thema wo ich mich auskenne (zu Themen wo ich mich nicht auskenne schreibe ich nichts - im Gegensatz zu vielen anderen) da ich selbst von betroffen war und mich ausführlich informiert sowie die Durchlüftung eingebaut habe

baut er nur die Heizung ein ist ihm doch nicht geholfen !

mußt Du doch auch wissen das es Schwachsinn ist (hast zu dem Thema ja auch schon einiges geschrieben)

bestellt er sich die Durchlüftung ist die Heizung eh dabei

Hallo Leidgenossen,
es ist zwar schon 100 mal überall geschrieben, aber vielleicht geht es in der vielzahl der "frostthemen" unter.

Die elektr. Heizung heizt nur wenn der Motor läuft, und braucht auch eine geraume Zeit um den Ölabscheider und Schlauch aufzutauen.
Ist keine Kurbelgehäusedurchlüftung installiert, gibts Überdruck und der Motor sabbert Öl auf die Strasse. Die Heizung ist also recht unsinnig, da sie nur den Schmodder im Ölabscheider auftaut. Welcher aber nach abstellen logicherweiser wieder gefriert. Reinigen des Ölabscheiders hilft nur kurzfristig, nach ein paar Wochen ist das Ding wieder zu. Abhilfe schaft ein neuer Ölabscheider.

so nun sind wir vollends verunsichert.heizung ja heizung nein,gehäuse reinigen ja gehäuse reinigen nein, ölabscheider ja ölabscheider nein.am besten auto zum mittellandkanal schieben und versenken!!!es habe dieses auto geliebt aber mittlerweile hat diese liebe einen großen knacksbekommen.ich kann doch nicht immer nur geld reinstecken und habe doch nur ärger.lambdasonde,getriebe,"eingefrorener motor" lampenkiller.am besten man nimmt das rad.    🙁((

Zitat:

Original geschrieben von Raja79


so nun sind wir vollends verunsichert.heizung ja heizung nein,gehäuse reinigen ja gehäuse reinigen nein, ölabscheider ja ölabscheider nein

so ist das in einem Forum

viele Antworten und man muß sich das für sich plausibelste raussuchen

im Zweifel fahr zu VW und frage da nochmal nach

aber eigentlich wurden hier schon vernünftige Tips gegeben

Zitat:

Original geschrieben von Raja79


am besten auto zum mittellandkanal schieben und versenken!!!es habe dieses auto geliebt aber mittlerweile hat diese liebe einen großen knacksbekommen.ich kann doch nicht immer nur geld reinstecken und habe doch nur ärger.lambdasonde,getriebe,"eingefrorener motor" lampenkiller.am besten man nimmt das rad. 🙁((

Auto fängt mit "Ahhhhhhh" an und hört mit "Ohhhhhhh" auf😁

Zugegeben der 1,4er kann teuer sein aber andere Autos kosten auch Geld in der Unterhaltung.

Gruß

PS: Falls Ihr die Anleitung braucht meldet Euch

Zitat:

Original geschrieben von Raja79


so nun sind wir vollends verunsichert.heizung ja heizung nein,gehäuse reinigen ja gehäuse reinigen nein, ölabscheider ja ölabscheider nein.am besten auto zum mittellandkanal schieben und versenken!!!es habe dieses auto geliebt aber mittlerweile hat diese liebe einen großen knacksbekommen.ich kann doch nicht immer nur geld reinstecken und habe doch nur ärger.lambdasonde,getriebe,"eingefrorener motor" lampenkiller.am besten man nimmt das rad.    🙁((

Na warum denn verunsichert?

Der Überdruck der bei laufendem Motor im Kurbelgehäuse entsteht muss über die Entlüftung weg. Damit da nicht zu viel Öl mit geht ist da ein Ölabscheider drin. Friert diese Entlüftung zu gibts Überdruck. Der entweicht dann mit öl irgendwo! Die nachgerüstete Heizung taut den Weg zwar frei, das dauert aber länger als sich der Überdruck aufbaut. Also muss auch noch die durchlüftung dazu, um diesen Zeitraum zu überbrücken.

Fazit. Nur eine Heizung bringt gar nix!

Zum Ölabscheider: Die Dinger sind mindestens 10 Jahre alt. d.h. spröde,rissig, verhärtet, Oberfläsche rauh.... eben alt.

Darum bringt die Reinigung von dem Ding nur kurzfristig ein Erfolg, weil die Pampe an dem alten Ding wunderbar haftet.

Mit einem neuen Abscheider ist paar Jahre ruhe.

Mein 1.4er hat keine Heizung, keine Durchlüftung, wird nur Kurzstrecke gefahren, steht immer draussen und ist noch nie eingefroren.
Dazu gehört jedes Jahr vor`m Winter Ölwechsel, Ölabscheider 1x Jahr reinigen und alle 3 Jahre wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen