Heizung defekt

Audi e-tron GT (FW)

Guten Abend in die Runde.

Seid einer Woche steht mein Audi e-tron GT (21000km) mit defekter Heizung in der Werkstatt.
Laut meiner Werkstatt der zweit innerhalb kurzer Zeit.
Liefertermin der neuen Heizung, unbekannt.
Gibt es noch mehrere in der Runde mit diesem Problem, wenn ja, wie lange musstet ihr warten bis wieder alles funktioniert hat?

Vielen Dank im Voraus,
Bpjj

622 Antworten

Zitat:

@Carsei schrieb am 26. Februar 2023 um 10:48:35 Uhr:



Zitat:

@newrs schrieb am 25. Februar 2023 um 18:32:50 Uhr:


Hallo Retoios,
ich habe meinen GT gewandelt, hat sich 14 Monate hingezogen.
VG
Manfred

Hallo Manfred,
ich überlege auch eine Wandlung durchzuführen, hast Du den GT in den 14 Monaten weiter genutzt ? Was hast Du an Eigenanteil tragen müssen ?

VG
Carsten

Hallo Carsten,

Kann ich dich per Mail erreichen. Will meinen such wandeln. Und wäre dir dankbar, wenn du mir helfen könntest.

Grüße

Filip

Früher (TM) bei den alten Verbrenner-Audis war der ECO-Modus der Klimaautomatik ein Offset des Temperaturwunsches um so 1-1,5 Grad in Plusrichtung bei Kühlbetrieb und eine trägere Regelung. Bei batterielektrischen Fahrzeugen dann wohl auch zusätzlich ein Offset ins Minus im Heizbetrieb.

Zitat:

@newrs schrieb am 25. Februar 2023 um 18:32:50 Uhr:


Hallo Retoios,
ich habe meinen GT gewandelt, hat sich 14 Monate hingezogen.
VG
Manfred

Hallo Manfred,

Möchte meinen auch wandeln lassen,
Kann ich dich per Mail erreichen. Brauche ein paar Tipps wie ich die Sache angehe.

Hab riesige Probleme mit dem GT. Heizung wurde nach 8 Wochen repariert. Gestern Abend wieder Heizung ausgefallen auf der Beifahrer Seite.

Wenn die Heizung nur auf einer Seite ausfällt, hat das aber nichts mit dem Zuheizer zu tun, sondern der Verteilung der Luft im Klimakasten mit seinen Aktuatoren und Kläppchen.

Ähnliche Themen

Danke für die Info. Jedoch ist das auch ärgerlich und ich hab keine Kraft mehr für das Auto!

Bin ein Laie… und will einfach das Auto los haben.

Liebe Grüße

Filip

Zitat:

@FilipU schrieb am 26. März 2023 um 17:14:22 Uhr:



Zitat:

@newrs schrieb am 25. Februar 2023 um 18:32:50 Uhr:


Hallo Retoios,
ich habe meinen GT gewandelt, hat sich 14 Monate hingezogen.
VG
Manfred

Hallo Manfred,

Möchte meinen auch wandeln lassen,
Kann ich dich per Mail erreichen. Brauche ein paar Tipps wie ich die Sache angehe.

Hab riesige Probleme mit dem GT. Heizung wurde nach 8 Wochen repariert. Gestern Abend wieder Heizung ausgefallen auf der Beifahrer Seite.

Nimm dir einen Anwalt. Alles andere ist bei diesem Thema nicht hilfreich.

Zitat:

Gibt es eigentlich schon Erfahrung zur Haltung von Audi zur Erstattung oder Teil-Erstattung der Leasingraten für einen GT, der mit defekter Heizung beim Händler auf Reparatur wartet?

Zellungnahme Audi Kundenbetreuung 14.3.2023:

"Dennoch bitten wir Sie um Verständnis dafür, dass die Kundenbetreuung keinen direkten Einfluss auf die Material- und Rohstoffbeschaffung hat.

Vor diesem Hintergrund bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir Ihrem Wunsch einer Kostenerstattung nicht nachkommen können."

Ich suche jetzt nach geeigneten Rechtsanwälten, die Bock haben sich der Sache anzunehmen.

Zitat:

@a45s_tommes schrieb am 26. März 2023 um 17:33:43 Uhr:



Zitat:

@FilipU schrieb am 26. März 2023 um 17:14:22 Uhr:


Hallo Manfred,

Möchte meinen auch wandeln lassen,
Kann ich dich per Mail erreichen. Brauche ein paar Tipps wie ich die Sache angehe.

Hab riesige Probleme mit dem GT. Heizung wurde nach 8 Wochen repariert. Gestern Abend wieder Heizung ausgefallen auf der Beifahrer Seite.

Nimm dir einen Anwalt. Alles andere ist bei diesem Thema nicht hilfreich.

@a45s_tommes
Hattest Du einen Anwalt, den Du empfehlen magst?

Die Heizung meines GT wurde repariert/ersetzt und die Heizleistung ist die selbe wie vorher und funktioniert einwandfrei und genauso schnell.

Zitat:

@a5slac schrieb am 25. März 2023 um 23:00:16 Uhr:


Erstes Zwischenfazit nach der Heizungsinstandsetzung: Die „neue“ Heizung ist deutlich schwächer.

Braucht deutlich länger bis der Innenraum warm wird und 22/23° sind nun mit der Einstellung 25/26° zu erreichen.
Vorheizen war vor dem Tausch in wengen Minuten auf Wohlfühltemperatur - nun dauert das viel länger und es wird auch nach 20min nicht so richtig warm. Es hatte 7° Grad heute morgen - vielleicht war das zu warm…
Auf HI und Gebläse oberste Stufe war die Luft vorher wirklich heiss - jetzt OK aber deutlich weniger warm.

Mein erster Eindruck nach 3 Tagen mit neuer Heizung: Da wurde am Setup gedreht weil der verbaute Kram sonst wohl wieder gleich kaputt geht.
Um die Temperaturen zu erreichen wie ich es vorher hatte, muss ich um 2-3° höher einstellen und von ECO auf Normal wechseln. Vorher waren 22,5° auf ECO durchaus angenehm warm und das war auch sehr schnell erreicht.
Jetzt kommt bei 22,5° Einstellung auf ECO fast nur lauwarme Luft und das auch ganz schwach aus den Düsen.

Was aber richtig ärgerlich ist, kein Wort dazu von Audi.
Man wird wieder einmal bevormundet und verarscht.

Nächste Woche soll es Nachts um die 0° haben, mal sehen wie sich da die Heizung schlägt. Vor allem ob auch der Akku ausreichend konditioniert werden kann bevor es an den HPC geht. Wenn das alles nix ist bekommt Audi den Wagen geradewegs wieder zurückgestellt.
Btw. heute HPC geladen - 11° Außentemperatur - nur gute 15min bis zum Ladepunkt vorgeheizt - 165kw bei 38% SOC gezogen, soweit ist das i.O. War wohl zu kurz und zu voll um mehr zu erreichen.

Aber erstmal wieder etwas ernüchtert - wenngleich der Verbrauch gegenüber dem 55er SB um min 6-7kWh/100 bei gleicher Fahrweise geringer ausfällt und der GT einfach in einer ganz andere Liga spielt ;-)
Aber SUV e-tron hatte ne perfekte Heizung.

Irgendwie schafft es Audi einem immer wieder die Freude am Fahrzeug einzutrüben. Schade.

Muss meinen Post ergänzen / korrigieren:
Die Heizung funktioniert nun besser - keine Ahnung warum aber der Servicetechniker meinte, es könnte sein,
dass "Restluft" aus dem System herausgegangen wäre. Kann ich mir nicht vorstellen aber was weiß ich schon.

->Meine Aussage "Die neue Heizung ist deutlich schwächer." ist somit nicht ganz richtig und war übertrieben.

Die Heizleistung ist "gefühlt" ähnlich gut wie vorher. Die Heizdauer beim Vorheizen ist aber nach wie vor länger. Der Vorgang geht wohl "sanfter" los und dauert eben etwas länger.
Hinzu kam, dass mein Fehlerspeicher sehr voll war - den man jetzt mal gelöscht hat und ich eine wiederholte Bordnetz Fehlermeldung hatte. Diese aber auch unter Beobachtung bleibt weil angeblich keine Auswirkung auf Funktion des Fahrzeugs. Für mein Verständnis hat aber diese Bordnetzfehlermeldung nichts mit der Heizung zu tun.

Fazit: Alles funktioniert - gefühlt etwas anders in der Einstellung um gewohntes Ergebnis zu erziehen.
Ich will hoffen das bleibt jetzt so.
Sorry wenn der erste Post Verunsicherung gebracht haben sollte.

Kann mir auch nicht vorstellen, dass da irgendwo Luft entweicht. Durch was wird die dann ersetzt? Durch nichts? 🙄

Wenn der Kreislauf nicht vollständig entlüftet wurde, ist der nächste Defekt schon vorprogrammiert. 😰

Die könnte durch ein Snüffelstück (TM) entweichen.

https://www.vaillant.de/.../

Zitat:

@stefan20211112 schrieb am 30. März 2023 um 12:34:44 Uhr:


Die könnte durch ein Snüffelstück (TM) entweichen.

Aber nur dann, wenn von irgendwo her Flüssigkeit nachrückt. Das passiert aber nicht, denn es ist ein geschlossenes System. Vielleicht passt es, wenn du einen Federspeicher nachrüstest (Ich lasse jetzt mal den Link weg). 😉

Zitat:

@Twinni schrieb am 30. März 2023 um 12:48:40 Uhr:



Zitat:

@stefan20211112 schrieb am 30. März 2023 um 12:34:44 Uhr:


Die könnte durch ein Snüffelstück (TM) entweichen.

Aber nur dann, wenn von irgendwo her Flüssigkeit nachrückt. Das passiert aber nicht, denn es ist ein geschlossenes System. Vielleicht passt es, wenn du einen Federspeicher nachrüstest (Ich lasse jetzt mal den Link weg). 😉

Ahh, also so in etwa, wie den nachgerüsteten "Wurstblinker" an Werner's Moped, der beim TÜV vorgestellt wird... (auch hier ohne Link 😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen