Heizung defekt

Audi e-tron GT (FW)

Guten Abend in die Runde.

Seid einer Woche steht mein Audi e-tron GT (21000km) mit defekter Heizung in der Werkstatt.
Laut meiner Werkstatt der zweit innerhalb kurzer Zeit.
Liefertermin der neuen Heizung, unbekannt.
Gibt es noch mehrere in der Runde mit diesem Problem, wenn ja, wie lange musstet ihr warten bis wieder alles funktioniert hat?

Vielen Dank im Voraus,
Bpjj

622 Antworten

Zitat:

@Torben90 schrieb am 3. März 2023 um 09:21:38 Uhr:


Doch, die Klima war an (20 Grad) Und auch nicht auf Eco.
Heute morgen hatte ich keine Probleme, muss das wohl mal weiter beobachten.

Schau mal ob deine Scheibe wirklich sauber ist.
Bei einigen GTs hatte es selbst nach Auslieferung auf der Innenseite eine ölige Beschichtung drauf

Heute konnte ich meinen GT auch endlich wieder abholen. Heizung ist repariert und die beiden Serviceaktionen waren auch erledigt. H11 stand wohl auf dem Ersatzteil drauf und es war auf jeden Fall brandneu, Produktionsdatum 28.02.

Standzeit beim Händler waren dann jetzt ziemlich genau 3 Monate ...

Für die, die noch warten, drücke ich die Daumen, dass Webasto ein paar mehr bauen konnten ...

@Logan42 Wow 3 Monate? Hattest du einen Ersatzwagen und wenn, welchen? Hat Audi dir irgendetwas als Entschädigung angeboten?
Ich habe meinen mit der kaputten Heizung jetzt seit dem 16.2 dort zu stehen, und drehe am Rad wenn ich überlege er könnte dort fast 3 Monate stehen. Ich habe schon Kontakt zu Audi Deutschland aufgenommen und bin gespannt ob irgendetwas passiert.

Ersatzwagen hatte ich von Anfang an (schon bekommen, als noch nicht klar war, dass es länger dauern würde) zunächst einige Wochen einen A6 Avant 40 mit passabler Ausstattung (allerdings leider kein Head Up). Als dann hier Anfang Februar Berichte von reparierten Fahrzeugen mit deutlich späterem Einlieferungstermin auftauchten habe ich meinen Händler freundlich aufgefordert doch mal bei OTLG nachzufragen, nach welchem Schema sie die Ersatzteile vergeben, wenn jetzt Fahrzeuge repariert wurden, die nicht mal halb so lange standen wie meiner. Die Nachfrage seitens des Händlers hat aber auch erstmal nichts weiter bewirkt/einen Termin aus dem Hut gezaubert, aber sie haben dann angeboten, den A6 gegen was "angmesseneres" zu tauschen (irgendwas wie RS7 o.ä. stand da zur Debatte). Anderen Vebrenner wollte ich aber auch nicht unbedingt, drum hatte ich nach einem E-Fahrzeug gefragt (z.B. e-tron oder e-tron Sportback) was der Serviceleiter mitnahm. Ein paar Tage später wurde mir dann gar ein GT angeboten, mit recht ähnlicher Ausstattung wie meiner, den ich dann für die resltiche Zeit hatte.

Beim Kundenservice von Audi hatte ich im Januar auch mal angerufen, aber die waren eher ein Totalausfall und haben mich stumpf/knallhart in Sachen Gewährleistungsthema an den Händler verwiesen. Der wäre mein Ansprechpartner wenn der Wagen schon dort in der Werkstatt stünde. Sie wären nur zuständig, wenn ich liegengeblieben wäre o.ä. Tja ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Torben90 schrieb am 3. März 2023 um 09:21:38 Uhr:


Doch, die Klima war an (20 Grad) Und auch nicht auf Eco.
Heute morgen hatte ich keine Probleme, muss das wohl mal weiter beobachten.

Und wenn du dann auf 24grad auf gehst? Oder die scheibenlüftung an drehst, Ist es dann sofort weg?

Hallo,
Danke für die Info.
Also ich habe den Leasinggeber 2 Mal angeschrieben, keine Rückmeldung.
Mein etron GT steht seit knapp 2 Monaten in der Wekstatt.
Leasingrate knapp 1700€ brutto.
Ich werde jetzt die eine Leasingrate/ Lastschrift zurückbuchen,
mal schauen ob der Leasingeber sich dann melden wird.
Letztendlich zahle ich für ein Auto, was ich nicht nutzte.
Da hilft auch kein Q8 mit 286 PS als Ersatz.
Diesel Sprit muss ich auch noch blechen, ist immer noch teurer als der Strom an meiner Wallbox zu Hause.

So kannst nicht weiter gehen.

Hallo liebe Leidensgenossen,

hat jemand von euch Erfahrung in Sachen, Weiterzahlung der Leasingraten trotz Ausfalls.

Mein etron GT befindet sich seit 2 Monaten in Werkstatt.

Kann man was da machen?

Ich werde jetzt einen Anwalt einschalten, weil ohne den passiert 0,0 nichts.

LG

Na ja, der Anwalt wird es wissen. Ich würde mal bedenken, ob der Leasinggeber der passende Verhandlungspartner ist. Wahrscheinlich ist der ausliefernde Händler da passender, da Dir die Leasinggesellschaft aller Querelen mit dem Hersteller abgetreten haben dürfte. Der Hersteller/Verkäufer wird dann auch mit der Entschädigung in der Diskussion stehen.

Also ich kann für die Schweiz sprechen, wird aber in Deutschland sehr ähnlich formuliert sein.
Ich hatte dies auch abgeklärt bevor ich dann den GT zurück gegeben hatte. Rechtlich hast Du keine Chance.

06-03-2023-06-16

Zitat:

@pmarquis schrieb am 6. März 2023 um 06:18:39 Uhr:


Also ich kann für die Schweiz sprechen, wird aber in Deutschland sehr ähnlich formuliert sein.
Ich hatte dies auch abgeklärt bevor ich dann den GT zurück gegeben hatte. Rechtlich hast Du keine Chance.

Dennoch wird vermutlich die Rechtsprechung die Wirksamkeit einer solchen einseitigen Benachteiligung gewichtet bewerten, wenn eine Reparatur ein übliches Maß an Aufwand, oder Zeit signifikant überschreitet.

Es ist doch ein Unterschied, ob das Auto mal zwei typische Tage in der Werkstatt steht, oder mehrere Monate und das vielleicht sogar mehrmals.
Da würde ich über den juristischen Weg den fortbestand Vertragsgrundlage in Frage stellen.

Ähnlich ist es ja mit der ges. Gewährleistung. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe und sofern es sich zwischenzeitlich nicht geändert hat, verlängert sich bei langen Zeiträumen der Nicht-Verfügbarkeit durch Gewährleistungsfall/ Reparatur die Gewährleistung um den Zeitraum der Nichtverfügbarkeit.
Das würde ich gezielt mit einem Fachanwalt besprechen.
Dazu gehört für mich dann auch das entsprechende in Verzug setzen (gegenüber wem auch immer - das sagt Dir der Jurist).

Zitat:

@pmarquis schrieb am 6. März 2023 um 06:18:39 Uhr:


Also ich kann für die Schweiz sprechen, wird aber in Deutschland sehr ähnlich formuliert sein.
Ich hatte dies auch abgeklärt bevor ich dann den GT zurück gegeben hatte. Rechtlich hast Du keine Chance.

Der Passus im Vertrag bricht gängiges Vertragsrecht.
Jeder gute Anwalt hebelt dir das in der CH aus.

Aber ohne Rechtsbeistand hast du bei uns verloren.

Heute ist auch bei mir das Wunder geschehen...die neue Heizung ist angekommen und wird eingebaut.
Da noch die 2 Rückrufthemen gemacht werden müssen, kriege ich das Auto wohl Ende der Woche zurück...

Sind dann bei mir ebenfalls total 8 Wochen seit erstem auftreten des Defekts.

Erfolgsmeldung! Mein GT ist nach 2 Wochen Werkstatt nun wieder mit neuer Heizung (webasto 11) fahrbereit. Ging dann doch schneller als erwartet.

Ich habe heute auch die Info bekommen, dass die Heizung heute eingebaut wird.

Zitat:

@NFreitag schrieb am 7. März 2023 um 15:23:46 Uhr:


Ich habe heute auch die Info bekommen, dass die Heizung heute eingebaut wird.

Gratuliere! Ich bin noch am warten…..

Hier tut sich auch nichts seit Anfang Februar. Hab gestern meinen RS3 zum Service gebracht. Neben meinem stehen noch einige GT auf dem Parkplatz. Der Serviceberater meinte es wären auch noch ein paar mehr, die wo anders stehen. Es frustriert. Ich hoffe ich bin bei meinem Händler wenigstens recht weit vorn auf der Warteliste...

Von Leasingraten eigenständig einstellen würde ich übrigens auch abraten. Wenn man da Druck machen will, dann mit Anwalt und der soll die Mittel erwirken, die rechtens sind, bevor man sich nur in eine schlechte Lage bringt.

Ich versuche ja derzeit über die Kundenbetreuung etwas zu erreichen. Bisher gabs nur die Rückfrage nach der Fahrgestellnummer und dem Ansprechpartner beim Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen