Ersatzwagen hatte ich von Anfang an (schon bekommen, als noch nicht klar war, dass es länger dauern würde) zunächst einige Wochen einen A6 Avant 40 mit passabler Ausstattung (allerdings leider kein Head Up). Als dann hier Anfang Februar Berichte von reparierten Fahrzeugen mit deutlich späterem Einlieferungstermin auftauchten habe ich meinen Händler freundlich aufgefordert doch mal bei OTLG nachzufragen, nach welchem Schema sie die Ersatzteile vergeben, wenn jetzt Fahrzeuge repariert wurden, die nicht mal halb so lange standen wie meiner. Die Nachfrage seitens des Händlers hat aber auch erstmal nichts weiter bewirkt/einen Termin aus dem Hut gezaubert, aber sie haben dann angeboten, den A6 gegen was "angmesseneres" zu tauschen (irgendwas wie RS7 o.ä. stand da zur Debatte). Anderen Vebrenner wollte ich aber auch nicht unbedingt, drum hatte ich nach einem E-Fahrzeug gefragt (z.B. e-tron oder e-tron Sportback) was der Serviceleiter mitnahm. Ein paar Tage später wurde mir dann gar ein GT angeboten, mit recht ähnlicher Ausstattung wie meiner, den ich dann für die resltiche Zeit hatte.
Beim Kundenservice von Audi hatte ich im Januar auch mal angerufen, aber die waren eher ein Totalausfall und haben mich stumpf/knallhart in Sachen Gewährleistungsthema an den Händler verwiesen. Der wäre mein Ansprechpartner wenn der Wagen schon dort in der Werkstatt stünde. Sie wären nur zuständig, wenn ich liegengeblieben wäre o.ä. Tja ...