Heizung defekt

Audi e-tron GT (FW)

Guten Abend in die Runde.

Seid einer Woche steht mein Audi e-tron GT (21000km) mit defekter Heizung in der Werkstatt.
Laut meiner Werkstatt der zweit innerhalb kurzer Zeit.
Liefertermin der neuen Heizung, unbekannt.
Gibt es noch mehrere in der Runde mit diesem Problem, wenn ja, wie lange musstet ihr warten bis wieder alles funktioniert hat?

Vielen Dank im Voraus,
Bpjj

622 Antworten

Zitat:

@a5slac schrieb am 11. Februar 2023 um 20:18:01 Uhr:



Zitat:

@Retoios schrieb am 11. Februar 2023 um 12:09:20 Uhr:


Per Zufall (google) diesen Chat endetecht, tja mein Audi GT (11.21 10'000 KM) hat nun das Heizen ebenfalls aufgegeben...
Bin gespannt wie es weitergeht...

Richte dich auf einen längeren Werkstattbesuch ein. Fallen gerade alle reihenweise aus - Porsche und Audi.
Mein Servicemann meinte eine Woche… aber daran glaubt er selber nicht. Mal sehen.

Habe den Werkstatt Termin erst in einer Woche (Da der zertifizierte "Techniker" im Urlaub ist) und hoffe auf einen adäquaten Ersatzwagen...
Hat Audi sich offiziell mal geäußert zu diesem Thema?
Das ist massiv wie viele E-Tron betroffen sind! "Vorsprung durch Technik.." :-)
Habe mir noch das Porsche Forum angeschaut (https://www.pff.de/.../?pageNo=1) OMG...

Zitat:

@Carsei schrieb am 12. Februar 2023 um 10:44:18 Uhr:



Zitat:

@Sp3iky schrieb am 11. Februar 2023 um 20:44:21 Uhr:


Ich hoff das ist eher eine pessimistische Sicht der Dinge 😁

Aber mal so grundsätzlich: Denkt ihr darüber nach welche weiteren Schritte hinsichtlich Entschädigung man anstreben könnte, wenn sich das wirklich länger hinzieht? Kaum einer wird einen adäquaten Ersatzwagen bekommen haben und die Diskrepanz aus Kosten und Nutzbarkeit des Fahrzeugs + Gesamtumstände summiert sich dann ja doch irgendwann.

Mein GT steht jetzt seit dem 3.1.2023 in der Werkstatt, nichts in Sicht. Ich musste betteln und habe viel Zeit und Nerven investiert um einen Leihwagen zu bekommen.
Irgendwann muss es auch mal gut sein.
Ich habe alle Unterlagen an meinen Anwalt gegeben um jetzt mal die Schadenersatzansprüche zu prüfen.
Genau deshalb habe ich ja schonmal hier geschrieben, ob man nicht zusammenkommen kann und mit mehreren Schadenersatzansprüche geltend macht.

Das ist Alles SOO zufällig! Bei meinem wurde der Fehler am 10.01. diagnostiziert und ich habe am glaube ich 24.01. das neue Teil eingebaut bekommen. Warum so viel früher als Du?? Macht 0 Sinn.

Bei mir hatte das Einschalten des Audi Kundendienstes hinsichtlich Ersatzwagen Erfolg. Es gibt da wohl einen Antrag, den das AH ausfüllen muss und dann zahlt wohl Audi.

Kann mir mal jemand sagen an wen ich mich direkt bei Audi wenden kann?

Ansonsten gibt es seit diesem Jahr echte Sammelklagen in Deutschland. Voraussetzung sind 50 Kläger. Details habe ich mich noch nicht mit beschäftigt.

Ich hatte vor einigen Monaten einen sehr freundlichen und kompetenten Herrn am Telefon, der sich richtig viel Zeit für mich genommen hat und für mich ein einer anderen Sache ein sehr akzeptables Ergebnis erzielt hat.

Zitat aus der Emailsignatur:

Ihre Audi Kundenbetreuung:
Audi Interaction GmbH, ein Unternehmen der AUDI AG
Zeppelinstraße 48
14471 Potsdam

Telefon: +49 (0) 800 2834 7378423
Fax: +49 (0)800 329 26 2834
E-Mail: kundenbetreuung@audi.de"

*Zitat Ende

Aber Ihr kennt ja den Spruch: "Wer po***n will, muss freundlich sein 😁😁😉

Zitat:

@doNaT0 schrieb am 12. Februar 2023 um 13:37:36 Uhr:


Kann mir mal jemand sagen an wen ich mich direkt bei Audi wenden kann?

Ansonsten gibt es seit diesem Jahr echte Sammelklagen in Deutschland. Voraussetzung sind 50 Kläger. Details habe ich mich noch nicht mit beschäftigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@doNaT0 schrieb am 12. Februar 2023 um 13:37:36 Uhr:


Kann mir mal jemand sagen an wen ich mich direkt bei Audi wenden kann?

Ansonsten gibt es seit diesem Jahr echte Sammelklagen in Deutschland. Voraussetzung sind 50 Kläger. Details habe ich mich noch nicht mit beschäftigt.

Vor Gericht gehen ist aufwendig, dauert und kostet zusätzlich… ein guter Bekannter von mir klagt seit 1,5 Jahren gegen BMW weil sein gekaufter X3 deutlich zu viel Öl von Anfang an verbraucht. Gutachten steht und und und… er ist damit immer noch nicht durch.

Ich habe heute entschlossen wenn irgend möglich keine Audis mehr zu ordern. VW steht auch bald auf der Blacklist und damit bereinige ich unseren Fuhrpark und helfe nicht nur mir Nerven und Geld zu sparen, sondern auch den Herstellern. Die können mal darüber nachdenken was die da treiben. Nur Absatzzahlen die sich rückwärts bewegen macht denen wirklich Sorgen.

Gibt bestimmt noch einige andere Fuhrparkmanager die sich von der einen oder anderen deutschen Marke loslösen.
Diese Maßnahme wirkt ganz sicher - wenngleich etwas verzögert.

Zitat:

Ich habe heute entschlossen wenn irgend möglich keine Audis mehr zu ordern. VW steht auch bald auf der Blacklist und damit bereinige ich unseren Fuhrpark und helfe nicht nur mir Nerven und Geld zu sparen, sondern auch den Herstellern. Die können mal darüber nachdenken was die da treiben. Nur Absatzzahlen die sich rückwärts bewegen macht denen wirklich Sorgen.

Gibt bestimmt noch einige andere Fuhrparkmanager die sich von der einen oder anderen deutschen Marke loslösen.
Diese Maßnahme wirkt ganz sicher - wenngleich etwas verzögert.

Kann ich voll und Ganz nachvollziehen. Bei mir steht z.B. Mercedes nach meiner Erfahrung mit meinem C63s hinsichtlich Qualität und Service seit 4 Jahren auch auf der "Black List". Audi hat es mit dem e-tron GT nun auch drauf geschafft.

Ich kann das nicht verstehen, dass man dort so leichtfertig Kunden vergrault und lieber ein Vermögen in Werbung steckt, als weniger Geld dafür auszugeben, um die bestehenden Kunden zu treuen Anhängern der Marke zu machen. Bei keiner Gelegenheit hat man bessere Chancen, einen Kunden langfristig zu binden, als wenn mal was schiefgeht.

Stellt Euch mal vor: Ihr gebt den Wagen wegen der Heizung in der Werkstatt ab. Am selben Tag meldet sich die Kundenbetreuung und sagt: "Wir haben von Ihrer defekten Heizung gehört. Es tut uns leid, dass sich da wohl ein Defekt eingeschlichen hat, der doch einige Fahrzeuge betrifft und dass Sie mit dabei sind. Der Zulieferer ist informiert und wir arbeiten daran, das Ersatzteil so schnell wie möglich zu besorgen. Aufgrund der Lieferkettenprobleme dauert das evtl. etwas länger. Wir werden Ihnen aber selbstverständlich einen adäquaten Ersatzwagen zur Verfügung stellen."

Schwups und schon müssen sie nächstes Jahr einen Neukunden weniger gewinnen, da ein so behandelter Kunde der Marke sicher treu bleibt. Fehler können passieren - nur wie geht man damit um. Das macht den Unterschied!

Zitat:

...

Stellt Euch mal vor: Ihr gebt den Wagen wegen der Heizung in der Werkstatt ab. Am selben Tag meldet sich die Kundenbetreuung und sagt: "Wir haben von Ihrer defekten Heizung gehört. Es tut uns leid, dass sich da wohl ein Defekt eingeschlichen hat, der doch einige Fahrzeuge betrifft und dass Sie mit dabei sind. Der Zulieferer ist informiert und wir arbeiten daran, das Ersatzteil so schnell wie möglich zu besorgen. Aufgrund der Lieferkettenprobleme dauert das evtl. etwas länger. Wir werden Ihnen aber selbstverständlich einen adäquaten Ersatzwagen zur Verfügung stellen."

Schwups und schon müssen sie nächstes Jahr einen Neukunden weniger gewinnen, da ein so behandelter Kunde der Marke sicher treu bleibt. Fehler können passieren - nur wie geht man damit um. Das macht den Unterschied!

Dem kann ich zu 100% zustimmen! @lartin10

Sollten mal bei Amazon in die Schule gehen. Die Wissen wie man das macht

Problem ist auch, dass die Händler wenig Motivation haben für paar EV Fahrer den Hintern groß zu bewegen. Solche Werkstatt Fälle bringen nur Aufwand und kein Geld. Die müssen bei Audi um ein Leihfahrzeug anfragen und und und…
Weil Audi seine Händler schlecht behandelt und weil viele Händler kurz vor der Insolvenz stehen…

Da wird das auch kaum besser werden. Der ganze Audi-Kosmos ist erkrankt und merken es zudem kaum.

Da ist wohl leider sehr viel Richtiges dran.

Die "paar EV Fahrer" um die es gerade geht fahren das Topmodell und sind Kunden, die vermutlich nicht zum ersten und letzten Mal Fahrzeuge dieser Preisklasse bezahlen. Daran liegt es nicht, die meisten Händler verstehen inzwischen die Problematik in dem speziellen Fall.

Stand jetzt ist es so, dass man ohne Murren ein Ersatzfahrzeug bekommt. Audi hat Webasto da zur Kostenübernahme bewegt. Dass das alles etwas dauert bis man merkt, dass man aktiv werden muss, weil es keine Einzelfälle mehr sind ist halt Mist für die, die das Problem schon "zu früh" hatten.
Dazu kommt die weiterhin bestehende Mangellage bei Teilen, die auch bei Webasto existent sein wird. Das führt bei Händlern aber auch gerade zu massiven Engpässen bei Ersatzfahrzeugen für Kunden. Mir wurde auch gesagt "ich muss erst schauen ob wir überhaupt noch einen haben gerade".

Auf der anderen Seite bin ich häufig auch einfach wegen vermeidbaren Dingen enttäuscht vom Service eines Premiumherstellers/Händlers, da bin ich bei euch. Ich will nur aufzeigen, dass hier gerade ein massives Problem besteht und der Händler da nur der Prellbock zum sauren Kunden ist und selbst kaum was tun kann. Hilft uns als Kunden nichts, aber sollte man bei der Kommunikation immer im Hinderkopf haben.
Am Ende muss man in Ruhe aufarbeiten und schauen, was man über Kundenbetreuung oder Händler im Nachhinein noch regeln kann, damit das Kundenvertrauen wieder hergestellt wird. Dann zeigt sich, ob sie einen als Kunden behalten wollen, oder eher nicht.

Habe schon länger keine Nachricht gesehen, dass jemand sein Fahrzeug mit neuer Heizung zurück bekam. Momentan scheinen gar keine Ersatzteile ausgeliefert zu werden. Mein Händler, übrigens eine VW eigene Konzerntochter, meldet sich bezüglich des Ersatzteils gar nicht.
Die einzig positive Nachricht ist, morgen kann ich den A5 in einen normalen Etron tauschen, den der Händler als Ersatz aus Ingolstadt bekommen hat - besser als nichts.

... heute, 13.02., habe ich von meinem Händler die Information bekommen das die Heizung geliefert wurde und bereits an meinem GT "geschraubt" wird. Dazu kommt ein Softwareupdate.
Es steigen die Chancen das ich nach 4 Wochen endlich wieder mein Auto bekomme.
Die Abwicklung und die Kulanz meines Händlers würde ich als vorbildlich beschreiben.

Meiner steht seit 17.1. beim Händler (also vier Wochen). Bisher keine Info, wann eine neue Heizung kommt...

Denkt dran, direkt die 2 neuen Servicemassnahmen erledigen zu lassen.
Betrifft alle GTs und Sie tauchen nicht direkt in der App auf.

Avisierung meiner Heizung aktuell immernoch März 23...

Deine Antwort
Ähnliche Themen