Heizung defekt? - Oh Gott Opel!!!!!!!!!

Opel Vectra C

Hallo Leute,

nach nun 2 Jahren Signum in meinem Besitz ohne Probleme hat es jetzt auch mich mal erwischt!

Meine Heizung macht nur noch lauwarm und die Temp.-Anzeige des Motors geht auch nicht mehr richtig hoch! Bleibt bei so ca. 80 Grad stehn.
Ist heute zu ersten mal aufgetreten. Ich war über Nacht beruflich weg und heute auf der Heimfahrt wurde es nicht mehr richtig warm! Gestern ging alles noch.
Weder im ECO noch im AUTO-Betrieb wirds richtig warm.
Erst wenn ich die Temp. auf Hi stelle bläst warme luft raus! Ab 25 Grad wirds lauwarm. Vorher nur kalt! Also Außentemp tippe ich mal!
Da es das erste mal ist das etwas am Siggi ist hab ich das eigentlich recht locker gesehen!
Ich bin dann zu meinem FOH gefahren! Der Meister dann mit zum Auto. Macht es an und meint "Die bläßt doch warm"! Ich so "Klar, steht ja auch auf Hi! Sonst hab ich die auf 21 Grad stehn und es wird warm" Er dann runter gedreht auf 25 Grad! "Wird doch immer noch warm" Ich wieder "Stell ma auf 21 Grad" Er runtergedreht! Nur kalte Luft! Langsm erhöht und erst ab 25 Grad wurds wieder warm.
Dann hat er noch im Motorraum rumgefummelt! Er so " Ist doch alles OK! Ich dann " Hallo? Es wird nicht warm"! Meint der doch "Das ist normal! Liegt am Wetter" Ich zeige auf die Außentemp.-anzeigen und mein " klar 12 Grad ist ja auch super kalt! Was soll ich denn bei -10 Grad machen?" Er "Einfach die Temp. höher stellen"
Ich dann wieder "Aber der Motor wird ja auch nicht warm" Er wieder "Liegt auch am Wetter" (Das war jetzt die gekürzte Version. Das ging 6-7 mal so hin und her)
Mir trieb es schon langsam die Zornesröte ins Gesicht und die Finger sind schon fast abgestorben vom kraftvollen Ballen der Fäuste.
Der hat dann wohl gemerkt das ich gleich Amok laufe und meint dann ganz locker "Also wie gesagt, das ist normal! Da können wir nichts machen. Stell einfach die Temp höher. Dann gehts doch. Wenn schlimmer wird komm halt nochmal rein"! Und weg war er!

Also Sorry Opel, aber zum Thema Service muß da noch sehr sehr sehr viel getan werden. Sowas hab ich vorher bei Audi und VW nie erlebt!!!! Naja, vielleicht hätt ich ja net so kurz vor Feierabend kommen dürfen. Diese Werkstatt werd ich jedenfalls def. nicht mehr betreten!!!! Morgen fahr ich mal zu einer anderen! Wenn die mir dann auch so blöd kommen dann war das auch def. mein letzter Opel!!!

Was sagt Ihr dazu und vorallem woran könnte es liegen das es nicht mehr warm wird????

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mecky100

Mein 1,9er Diesel wird auch "nur" zwischen 80 - 85 °C warm (laut Anzeige). Ist das normal??

Mein 1,9er liegt auch nur bei 80-85 Grad lt. Anzeige. Auf 90 Grad und knapp drüber war er nur im Spätsommer beim Treten auf der Autobahn und im Stadtverkehr.

Stefan

Ihr wisst aber, dass wir hier nicht von einem Diesel reden? Dass die Diesel nicht so schnell warm werden und ggf. die Temperatur bei selber Strecke unter der eines Benziners liegt, ist naturgegeben. Aber nach 60 Kilometern sind selbst Eure Diesel auch warm genug und dürften nicht so starke Temperaturdifferenzen zwischen Fahren und Stehen aufweisen, selbst wenn draußen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt herrschen. Diese Temperaturunterschiede werden wenn überhaupt kaum so deutlich in der Anzeige wahrgenommen, wie sie vom Threadstarter beschrieben wurden.

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness

Ihr wisst aber, dass wir hier nicht von einem Diesel reden?

Jo, ist mir bekannt. 😉 Das Problem mit der unterdurchschnittlichen Kühlwassertemperatur haben wir auch bei unserem Astra 1,6i. Im Winter kommt sie kaum aus dem blauen Bereich heraus und auf 90 Grad schon gar nicht. In Kürze wird der Thermostat ersetzt. Wird wohl beim zur Rede stehenden Vectra auch der Fall sein.

Stefan

Hallo,

also wenn es wirklich das Thermostat ist, dann wird die maximale Innenraumtemperatur wohl sehr geschwindigkeitsabhängig sein. Auf Landstrasse/Autobahn schnell kalt und im Stadtverkehr eher warm.

Die Aufwärmzeit bei defektem Thermostat dürfte auch sehr hoch sein. Die ECC würde ich ausschliessen nach 60 km und bei gleicher, schlechter Wärmeübertragung durch alle Ausblaskanäle.

Ich schätze der Kühlmitteltemperatursensor liegt am Motorblock im kleinen Kühlkreislauf, da wo auch die Innenraumheizung angeschlossen ist.

Ich sehe es wie SoD, für einen Diesel wäre das uU was anderes, aber der 2.2direct sollte eine andere Wärmeentwicklung zeigen. Ein Zuheizer ist nicht drin und evtl. ausgefallen?

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Hatte vor ein paar Tagen ein ähnliches Problem. Mein Signum 1,9 CDTI stand drei Wochen am Frankfurter Flughafen. Bis dahin war die Klimaanlage in Ordnung. Bin dann bei 8 Grad Außentemperatur losgefahren und es blieb absolut kalt im Innenraum.

Nach 50 Minuten Autobahn und ca. 90 km an einem Autohof gehalten und einen Techniker angerufen. Sonntags. Der kommt nach 10 Minuten, setzt sich rein, startet... und plötzlich kommt Warmluft. Kam mir extrem dumm vor. Weitergefahren. Schrittweise wurde es besser und in den letzten Tagen hatte ich überhaupt kein Problem mehr - warme Luft nach ca. 10 Minuten = Kilometern.

Wie geht das? Auch ein "leicht" defektes Thermostat? Die Kühlwasseranzeige kommt bei mir auch nur noch auf ca. 85 Grad. Zusätzlich fällt auf, daß die Luft aus den äußeren Düsen vorn deutlich wärmer ist als in der Mitte.

Würdet Ihr mit diesem Fast-Fehler zum FOH fahren?

Zusatzfrage (habe per Suchfunktion nix gefunden): Was machen eigentlich die deaktivierten, beheizten Scheibenwaschdüsen? Hat Opel dafür inzwischen eine Lösung, bei denen der Wagen nicht gleich abbrennt? Kurze Info wäre nett.

Gruß,
Falk

Vergesst die Zusatzfrage... habe den Thread gefunden.

Bei mir ist die Kühlwassertemperatur sehr stark Lastabhängig. Beim "Gleiten" auf der Landstraße erreicht das Kühlwasser zur Zeit maximal 60°C - egal wie lange ich fahre.

Am Samstag war ich nochma bei einem anderen FOH!
Da ging es dann recht entspannt und freundlich zu! 🙂

Also der hat auch ein wenig rumgefummelt und geschaut und gemacht usw.!
Dann hat er aber auch ein defektes Thermostat ausgeschlossen! Er meinte dann auch das die Motortemp. nicht mehr steigt liegt am Wetter! Allerding war es hier der Ton der die Musik gemacht hat! Vor allem hat er mir auch genau erklärt warum, weshalb und wieso, usw.! Net einfach nur "Liegt am Wetter"!
Kalte Luft kam aber immer noch! Er meinte dann jetzt könne er halt nix machen! Wir müßten einen Termin machen! Er meinte die müssen die Klimasensoren und Temp.-fühler (Ich glaube so nannte er das) durchmessen!
Aber das kalte Luft kam hat er halt gemerkt und Ernst genommen! Auch erst ab 25 Grad Einstellung wurde es warm! Werde in AUTO noch in ECO wurde es vorher war!

Ich also Termin ausgemacht und zufrieden weiter gefahren zu Schuhe kaufen! Ich war halt so schlau und hab meine Frau mitgenommen! 😁

So, jetzt aber der Hammer! Am Sonntag war ich so ca. 200 km auf der BAB unterwegs! 100 hin, 100 heim.
Da dachte mir so fahr ma trotzdem mim Siggi! Mal schauen was passiert! Hinfahrt wie gehabt! Heizung macht nicht warm! Erst wenn ich die Temp. höher stelle!
Auf der Heimfahrt aber bekomm ich auf einmal Schweißausbrüche! Die Heizung bläßt mir auf einmal urplötzlich und ohne Vorwarnung richtig warme Luft in Gesicht! Die aüßeren Düsen warm, mitte nicht so warm! Ist eigentlich genau das was Columbo_F geschrieben hat!!!

Kann mir mal einer erklären was jetzt los ist!?!?! Warum gehts jetzt wieder???? Die Außentemp. hatte sich ja die letzten Tage nicht stark geändert! Also das würde ich dann mal ausschließen
Achja ich sollte erwähnen das die Motortemp. nach wie vor nur bei so 80 - 85 Grad stand! Allerding stört mich das nicht solange die Heizung warm macht!

Heute hat meine Frau das Auto. Bin mal gespannt was Sie sagt! Warm oder kalt!
Wenn jetzt wieder geht werd ich den Termin in der Werkstatt erstmal absagen und die Sache beobachten!

Zitat:

Also der hat auch ein wenig rumgefummelt und geschaut und gemacht usw.!

Das hört sich aber nicht sonderlich kompetent an 😰

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Das hört sich aber nicht sonderlich kompetent an 😰

na der hat halt im Menü der Klima Einstellungen geändert! Im Motorraum geschaut und gefühlt. Heizung höher und tiefer gestellt und gemacht und getan!

War schonmal mehr als der andere! Sah zumindest in meinen Augen schon kompetenter aus!

@Verbrecher75:
das klingt fast so, als ob's Thermostat irgendwie ein wenig gehangen hat und nun wieder geht. Vielleicht hat ihm das ordentliche Durchwärmen geholfen... (?)

Schon seltsam das...

Ameise

Hängendes Thermostat und so... da fällt mir ein, ist beim Vectra eigentlich nach Serviceplan der Austausch der Kühlflüssigkeit in bestimmten Abständen vorgesehen???

"Früher" hatte man das m.E. regelmäßig dabei....

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Hängendes Thermostat und so... da fällt mir ein, ist beim Vectra eigentlich nach Serviceplan der Austausch der Kühlflüssigkeit in bestimmten Abständen vorgesehen???

"Früher" hatte man das m.E. regelmäßig dabei....

An der Kühlflüssigkeit kann's bei mir nicht liegen. Der Signum ist MY 2006,5 (also gerade mal 6 Monate alt).

War heute morgen auch beim FOH, nachdem es jetzt nach 3-4 "guten" Tagen plötzlich wieder kalt blieb. Er hat den Wagen noch da und testet. Dass außen wärmere Luft kommt als aus den mittleren Düsen, ist nach seiner Aussage normal, da in der Mitte immer kalte Luft zugemischt wird. Das glaube ich jetzt einfach mal.

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Bei mir ist die Kühlwassertemperatur sehr stark Lastabhängig. Beim "Gleiten" auf der Landstraße erreicht das Kühlwasser zur Zeit maximal 60°C - egal wie lange ich fahre.

Also das hat net mal meine rollende Fehlermühle hinbekommen 😁. Selbst im tiefsten Winter (hat zwar etwas gedauert) erreichte der 85°.

Da is doch was putt.

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Also das hat net mal meine rollende Fehlermühle hinbekommen 😁. Selbst im tiefsten Winter (hat zwar etwas gedauert) erreichte der 85°.
Da is doch was putt.

Wollte den Beitrag noch editieren, ging aber nicht mehr. Hab nochmals nachgeschaut im BC Testmodus: die Temperatur lag immer zwischen 73°C und 75°C - also nicht 60°C.

Strecke ca. 90km

Deine Antwort
Ähnliche Themen