Heizung (Climatronic) nur lauwarm, Thermostat schon getauscht
Hallo,
hab schon in einen Thread darauf angesprochen, meine Frage wurde leider nicht beantwortet.
Seit kurzem funktioniert meine Heizung nicht mehr richtig. Links kommt nur lauwarme Luft, rechts kommt nur ganz kühle Luft, obwohl die Climatronic auf beiden Seiten auf "HI" eingestellt ist. Man hat das Gefühl, dass die Änderung von der gewünschten Temperatur keinen Effekt auf die tatsächliche Temp. hat.
Die Klimaanlage scheint aber zu funktionieren, denn auch bei heißen Temperaturen kühlte sie noch ganz ordentlich.
Vermutung war bisher immer das Thermostat, das wurde heute getauscht, es hatte absolut 0 Einfluss auf das Problem. Kann mir bitte jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus!
LG Wolfgang
19 Antworten
Hallo !
hab seit kurzem das selbe Problem, nur umgekehrte Seiten. Links kalte Luft und rechts warme Luft.
Auch oben an der Armatur (mittlere Lüftung) kommt es sehr kalt raus.
Bei mir wurden vor ca. 12 Monaten auch die Zahnriemen getauscht zusammen mit der Wasserpumpe.
Modell 1.9 TDI, Bj 2005, 147.000km, Climatronic
Die Stellmotoren der Lüftung machen übrigens schon seit Anfang an Ärger, die klackern immer. VW hat das nie hinbekommen. Da wurden die zentrale Steuereinheit getauscht aber die mussten dann auch aufgeben. Die Lüftung an sich hat aber bis jetzt problemlos funktioniert.
Gruß
Holger
Hallo,
ich befürchte zwar, dass auf diesen Thread niemand mehr antwortet, aber ich habe an meinem Passat V6 4Motion Bj. 2003 haargenau exakt die gleiche Problematik mit der nur lauwarmen Luft der Climatronic und schon bei VW etliche Euro ohne Erfolg gelassen.
Ich würde auch gern wissen wie die Geschichte hier ausgegangen ist.
Bei mir wurde Speicher und Climatronic ausgelesen. Zwei Stellmotoren wurden ausgetauscht, die Wasserpumpe ganz neu getauscht im Rahmen des Zahnriemenwechsels und der Thermostat neu gemacht. Angeblich wurde auch der Wärmetausche ausgiebig gespült, aber das glaub ich nicht so richtig, da beim Wechsel der Wasserpumpe nach der angeblich Spülung des Wärmetauschers uralte, braune Kühlflüssigkeit rauskam. Die hätte ja wohl neu sein müssen nach Spülung des Wärmetauschers bei VW Vertragswerkstatt.
Ich, eine freie, eigentlich gute Werkstatt und leider sogar die am meisten versagende VW Werkstatt sind ratlos und finden nichts weiter.
Ich würde gerne nochmal selbst den Wärmetauscher prüfen/spülen, da ich nicht glaube, dass VW das tatsächlich getan hat.
Ansonsten tippe ich auch auf das Bedienteil der Climatronic, da mir sonst keine weiteren Bauteile einfallen die damit zu tun haben können.
Für gute, sachdienliche Hinweise wäre ich mehr als dankbar.
LG
Thomas
also hab zwar nicht soviel ahnung aber wenn das kühlwasser braun ist hast du öl drin und das hat nichts mit uralt zu tun, da muss von irgendwo öl ins kühlwasser system gelangen z.b. defekt ZKD
Da wirst du den Wärme tauscher nochmal ordentlich durchspulen müsse der wird sich über die Jahre erheblich zugesetzt haben
Ähnliche Themen
Habe neulich einen ganz ähnlichen Fall gehört:
Da war irgendwo Kühlwasserverlust aufgetreten und der Besitzer füllte daraufhin so ein Kühlerdichtmittel ein.
Dieses Kühlerdichtmittel hatte den Wärmetauscher, der für die Heizung zuständig ist, dicht gemacht. Also kein richtiger Durchfluss mehr. Folge: Heizung blieb kalt.