Heizung beim Diesel
Hallo, ich habe seit drei tagen einen insignia 2.0 cdti 160 ps. Ich habe noch ein bmw e90 325i mit 218 ps, der aber bald verkauft wird und noch einen toyota yaris 1.4 diesel.
Nun zu meinem problem.
Die heizung im bmw ist klasse. Innerhalb kürzester zeit wird er richtig warm und wenn ich die heizung auf 24 grad stelle, dann wird es in der winterjacke zu einer sauna.
In dem yaris ist es auch ok. Nicht so gut wie im bmw aber gut.
Der insignia wird dank quickheat recht schnell warm aber nie richtig mollig warm. Im bmw sind 24 grad richtig warm aber das schafft man im insignia nicht. Selbst nach einer längeren autobahnstrecke kann ich nicht die gleichen werte erreichen wie im bmw.
Ich weiß, ein diesel heizt nicht so gut wie ein benziner aber wieso sind 24 grad nicht 24 grad?
Im bme reicht eine einstellung von 21 grad damit es angenehm ist. Der insignia läuft auf 24 grad und es ist ok.
Ist die heizung bei euch auch so lahm oder ist dort etwas beschädigt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rockyslayer
ES würde mich mal interessieren wie ich (auch schon), mein Vater usw. das vor 25 Jahren und mehr Überlebt haben. Ohne Klima-Autom., Quickheat, Standheizung und co………-
Ich, ihr und die anderen diskutieren über Sachen und machen aus einer Fliege einen Elefant, unglaublich wir sind schon ganz schön verwöhnt!!!!!!Gruß Bernd
Ich finde deine Aussage schon ein bisschen beleidigend. Ich kaufe im 21ten Jahrhundert ein Auto und muss mich im Prinzip dafür schämen, dass ich die gekauften Funktionen nutzen möchte?!
Würdest du die gleiche Aussage machen, wenn du im Hochsommer keine Klimaanlage in deinem 40.000 Euro Wagen hast, obwohl du sie mitgekauft hast?
Würdest du dann trotzdem sagen: "Mein Vater kam ohne Klimaanlage aus, also werde ich das auch. Ich bin ja nicht verwöhnt und komme in jeder Lebenslage gut klar wie damals!"
Ich möchte im Restaurant auch mein gebratenes Fleisch mit Messer und Gabel essen und nicht, dass mir der Kellner sagt, dass man vor 2000 Jahren auch rohes Fleisch ohne Messer und Gabel gegessen hatte. Ich solle mich nicht so anstellen, denn ich bin viel zu verwöhnt!
Es gibt hier aber auch Leute die sich anstellen, wie zum Beispiel mit der lauten ZV. Ich habe noch ein BMW E90, einen Yaris, hatte ne C-Klasse und für ne kurze Zeit auch ein A4. Die ZV bei diesen Fahrzeugen ist genauso laut wie beim Insignia.
Und bei dem Vergleich mit 3er, A4 und C-Klasse, muss sich der Insignia nicht verstecken. Er ist genauso gut wie die genannten Marken aber ihm fehlt es nur an Prestige. Ging mir auch so. Ein Opel kaufen? Nee, ich weiß nicht! Aber dann sah ich ihn und konnte so keinen Unterschied zu den Premium-Marken feststellen. Würde man vorne einen Stern montieren, würde jeder sagen: " Wow, was für ein geiler Mercedes!!".
Der Insignia wurde in einigen Tests mit dem 5er verglichen, weil er dem 3er überlegen war. Wenn ich jetzt noch in meinem E90 sitze, dann merke ich wie alt er innen aussieht. Der Insignia wirkt einfach viel besser aber ihm fehlt halt der große Qualitätsname.
Würde man einen Menschen nehmen, der noch nie einen Audi, BMW, Mercedes oder Insignia gesehen hat und ihn fragen welches von diesen Autos das teuerste oder beste ist, würde er sogar vielleicht auf den Opel Tippen, weil er einfach sehr hochwertig aussieht und wahrscheinlich auch ist.
Ein Bekannter fragte mich, welches Auto ich den jetzt gekauft haben und ich sagte einen Opel. Waaasss, einen OOOPPPPPEEEEELLLLLL????? Ja, einen Opel Insignia, weil er geil aussieht.
Ich habe vor dem Kauf viele Tests gelesen und ich finde die Tester oft ein bisschen unfair. Es werden beim Insignia Sachen bemängelt, die man bein den Premium Marken nicht bemängeln würde. Die Tester können auch nicht immer objektiv beurteilen. Er wurde auch, wie gesagt, mit einem 5er verglichen und das ist auch ein bisschen unfair. Man vergleicht auch keine C-Klasse mit einem 5er. Einige beschrieben das Interieur als sehr hochwertig und andere wiederum als billiges Plastik. Hmmm, wie kann das sein? Das Interieur sieht klasse aus, wie bei Audi un Co. Und ich meine hier die professionellen Autotester der Fachzeitschriften. Tja, das liegt an dem Namen OPEL.
Meine Mercedese und BMW´s waren auch nicht besser oder schlechter. Mit einem BMW E91 (Kombi) stand ich alle zwei Monate beim Mechaniker und habe danach wieder einen 3er gekauft. Wieso? Na ja, es ist ein BMW. Die bauen gute Autos und ich hatte wohl etwas Pech. Ja, der nächste BMW zeigte keinen Mangel. Ich hatte wirklich Pech. Aber würde mir so etwas bei einer anderen Marke passieren, würde ich sie sofort als Schrott abschreiben und nie wieder kaufen. Ich weiß, das ist dumm aber so denken auch sehr viele Autofahrer der Premium-Klasse.
Ach ja, der Mercedes stand auch beim Mechaniker!
94 Antworten
Mit der CONFIG-Taste unter Fahrzeugeinstellungen im Unterpunkt "Klima- und Luftqualität" kann man die Gebläsesteuerung zwischen Mittel, Normal und Stark variieren. Somt wird die gewünschte Temperatur bei der Einstellung "Stark" im Automatikmodus schneller erreicht, das heißt mehr erwärmte Luft wird ins Fahrzeuginnere umgewälzt im Winter und umgekehrt mehr kalte Luft im Sommer.
Manche stört's wiederum, dass das Gebläse dann zu laut ist, diese empfindlichen Geister können dann die Temperatur höher regeln und die Gebläsestufe auf Normal bzw. Standard belassen.
ich bin wegen diesen Thema heute auch hier.
Ich friere mir in meinen ST 2.0 160PS den A..llerwertesten ab, ich hatte vorher nen Vectra B, klar benziner, wurde sehr schnell warm und die Klimaautomatik auf 20 Grad, da brannten einem schon die Füße, aber es geht beim Insi nicht darum wie schnell es warm im Auto wird, es wird überhaupt nicht warm. Bin letztens von Bremen bis Paderborn am Stück durchgefahren, hatte die Klimaautomatik auf 25-26 Grad! + Sitzheizung und Daunenjacke, es war immer noch recht frisch im Auto. Das kann doch nicht sein! Habe parallel noch nen Astra H 1.6, und den fährt jetzt meine Frau, der Insignia war eigentlich für sie gedacht weil sie 30km zur Arbeit fährt, jetzt muss sie den Benziner Astra fahren weils im Insignia eisig ist.
Der Insignia erreicht die 90Grad Wassertemperatur nach ca. 7 km Bundesstrasse, man solle meinen jetzt könnte mal heiße Luft aus den Düsen kommen...aber da kommt eher ein laues Lüftchen. Der Astra ist beim verlassen der Stadt schon Betriebswarm und man kann bei Klimaautomatik auf 22Grad schon den Mantel ausziehen.
Im Dezember 2010 habe ich den jetzigen Astra H, mit meinen alten astra H TP abgeholt, da hat meine Frau ein Foto von mir geschossen wie ich im T-Shirt am Steuer sitze, bei -10 Grad, dieses Jahr ein Foto im Insignia auf feinen Leder im Dicken Mantel bei +2, das ist die schlechteste Heizung die ich je hatte. Habe ja sonst nichts zu bemängeln an dem Auto aber die Heizung ist fürn Arsch.
Ähnliche Themen
Hi, also da muss definitiv ein defekt bei dir Vorleigen. Wie gesagt 22 Grad und die Füße qualmen. An deiner Stelle würde ich mal zu FOH und das mal durchchecken lassen.
Finde es schon auf kleinster Stufe unangenehm zugig, so dass ich die Temperatur wieder zurückregele.
Aber ich kann euch beruhigen, bei Audi ist es noch schlimmer!
Zitat:
Original geschrieben von Bobby1983
Hi, also da muss definitiv ein defekt bei dir Vorleigen. Wie gesagt 22 Grad und die Füße qualmen. An deiner Stelle würde ich mal zu FOH und das mal durchchecken lassen.
habe da morgen bereits nen Termin wegen Rückleuchtentausch...die beschwitzen zu sehr, mich störts nicht aber der Meister meinte er bestellt mir neue, soll er machen, kann dann auch gleich nach der Heizung gucken.
Zitat:
Original geschrieben von Turborzr
habe da morgen bereits nen Termin wegen Rückleuchtentausch...die beschwitzen zu sehr, mich störts nicht aber der Meister meinte er bestellt mir neue, soll er machen, kann dann auch gleich nach der Heizung gucken.Zitat:
Original geschrieben von Bobby1983
Hi, also da muss definitiv ein defekt bei dir Vorleigen. Wie gesagt 22 Grad und die Füße qualmen. An deiner Stelle würde ich mal zu FOH und das mal durchchecken lassen.
Gib uns bescheid, ob an der heizung etwas defekt war!
Zitat:
Original geschrieben von finix
Gib uns bescheid, ob an der heizung etwas defekt war!Zitat:
Original geschrieben von Turborzr
habe da morgen bereits nen Termin wegen Rückleuchtentausch...die beschwitzen zu sehr, mich störts nicht aber der Meister meinte er bestellt mir neue, soll er machen, kann dann auch gleich nach der Heizung gucken.
auf jeden fall
Scheint laut ADAC ja normal zu sein beim ST: 😕
http://www.adac.de/.../default.aspx
siehe Test-PDF
Hab den 5t. und komm mit 24° ganz gut durch den Winter.
Ich habe jetzt in der Werkstatt angerufen. Er meinte das dar Wagen wohl ein Update bekommen sollte. Irgendwelche Klappen müssen wohl justiert werden aber ich habe erst am Freitag ein Termin. Er sagt, dass 22 Grad, 22 Grad sein sollten. Mal schauen!
Zitat:
Original geschrieben von czrtst
Scheint laut ADAC ja normal zu sein beim ST: 😕
http://www.adac.de/.../default.aspx
siehe Test-PDFHab den 5t. und komm mit 24° ganz gut durch den Winter.
IM test ist der Insignia 2.0 cdti mit 2,97 sehr gut weggekommen. Nach ca. 30 Minuten müsste er auf 40 Grad aufheizen aber dass schafft meiner nicht.
Turborzr hat ja einen ST und der schneidet wesentlich schlechter ab!
Das meiner die 40° schafft nach 30Min. bezweifle ich aber auch....
Zitat:
Original geschrieben von Turborzr
ich bin wegen diesen Thema heute auch hier.Ich friere mir in meinen ST 2.0 160PS den A..llerwertesten ab, ich hatte vorher nen Vectra B, klar benziner, wurde sehr schnell warm und die Klimaautomatik auf 20 Grad, da brannten einem schon die Füße, aber es geht beim Insi nicht darum wie schnell es warm im Auto wird, es wird überhaupt nicht warm. Bin letztens von Bremen bis Paderborn am Stück durchgefahren, hatte die Klimaautomatik auf 25-26 Grad! + Sitzheizung und Daunenjacke, es war immer noch recht frisch im Auto. Das kann doch nicht sein! Habe parallel noch nen Astra H 1.6, und den fährt jetzt meine Frau, der Insignia war eigentlich für sie gedacht weil sie 30km zur Arbeit fährt, jetzt muss sie den Benziner Astra fahren weils im Insignia eisig ist.
Der Insignia erreicht die 90Grad Wassertemperatur nach ca. 7 km Bundesstrasse, man solle meinen jetzt könnte mal heiße Luft aus den Düsen kommen...aber da kommt eher ein laues Lüftchen. Der Astra ist beim verlassen der Stadt schon Betriebswarm und man kann bei Klimaautomatik auf 22Grad schon den Mantel ausziehen.
Im Dezember 2010 habe ich den jetzigen Astra H, mit meinen alten astra H TP abgeholt, da hat meine Frau ein Foto von mir geschossen wie ich im T-Shirt am Steuer sitze, bei -10 Grad, dieses Jahr ein Foto im Insignia auf feinen Leder im Dicken Mantel bei +2, das ist die schlechteste Heizung die ich je hatte. Habe ja sonst nichts zu bemängeln an dem Auto aber die Heizung ist fürn Arsch.
Benzinmotoren heizen schneller auf und verbrauchen mehr Kraftstoff als Dieselmotoren!
wenn es draußen richtig kalt ist so minus 10 grad und ich drehe meine Heizung voll auf dann kannst du beobachten wie der temperaturanzeige runter geht.
Aber meine heizung reicht völlig aus.möchte man das es möglich schnell im Innenraum warm wird so sollte man die ersten kilometer die Heizung aus lassen die Umluft zu und den Motor mit ca.2500umdrhungen laufen lassen!
Den Test des ADAC habe ich auch gesehen und irgendwie hat es mich nicht überrascht dass der ST (ich habe ja einen) so schlecht abschneidet, naja habe heute Nachmittag den Termin beim FOH, mal gucken was die so sagen/machen. Übrigens unter CONFIG ist meine Klimaautomatik auf STARK eingestellt, also sollte es nicht an der Einstellung liegen.
Bin gestern mit dem Astra meiner Frau gefahren...ach wie herrlich, schön warm und die Klima bläst auch so wie sie sollte, sobald der Motor wärme abgeben kann so gibt sie Vollgas bis die gewünschte Temperatur erreicht ist, der Insi macht das nicht.
Was mir noch aufgefallen ist, die Düsen, die aus der Mittelarmlehne nach hinten gehen, da kommt nie was raus, egal wie stark ich die Klima aufdrehe, wie ist das bei euch?