Heizung bei Focus Eco Boost 1,0 MK3 defekt?

Ford Focus Mk3

Hi zusammen,

mir ist jetzt bei meinem Fahrzeug aufgefallen, das die Heizung nicht mehr richtig arbeitet. Ich fahre sonst immer so mit 20 Grad herum aber jetzt bei den kalten Tagen fällt es mir schon extrem auf, das fast keine warme Luft mehr aus der Heizung kommt daher habe ich das mal getestet.

Nach dem der Wagen kalt gestartet ist und man stellt die Heizung auf maximum auch wenn die Temperaturanzeige vom Fahrzeug dann nach oben geht kommt keine warme luft. Nur ab einer Geschwindigkeit von etwa 80 kmh merkt man an der beifahrerseite deutliche Heizleistung die Fahrerseite beibt aber deutlich kälter. Bleibt man im Stadtverkehr mit etwa 50kmh kühlt sich das ganze wieder runter so das letztendlich wieder kalte luft kommt.

Hatte das schon einer mal?!

Viele Grüße

23 Antworten

@Agima: Also scheint bei dir auch etwas nicht zu stimmen.

Hallo,
habe den 2,0TDCI mit Zuheizer. Die wird sofort (2km) warm.
Der 1,0 EcoBoost den ich als Leihwagen hatte, hat sich im Winter sehr gequält um warm zu werden .
Denke das ist also normal.
Gruß horst

@Brixxi

Ja, der ST hatte die beste Heizung die ich je hatte, unfassbar wie schnell da warme Luft aus den Düsen kam.
Naja, so lange werde ich den 1.0 sowieso nicht fahren, von daher lebe ich eben damit.

Achja, habe extra nochmal bei Etis nachgeschaut, mein Focus hat keine Zusatzheizung.

Redet ihr vom Warmwerden des Motors oder des Innenraums? Da müsstet ihr euch mal entscheiden. Bei meinem Ecoboost (1,6 mit 150 PS) geht die Motortemperatur sehr schnell hoch. Ist eigentlich auch normal, da die turbogeladenen Benzinmotoren "heisser verbrennen", als Sauger oder Diesel. Der Innenraum wird dennoch nicht so schnell warm. Wird ein Fehler in der Klimaautomtik sein. Bei mir ist es oft so, dass der Innenraum nicht so recht warm werden will. Halte ich dann kurz an- beim Bäcker- und fahre wieder los, bläst der mir aber sowas von warme Luft ins Auto. Das ist dann aber auch schon kurz vorm Ziel. Muss das mal genauer prüfen. Ein defektes Thermostat lässt den Motor länger kalt bleiben. Damit bliebe dann auch die Heizung kalt. Ich bezweifele sehr stark, dass die Benziner einen elektrischen Zuheizer haben. Wofür brauchen die den? Die Diesel dagegen brauchen den schon eher, da sie zumeist nicht schnell warm werden. Und dann heizt der doch auch das Kühlwasser auf und sitzt nicht im Gebläse. Das wichtigste ist doch erst einmal, den Motor auf Temperatur zu kriegen, damit der wenig verbraucht. Die Heizung folgt doch dann voll automatisch, da durch Kühlwasser "betrieben". Das alles sollte beim kleinen Ecoboost doch genau so sein, oder?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei meinem Ecoboost (1,6 mit 150 PS) geht die Motortemperatur sehr schnell hoch. Ist eigentlich auch normal, da die turbogeladenen Benzinmotoren "heisser verbrennen",

Ja, die Anzeige geht schnell hoch um dem Fahrer einen betriebswarmen, normal belastbaren Motor anzuzeigen.

Diese Anzeige hat aber in der Warmlaufphase nichts mit der tatsächlichen Motortemperatur zu tun.

Hier hatte es mal jemand ausgelesen ( bei einem anderen Ecoboost ), wenn die Anzeige innerhalb einer Minute auf ~95°C Normaltemperatur hoch geschnellt ist hatte das Kühlwasser noch knapp unter 60°C.

Der elektrische Zuheizer ist ein Luftheizer der im Luftfilterkasten sitzt.
Deswegen kommt auch nach 1-2 Minuten schon wärmere Luft aus den Düsen.

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 16. November 2014 um 14:52:24 Uhr:



Zitat:

Bei meinem Ecoboost (1,6 mit 150 PS) geht die Motortemperatur sehr schnell hoch. Ist eigentlich auch normal, da die turbogeladenen Benzinmotoren "heisser verbrennen",

Ja, die Anzeige geht schnell hoch um dem Fahrer einen betriebswarmen, normal belastbaren Motor anzuzeigen.
Diese Anzeige hat aber in der Warmlaufphase nichts mit der tatsächlichen Motortemperatur zu tun.
Hier hatte es mal jemand ausgelesen ( bei einem anderen Ecoboost ), wenn die Anzeige innerhalb einer Minute auf ~95°C Normaltemperatur hoch geschnellt ist hatte das Kühlwasser noch knapp unter 60°C.
)
Der elektrische Zuheizer ist ein Luftheizer der im Luftfilterkasten sitzt.
Deswegen kommt auch nach 1-2 Minuten schon wärmere Luft aus den Düsen.

Ich bin letztens mal im Testmodus gefahren und bei knapp unter 50Grad (47) ist die Anzeige auf 95 Grad hochgeschnellt. (1.0 Ecoboost )

Und nach welcher Zeit bzw. gef. Strecke hatte der Motor 47°C?
Ab dann sollte es auch im Innenraum warm werden....

Naja das ist unterschiedlich und kommt vorallem auf die Aussentemperatur und Fahrweise an. Zur Zeit erreicht der Wagen diese Temperatur nach ca. 2-4 km. Dabei drehe ich den Motor auf der Strecke nicht über 2000-2200 U/Min.
Nachdem die Anzeige auf 95 Grad hochgeschnellt ist fängt die Klimaautomatik an zu pusten wie verrückt und es wird warm.

Ist bei meinen 1.6 er genauso. Sobald die Anzeige auf 95 °C steht, wird es warm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen