Heizt Standheizung den Motorkreislauf vor?

Audi A6 C6/4F

Heizt die serienmäßige Standheizung den Motorkreislauf (also den 'großen' Kreislauf) vor, damit man in ein betriebswarmes Auto einsteigen kann?
Irgendwie kann man die Ansteuerung individuell programmieren......

26 Antworten

Guckste hier:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Zitat:

Original geschrieben von airLu


Guckste hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Deshalb schrieb ich ja

4F-Benziner

...... 😉

Dort geht es um Diesel.

Nö - musste mal alles lesen; aber zur Erleichterung hier das von Basti16 eingebrachte Dok: http://www.motor-talk.de/.../zusatzheizung%20anpassen.jpg?...

Nur für die Dieselfraktion :
kein el.Zuheizer im 3.0 wenn Standheizung ab Werk . Zuheizerbetrieb ( mit Diesel ) wird über MMI Zu oder abgeschaltet.
Nach 15 Minuten alle Scheiben frei ( bei -15°) und Fahrzeug warm , nach 2 Minuten Fahrt (direkt vom Parkplatz auf Landstraße mit Tempo 100) Kühlwassertemp bei knapp 90 °C .

Wenn der Benziner von Duck dafür 60 Minuten braucht wäre das für mich ein Fall für die Werkstatt . Selbst meine bisherigen Nachrüstheizungen ( Webasto Thermo Top )waren da locker doppelt so schnell . Es sei denn , es werden Heizungen mit unterschiedlicher Leistung für Diesel / Benziner verbaut .

Ähnliche Themen

Nach 2 Minuten 90 Grad Kühlwasser von -15 Grad glaub ich so pauschal mal mit der Standheizung nicht. Dafür fahre ich jetzt mit sowas zu viele Jahre rum. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Nach 2 Minuten 90 Grad Kühlwasser von -15 Grad glaub ich so pauschal mal mit der Standheizung nicht. Dafür fahre ich jetzt mit sowas zu viele Jahre rum. 😉

Mit einschalten der Zündung bewegt sich der Anzeiger schon minimal aus dem kalten Bereich . Da ist die Heizung schon 15 - 20 Minuten gelaufen .Und läuft immer noch bei der Fahrt als Zuheizer weiter . Wir reden von 4 - 5 kw Heizleistung plus die Abwärme des Motors . 60 Minuten ist meine Heizung noch nie gelaufen und in Bayern hat es viele kalte Nächte nach der Arbeit .Mußt du aber auch nicht glauben . Ist bei mir so und damit ist gut . Ich bemühe mich nur Zusatzinfos zu geben .

Das mit den "Da ist die Heizung schon 15 - 20 Minuten gelaufen" hättest du dann vielleicht in deinem letzten Posting dazu schreiben sollen. So wie es da steht liest sich das getrennt. 😉

Scheiben gehen bei mir auch schnell frei. 17 Minuten und 90 Grad Kühlwasser bei einem 3.0 TDI erscheint mir aber immer noch zu schnell. Sicher das du keinen Zuheizer hast? Damit geht das nämlich schneller als mit der Standheizung. Die muss erstmal anlaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Das mit den "Da ist die Heizung schon 15 - 20 Minuten gelaufen" hättest du dann vielleicht in deinem letzten Posting dazu schreiben sollen. So wie es da steht liest sich das getrennt. 😉

Scheiben gehen bei mir auch schnell frei. 17 Minuten und 90 Grad Kühlwasser bei einem 3.0 TDI erscheint mir aber immer noch zu schnell. Sicher das du keinen Zuheizer hast? Damit geht das nämlich schneller als mit der Standheizung. Die muss erstmal anlaufen.

... wenn ich schreibe : nach 15 Minuten sind die Scheiben frei , wie soll das gehen ohne das die Heizung 15 Minuten läuft . Wir haben zwar manchmal Fön ....

Theman Zuheizer : reden wir aneinander vorbei ?? Zuheizer heizen zu wenn der Motor läuft ( egal ob el. oder dieselbetrieben).Steht das Fahrzeug auf dem Parkplatz wird mit der Standheizung im Stand ohne Motor geheizt . Dies habe ich willentlich programmiert ( über Timer oder Fernbedienung oder Telefon) . Der Zuheizer schaltet sich , so über MMI angewählt , automatisch mit Start des Motors ein , wenn die Kühlwassertemperatur < 60°C und die Außentemp. < 5°C ist .
Entfällt eine dieser Bedingungen , stoppt der Zuheizer . Da der Zuheizer bei einer ab Werk verbauten Standheizung "die Standheizung" ist , kann sich an den Heizzeiten nix ändern , schneller , besser , sparsamer oder sonstwas gehen .
Deshalb : ja ich habe eine Standheizung mit integrierter Zuheizerfunktion .

Zitat:

kein el.Zuheizer im 3.0 wenn Standheizung ab Werk . Zuheizerbetrieb ( mit Diesel ) wird über MMI Zu oder abgeschaltet. Nach 15 Minuten alle Scheiben frei ( bei -15°) und Fahrzeug warm , nach 2 Minuten Fahrt (direkt vom Parkplatz auf Landstraße mit Tempo 100) Kühlwassertemp bei knapp 90 °C .

So schnell ist mein Dicker zwar nicht - dauert mit 30 Min. Vorheizen ca. weitere 15 Min. bis 90 Grad Kühlwasser erreicht sind, aber so lahm wie Ducks Benziner ist er beim Aufwärmen des Innenraums und des Motors nicht - allenfalls was die Endgeschwindigkeit betrifft 😉 😁

Nochmal zur Sicherheit, bei mir sind die 90 Grad schnell erreicht wenn ich 60 Minuten vorgeheizt habe. Ein Benziner wird schneller warm als ein Diesel. Darum gibt es ja auch für die TDI einen Zuheizer.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Nochmal zur Sicherheit, bei mir sind die 90 Grad schnell erreicht wenn ich 60 Minuten vorgeheizt habe. Ein Benziner wird schneller warm als ein Diesel. Darum gibt es ja auch für die TDI einen Zuheizer.

... na also , es geht doch ... irgendwann haben immer alle recht 😉

Das wirkliche Problem ist für mich ja, das interessierte Audi Fahrer wie wir, schwer eine klare Antwort von Audi bekommen können. Eine an sich einfache Frage wie, haben alle TDI auch einen Zuheizer, egal ob Standheizung oder nicht, scheint schon das Gefüge des Kundenservices zu überfordern. Stattdessen tragen wir hier unsere Erfahrungen, unserer Vermutungen, Meinungen und Wissen zusammen und basteln uns einen 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen