Heizt eine Standheizung effektiver als ein Laufender Motor?
Wegen Diskussion an anderer Stelle hier ein Thread mit Fakten zum Thema Standheizung vs. laufender Motor. Aussagen zu "ist verboten" sind hier verboten!
Heizt eine Standheizung (mit Motorerwärmung) effektiver als ein laufender Motor?
Ein Motor ohne Vorwärtsbewegung wandelt 100% des Kraftstoffes in Wärme um, genau wie eine Standheizung.
Das Kühlmittel wird bei beiden Varianten umgewälzt, also ist die Abstrahlung identisch.
Einziger Ansatzpunkt wäre daß über den Abgasstrang beim Motor mehr Wäreme raus geht.
Es darf diskutiert werden.
Macht es rein energietechnisch Sinn eine Standheizung anstatt des Motors zu nutzen?
Gruß Metalhead
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Aussagen zu "ist verboten" sind hier verboten!
Einschränkung der Meinungsfreiheit ist verboten. um eine höfliche Diskussion zum Thema kann man nur bitten.😉
173 Antworten
Zitat:
@sirpomme schrieb am 18. Dezember 2019 um 17:00:32 Uhr:
...die Anwort mit der Pressluft war rein auf dein Beispiel mit dem Fahradreifen bezogen, erkennt man am vorgesetzten Zitat.
Und was ändert das am dahinter stehenden Zusammenhang?
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 18. Dezember 2019 um 08:08:17 Uhr:
Die Heizung soll den Kühlkreislauf und den Innenraum heizen und die Frage ist, was für den Heizvorgang weniger Kraftstoff benötigt.
Komisch, zuvor hattest du noch gemeint, es ginge nur um die Motoraufheizung. Wenn du als Fragesteller nicht mal mit dir selbst einig werden kannst, welche Frage du tatsächlich stellen woltest, wie soll da eine vernünftige Antwort möglich sein?
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 18. Dezember 2019 um 18:26:20 Uhr:
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 18. Dezember 2019 um 08:08:17 Uhr:
Die Heizung soll den Kühlkreislauf und den Innenraum heizen und die Frage ist, was für den Heizvorgang weniger Kraftstoff benötigt.
Komisch, zuvor hattest du noch gemeint, es ginge nur um die Motoraufheizung. Wenn du als Fragesteller nicht mal mit dir selbst einig werden kannst, welche Frage du tatsächlich stellen woltest, wie soll da eine vernünftige Antwort möglich sein?
Das ist doch völlig unerheblich, wichtig ist nur daß beide Konzepte das selbe machen.
Außerdem ist die Frage eigentlich schon geklärt, es geht hier nur noch um "Verlustleistung für Bewegungsenergie".
Gruß Metalhead
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 18. Dez. 2019 um 18:26:20 Uhr:
Komisch, zuvor hattest du noch gemeint, es ginge nur um die Motoraufheizung.
Wie wäre es mit dem Eingangspost, da steht es doch deutlich genug drin.
Ähnliche Themen
Es ist eigentlich ziemlich klar, dass man diese Frage nicht durch denken oder diskutieren lösen kann. Das muss man einfach probieren. Man stellt jeweils ein Auto mit Luftstandheizung und Wasserstandheizung in eine Kühlhalle und ein Auto ohne Standheizung und dann misst man den Spritverbrauch zum Erwärmen. Kann der ADAC ja mal probieren.
wenigstens hat mal jemand (incOtto) etwas geschrieben,daß energie nicht vernichtet oder erzeugt werden kann!! aber diese sprüche(erneuerbare energien) werden ja tausendfach heruntergebetet. sie ist "einfach" da. aber ich bin mir sicher,daß die hobbyökologen u.ä es bestimmt besser wissen...
Zitat:
@FWebe schrieb am 18. Dezember 2019 um 18:44:12 Uhr:
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 18. Dez. 2019 um 18:26:20 Uhr:
Komisch, zuvor hattest du noch gemeint, es ginge nur um die Motoraufheizung.
Wie wäre es mit dem Eingangspost, da steht es doch deutlich genug drin.
Nein, steht es nicht. Da steht nur was von "Wärme", die erzeugt werden soll, aber kein einziges Wort dazu, wo diese Wärme sich denn befinden soll, damit sie beim
Wirkungsgrad als
Wirkungmitgezählt wird.
Und auf die Nachfrage zu diesem Thema hat der TE mindestens zwei einander direkt widersprechende Antworten geliefert, wodurch die eh' schon reichlich nebulös formulierte Frage nun vollends sinnfrei geworden ist.
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 18. Dezember 2019 um 20:05:57 Uhr:
... wodurch die eh' schon reichlich nebulös formulierte Frage nun vollends sinnfrei geworden ist.
Na dann einfach nix mehr schreiben.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 18. Dezember 2019 um 18:28:55 Uhr:
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 18. Dezember 2019 um 18:26:20 Uhr:
Komisch, zuvor hattest du noch gemeint, es ginge nur um die Motoraufheizung. Wenn du als Fragesteller nicht mal mit dir selbst einig werden kannst, welche Frage du tatsächlich stellen woltest, wie soll da eine vernünftige Antwort möglich sein?
Das ist doch völlig unerheblich, wichtig ist nur daß beide Konzepte das selbe machen.
Wenn das so wäre, wäre die Frage gegenstandslos. Und nein, es tun beileibe nicht beide Konzept dasselbe. Angefangen damit, dass die Bewegungsrichtung der Wärme im Motorblock komplett entgegengesetzt ist. Bestenfalls im komplett eingeschwungenen Endzustand, bei dem alles gleich warm ist, käme das selbe raus; den erreicht man aber weder mit der handelsüblichen Maximallaufzeit einer Standheizung, noch mit einer auch nur im Entferntesten noch als geringe Überschreitung einschlägiger Vorschriften deutbaren Warmlaufphase des Motors.
Zitat:
Außerdem ist die Frage eigentlich schon geklärt,
Das kann unmöglich der Fall sein, weil es "die" Frage hier nie gegeben hat; dafür hast du zu viele innere Widersprüche und offene Punkte eingebaut.
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 18. Dez. 2019 um 20:5:57 Uhr:
Nein, steht es nicht.
Für dich nochmal zum Nachlesen:
Zitat:
Heizt eine Standheizung (mit Motorerwärmung) effektiver als ein laufender Motor?
Da Heizen im betrachteten Kontext als aktives und gezieltes Erwärmen zu verstehen ist, ist auch die Richtung der Wirkung bekannt, nämlich mindestens bis zum Motor und davon ausgehend zum Innenraum.
Da der Weg vom Motor zum Innenraum in beiden Fällen der selbe ist, bleibt als Diskussionsgrundlage nur noch der Weg der Wärme zum Motor hin.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 18. Dezember 2019 um 20:08:33 Uhr:
Na dann einfach nix mehr schreiben.
Das ist jetzt, nach dem fettgedruckten Teil des Eingangsposts, nun schon der mindestens zweite Versuch, hier mehr oder weniger deutlich Redeverbot zu erteilen. Wäre mir neu, dass du hier Moderator wärst....
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 18. Dezember 2019 um 20:17:25 Uhr:
Das ist jetzt, nach dem fettgedruckten Teil des Eingangsposts, nun schon der mindestens zweite Versuch, hier mehr oder weniger deutlich Redeverbot zu erteilen. Wäre mir neu, dass du hier Moderator wärst....
Du darfst gern was zum Thema beitragen, ansonsten bitte off-topic unterlassen. Danke.
Gruß Metalhead
Zitat:
@Kung Fu schrieb am 18. Dezember 2019 um 20:17:42 Uhr:
Fragt sich eben, was hier mit "effektiv" gemeint war. Jeder durfte sich was aussuchen.
Wenn man die Wirkrichtung betrachtet, gibt es da gar nicht so viel Spielraum, wie man meinen mag.
Zitat:
@Kung Fu schrieb am 18. Dezember 2019 um 20:17:42 Uhr:
Fragt sich eben, was hier mit "effektiv" gemeint war. Jeder durfte sich was aussuchen.
Effektiv sind beide. Das Wort, das dem TE nicht eingefallen ist, wäre "effizient" gewesen.