Heizprobleme bei eisigen Temperaturen und Stau
Hallo Zusammen,
fahre einen Golf VII 2.0 TDI Highline. Bin gestern von München nach Stuttgart gefahren. Die Temperatur auf der Autobahn lag laut Anzeige bei -16°C.
Einstellung der Climatronic:
Auto-Modus: An
AC: Off (Ab unter 5 Grad läuft die ja eh nicht)
Sync-Knopf: An
Temperatur: 24°C
Ich kam in Stau und musste feststellen dass es im Auto immer Kälter wurde. Habe dann eine Abfahrt genommen und bin so mit 40Km/H durch Ortschaften gefahren. Es wurde immer noch kälter. Habe inzwischen manuell eingegriffen und Temparatur auf High gestellt. Auch mal probiert manuell die Gebläsestärke zu erhöhen.
Während der Fahrt auch mal die Klappeneinstellungen neu angelernt (AC-Taste + Gebläsedüsen Front-Gesichtsbereich gleichzeitig gedrückt) jedoch alles ohne Erfolg.
Öltemperatur lag bei 83°C und Kühlwasser bei 90°C laut Anzeige.
Seltsam war auch dass die Scheibenwischanlage nicht mehr funktioniert hat, obwohl die auf der Autobahn beim Schnellfahren noch getan hat (Beim Highline ist doch die Wischanlage standardmäßig beheizt?). Frisch Frostschutz hatte ich auch eingefüllt. Kühlmittelstand ist auch im Normalbereich gewesen.
WischWasch-Motor hat gebrummt, jedoch kam nichts raus. Sichtbare Vereisungen an den Düsen gab es nicht.
Als ich dann irgendwann wieder auf die Autobahn kam und Schnell fahren konnte ging nach einer gewissen Zeit wieder alles.
Hatte jemand schonmal solch ein Verhalten?
Frostige Grüße
Steve
Beste Antwort im Thema
Der elektrische Zuheizer funktioniert doch nur wenn " AC " auf " on " ist oder? Ein Arbeitskollege hat auch einen Golf 7 TDI und dem hatte Ich das mal gesagt und paar Tage darauf meinte er zu mir, dass es stimme und nun schon kurz nach dem Start warme Luft kommen würde. Schon blöd gelöst das man dazu AC einschalten muss - schon eine komische Logik von VW
27 Antworten
Ich kann nur von meinem 5er TDI reden, denn dort hatte ich eine originale SH. die lief auch bei der Fahrt wenn du sie eingeschaltet hast. Allerdings hatte der noch keinen Zuheizer.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. Januar 2017 um 12:25:38 Uhr:
Die läuft doch aber nicht während der Fahrt?
Doch, wenn man das nicht deaktiviert schaltet sich die SH automatisch ein, wenn die Heizleistung nicht mehr für die gewünschte Innentemperatur ausreicht.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 9. Januar 2017 um 13:04:39 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. Januar 2017 um 12:25:38 Uhr:
Die läuft doch aber nicht während der Fahrt?Doch, wenn man das nicht deaktiviert schaltet sich die SH automatisch ein, wenn die Heizleistung nicht mehr für die gewünschte Innentemperatur ausreicht.
D.h., dann wenn sogar der Zuheizer versagt.
Wäre ja eigentlich was, E-Autos die im Winter mit Kraftstoff-SH beheizt werden. Würde so manches Problem lösen.
Meine SH kann ich jederzeit anschalten. Wenns mir zu kühl wird, zack warm. Auch original ab Werk.
Ähnliche Themen
Ac funktioniert erst ab 4 Grad🙂
Zitat:
@MichaelN schrieb am 9. Januar 2017 um 12:24:53 Uhr:
Nennt man Standheizung - kann man kaufen, hält Dich keiner von ab
Aha, ich muß mir also im 21. Jahrhundert bei einem Auto für vielleicht 35.000 EUR eine Standheizung dazukaufen, wenn ich eine vernünftige Heizleistung will? Muß ich auch dankbar sein, dass vier Räder im Lieferumfang sind?
Solche Kunden braucht die Wirtschaft, so floriert sie!
Manny
Hallo,
also im meinem Golf 7 GTD MJ 2016 läuft die Standheizung auch während der Fahrt.
Ist mein erstes Auto mit Standheizung, was soll ich sagen - nie wieder ohne.
Gruß Uwe
Gut, ob das geht ist ja jetzt geklärt. Nur wundert mich, dass man das überhaupt braucht. Mein Golf 6 2l TDI hatte nie ein Wärmeproblem, dank elektr. Zuheizer. Das wird doch im Golf 7 nicht anders sein. Mein Diesel davor ohne diesem, war tatsächlich ein anderes Kaliber.
Ich kenn die Probleme auch nicht. Weder beim 6er noch beim 7er. Immer warm nach kurzer Fahrt. Ohne SH.
Zitat:
@MannyD schrieb am 10. Januar 2017 um 10:03:02 Uhr:
Aha, ich muß mir also im 21. Jahrhundert bei einem Auto für vielleicht 35.000 EUR eine Standheizung dazukaufen, wenn ich eine vernünftige Heizleistung will?
Na, dann warte mal ab, wenn Du dein erstes e-Auto gekauft hast 😁😁😁
@Steven2608:
Zitat:
Öltemperatur lag bei 83°C und Kühlwasser bei 90°C laut Anzeige.
Auch wenn die Kühlwassertemperaturanzeige bekanntlich gefakt ist, müssten bei 90Grad-Anzeigewert in jedem Fall noch 70Grad real vorhanden sein und damit sollte die Heizung funktionieren.
83Grad Öltemperatur bei 16Grad Minus lassen zudem auf eine gute Motorlast schließen. Wenn man bei minus 16 Grad mit 40km/h durch Ortschaften trödelt, würden mich 83Grad Öltemperatur schon etwas verwundern.
Mein TSI würde unter den Umständen definitiv keine 80Grad Öltemperatur mehr haben.
Es könnte also in diesem Fall durchaus an der Climatronic liegen.
Hallo da draussen,
Heizungsprobleme dieser Art kann und konnte ich weder mit meinem Golf 6 Variant TDI noch mit
dem aktuellen Golf 7 Variant GTD nachvollziehen. Dabei war ich einige Male bei -15 bis -20 Grad
unterwegs. Immer schön warm und ohne Standheizung.
Gruß NdwMan
Zitat:
@NdwMan schrieb am 10. Jan. 2017 um 19:4:45 Uhr:
Golf 7 Variant 7 GTD
Gibts auch einen Golf 7 Variant 5? *Spässchen* ;-)