Heizöl - Diesel
Kann man eigentlich in diesen neuen Dieselmaschinen mit den hohen Einspritzdrücken immer noch Heizöl verfeuern oder leider durch den Farbzusatz die Einspritzdüsen.
Bitte keine rechtlichen Würdigungen.
peso
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VW Phaeton freak
einfach:TU ES NICHT!!!!!! Du könntest Große Probleme bekommen, und der Dicke wird's auch ned mögen...
Was das Konkret genug??
VG
Laberheini :-(
peso
48 Antworten
Wenn ich auf Ölheizung umsteige und Heizöl verfeuere kann ich mir noch öfters einen neuen P leisten ;-)
peso
Gleiche unsinnige Diskussion, warum man mit nem W12 AUD LPG (autogas) umrüstet. Nicht weil man es sich nicht leisten kann, sondern weil es unsinnig ist Geld aktiv zu vernichten.
Ist ja nicht so, dass man mehr Geld für gutes Benzin ausgibt, anstatt für Gas, sondern einfach viel mehr Steuern zahlt. Mehr nicht...
Das gleiche gilt für diese Diesel - Heizöl Sache hier.
MfG Marc, der drauf und dran ist, seinen schönen W12 LPG gegen eine V10 TDI zu tauschen, da er eine Ölheizung im Keller hat 😉
Du hast es auf den Punkt gebracht.
Heute wieder gelesen, dass die Brüsseler Schaumschläger sich wieder mit den Roamingkosten beschäftigen. Ohne Roaming kann ich leben, aber kostengünstig meine Arbeit erreichen kann ich nicht.
Es ist immer wieder toll, wie diese Pfeifen sich auf Nebenkriegsschauplätzen profilieren wollen.
peso
Zitat:
Original geschrieben von Eridanus
...... Dann ist das Auto nicht die richtige Wahl.
Alte Regel: Der Neuwagenpreis eines Autos sollte max. 18 Netto-Monatgehälter nicht übersteigen, auch wenn man ihn gebraucht kauft, dann kann man sich das Fahrzeug auch leisten. Andernfalls lebt man über seinen Verhältnissen. Und das nur wenn die Hausstands- und Immobilienphase abgeschlossen ist.
Êridanos, für dieses Thema solltest Du einen eigenen Thread aufmachen.
Ich hol mir schon mal ne Tüte Chips.
Gruß,
Alf
Ähnliche Themen
Da gibt es aber viel einfachere und legale Dinge im täglichen Leben um diese Einsparung zu realisieren.
Pass auf das das nicht zu einer Marnie wird.
Man kann in der heutigen Zivilisation fasst alles zum Wahnsinn hin betreiben.
Eridanud, du Nuss !
Nur weil der Name der griechischen Mythologie entstammt bin ich kein ...nos , Grieche !
Die gehören eingetütet, mit oder ohne Chips !
Zitat:
Original geschrieben von Eridanus
Eridanud, du Nuss !
Nur weil der Name der griechischen Mythologie entstammt bin ich kein ...nos , Grieche !
Die gehören eingetütet, mit oder ohne Chips !
Eridanus, Eigenfehler , sorry !!!
Ich schäm mich auch ne Runde...
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Kann man eigentlich in diesen neuen Dieselmaschinen mit den hohen Einspritzdrücken immer noch Heizöl verfeuern oder leider durch den Farbzusatz die Einspritzdüsen.Bitte keine rechtlichen Würdigungen.
peso
Ein klares Jein !
Vorab stellt sich auch die Frage welches Heizöl ? Da gibts ja verschiedene Sorten.
Heizöl EL (meistverbreitet bei uns), Heizöl EL schwefelarm, jeweils mit verschiedener Additivierung u.s.w.
Den Farbzusatz halte ich für unbedenklich, kann aber keine Dauertestergebnisse bezüglich der Verwendung in modernsten Dieselmotoren liefern.
Auch Diesel- und Benzinkraftstoffe sowie Motorenöle werden mit Farbzusätzen versehen.
FP
Zitat:
Original geschrieben von Eridanus
Eridanus, Eigenfehler , sorry !!!Zitat:
Original geschrieben von Eridanus
Eridanud, du Nuss !
Nur weil der Name der griechischen Mythologie entstammt bin ich kein ...nos , Grieche !
Die gehören eingetütet, mit oder ohne Chips !
Ich schäm mich auch ne Runde...
@erdnusss:
Gerade wenn einem bewusst ist was Êridanos ist, sollte man wissen wie es geschrieben wird.
:-)
Zitat:
Original geschrieben von HansAnona
@erdnusss:Zitat:
Original geschrieben von Eridanus
Eridanus, Eigenfehler , sorry !!!
Ich schäm mich auch ne Runde...Gerade wenn einem bewusst ist was Êridanos ist, sollte man wissen wie es geschrieben wird.
:-)
Er heißt Eridanus, Sohn des Helios, nach der Fahrt mit dem Sonnenwagen !
Bitte keine Schlauheiten von einem Smartfahrer, wo ich das Fahrzeug Smart zum hässlichsten fahrbaren Untersatz Allerzeiten gekürt habe. Bestimmt ein Schullehrer!
Nachdem mein Fremdwörterlexikon sagt, Phaeton sei eine "leichte, vierrädrige, offene Kutsche (nach Phaethon, dem Sohn des griechischen Sonnengottes, der einmal den Sonnenwagen lenkte und dabei die Erde in Brand steckte, eigentlich 'der Leuchtende'; zu griechisch phaethein 'leuchten'", bin ich gerade bei der derzeitigen Witterung doch froh, dass Ferdinand Pïech und seine Ingenieure das bei der Entwicklung dieses Wagens nicht allzu wörtlich genommen haben.
Zitat:
@Fuhr-Parker schrieb am 12. Dezember 2010 um 15:27:58 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Kann man eigentlich in diesen neuen Dieselmaschinen mit den hohen Einspritzdrücken immer noch Heizöl verfeuern oder leider durch den Farbzusatz die Einspritzdüsen.Bitte keine rechtlichen Würdigungen.
peso
Ein klares Jein !
Vorab stellt sich auch die Frage welches Heizöl ? Da gibts ja verschiedene Sorten.
Heizöl EL (meistverbreitet bei uns), Heizöl EL schwefelarm, jeweils mit verschiedener Additivierung u.s.w.
Den Farbzusatz halte ich für unbedenklich, kann aber keine Dauertestergebnisse bezüglich der Verwendung in modernsten Dieselmotoren liefern.
Auch Diesel- und Benzinkraftstoffe sowie Motorenöle werden mit Farbzusätzen versehen.
FP
Laut Wikipedia wird in Deutschland 99,9% Heizöl EL schwefelarm verkauft. Welche Sorten hinsichtlich Additive gibt es denn?
Google mein Freund.
Diesel auf Gas umstellen klingt sportlich ^^
Braucht der 3.0 TDI Additive um die Zündwilligkeit zu verbessern? Hat schon jemand einen Kraftstoff ohne Additive gefahren?