Heizleistung ist schlecht
Wie der Titel schon verrät ist die Heizung in meinem Passat 2E Bj.91 seit letztem Winter schlecht.
Das Kühlwasser wird normal warm und das Gebläse arbeitet normal.
Gestern kam bei einer Außentemperatur von 8Grad nur 20Grad warme Luft aus den Düsen.
Es handelt sich um eine Thermotronic, per Hand habe ich schon die Steuerklappe, welche Warm/Kalt im Heizungskasten regelt verstellt. Dies hat auch nichts gebracht, es liegt wohl nicht an der Thermotronic.
Wenn man steht wird die Leistung um Paar Grad besser, ich glaubt das liegt aber nur an der höheren Wassertemperatur.
Ich habe den Wärmertauscher im Verdacht oder die Wasserpumpe.
Habt ihr noch ne Idee, bzw. wie ich den WT testen kann, der Wechsel ist so doof.
41 Antworten
nach angaben von vw wurde der auslöse beim blauen deckel für über und unterdruck und die schaltpunkte auf 1,4 -1,6 gesenkt und Funktion wurde gewährleistet sonst sind die natürlich identisch. das ist auch bei febi so. es reichen ja schon änderungen an material usw um bei gleicher konstruktion eine einwandfreie funktion zu gewährleisten
aber deckel thread ist woanders nur soweit wer unbedingt noch einen schwarzfarbenen deckel haben möchte der noch früher aufmacht gibt es den von der kühlerfabrik willems ltd in köln
artikel 75/016
So einen Deckel hab ich auch anzubieten. Ich möchte sogar behaupten, dass wenn ich heut vor der großen Ausfahrt, nicht nochmal nach dem Kühlwasser hätte, dann wäre mir heut auf der AB der WT um die Ohren geflogen. So konnte ich, nach einer Stunde Verspätung, mit guten Gewissen auf G-Ladertestfahrt gehen.
So da bin ich wieder.
Die Pumpe ist gewechselt und die Heizleistung ist nicht besser, durch einen Lagerschaden musste sie aber gewechselt werden.
Jetzt bleibt nur noch der Heizungskasten, ich freue mich 🙁
Ich wollte nochmal das Thema wiederbeleben.
Das Problem besteht noch immer.
WT zweimal gespült (einmal nur mit warmen Wasser das zweite Mal mit Spülmaschinenstab und Essig)
ohne Erfolg.
Motor kommt auf Betriebstemperatur (KI und Infrarotthermometer sagen 90Grad), Thermostat iO.
WaPu wurde getauscht, WaPu iO.
Klappe am Heizungskasten wurde per Hand verstellt, Steuerung iO.
Da bleibt ja nur noch die Steuerung der Heizung, aber wie kann ich sie Testen ohne das A-Brett raus zu holen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vwpower06
Klappe am Heizungskasten wurde per Hand verstellt, Steuerung iO.Da bleibt ja nur noch die Steuerung der Heizung, aber wie kann ich sie Testen ohne das A-Brett raus zu holen?
...ÄÄhhmmm...die Steuerung der Heizung ist die Klappe im Heizungskasten die du ja angeblich schon mit der Hand verstellt hast.
Meine vermutung: da stimmt was nicht mit der Klappe die du von Hand verstellt hast...z.b. zughalterung hinterm bedienpanell abgebrochen.
george
Das Bedienteil hatte ich noch nicht raus!
Die Steuerung funktioniert elektronisch und wurde schon getestet.
Die Steuerklappe am Heizungskasten wird über einen Steuermotor gestellt, welcher auch richtig arbeitet.
MAhlzeit,
bin ich richtig informiert, der Innenraumsensor ist doch ein beheizter Draht ??
Also vorsichitg beim Prüfen...
Markus
Mahlzeit,
ne, ich meine ja beim Reinigen. Oftmals ist der Draht mit einer Staubschicht dichtgesetzt.
Wenn man da jetzt einfach mit einer Ausblaspistole und 'nem Kompresoor beigeht und das Ding ausbläst, dann ist die Warscheinlichkeit sehr hoch den Draht zu zerstören. Also nur gaaannzz vorsichitg ausblasen und mit wenig Druck.
Markus