Heizleistung ist schlecht

VW Passat 35i/3A

Wie der Titel schon verrät ist die Heizung in meinem Passat 2E Bj.91 seit letztem Winter schlecht.
Das Kühlwasser wird normal warm und das Gebläse arbeitet normal.
Gestern kam bei einer Außentemperatur von 8Grad nur 20Grad warme Luft aus den Düsen.
Es handelt sich um eine Thermotronic, per Hand habe ich schon die Steuerklappe, welche Warm/Kalt im Heizungskasten regelt verstellt. Dies hat auch nichts gebracht, es liegt wohl nicht an der Thermotronic.

Wenn man steht wird die Leistung um Paar Grad besser, ich glaubt das liegt aber nur an der höheren Wassertemperatur.

Ich habe den Wärmertauscher im Verdacht oder die Wasserpumpe.
Habt ihr noch ne Idee, bzw. wie ich den WT testen kann, der Wechsel ist so doof.

41 Antworten

...Ähm...Eric...Thermotronic ist immer ohne AC (KLIMAANLAGE) ...🙄

george.

soll heißen   das die im winter  gefahr läuft zu vereißen  oder was

ist  aber auch jacke  wie hose  stecker ab   entweder am druckschalter oder an  der magnetkupplung   = klima aus die maus

Thermotronic hat noch immer keine Klima.

oh   schäm  mit    manueller  klima  verwechselt   grummel  grummel😠  habe  ich mir  so  schön  ausgedacht

tja  dann    doof  gelaufen   mit  klappen  test 😁  was ich mir  jetzt ausgedacht habe  ist  grenzwertig   sozusagen wie  ne😁 kolosskopie 😁

dann darauf hoffen  das nur  der wt keinen durchfluss hat und  mann es  mit Spülung  durchgängig  bekommt

ich  habe  noch  einen  schönen  12 v Keramikheizlüfter  abzugeben  als ich   meinen wt  brücken musste  als  er im winter  geplatzt ist  😁

Ähnliche Themen

also ich habe mir das nochmal alles durch gelesen.

Entweder du hast Luft im Bogen vom Wäremtauscher, so das dort nicht richtig zirkuliert, oder der Schaumstoff hat sich von der Klappe glöst wie beschrieben. Kann auch sein das der Schaumstoff vor dem WT sitzt und diesen dann zumacht, dann erwärmt sich die Luft auch nicht mehr...Thermostat glaube ich nicht. Das KI ist schon OK, denn wenn das spinnt zeigt der alles an nur nicht das was er soll :-)))

Mahlzeit,

seit 3 tagen am Diskutieren, bisher NULL Ergebnis...

Ich bin mal gespannt, was da wirklich kaputt ist...

"Wenn man alle logischen Lösungen auschliessen konnte, dann ist wohl die Unlogische die Einzige, die noch in Betracht kommt" So, oder so ähnlich hat es Sherlock Holmes mal formuliert - ich sag nur Thermostat *duckundweg* 😁😁

Markus

Mache es doch mal ganz einfach um sicher zu sein das deine Waserpumpe auch genug fördert . Fasse mal beider schläuche vom kühler an und teste wenn er betriebs themaraturen hat ob sie wenn du sie zu zammen drückst da auch wieder stand hast. Ich vermute das noch luft in kühlsestem ist.
Sonnst kannste nur eines tun beim lauf des Motors eine längere zeit immer die schläuche zusammen drücken als würdeste pumpen .Da mit bekommste sie raus ist zwar umständlich aber hilft.

Ich tippe auf Wärmetauscher! 😉

Mal was anderes, ein Bypassventil hast du nicht zufällig am Schlauch zum Wärmetauscher hängen? 😎😎😎

uuuuuurrrruuuuuus  hatte ich ihn auch  schon mehrfach  gefragt   bin  mir  aber nicht  sicher  ob  das  bei den 2E  überhaupt  noch  verbaut  wurde

müsstest   ja  du   eigentlich  wissen "  duck und  wech "

bypass  wäre  die logischte  erklärung  da  kann mann  rumstellen  wie  mann will 😁  und  das  VW  bypass ist  ja  mehr  kaputt als  ganz
dann wt  dicht 
dann klappe

Hab den Thread nur überfolgen. Mir ist gar nicht aufgefallen, dass du danach schon gefragt hast. Das Scheiß Bypassventil wurde ja nicht bei allen Passis eingebaut. In der Ratte hatte ich es drin. In den anderen nicht. 😉

Falls Bypass vorhanden, raus damit. Braucht man nicht.
Dann wird es höchstwahrscheinlich auch wieder schnukelig warm. 😁
Aber nur in Verbindung mit dem blauen Deckel. 😉

So ich melde mich nach langer Pause wieder.
Ich habe den WT durchgespült, es hat nichts gebraucht. Da der Wagen kein Bypass hat wird es wohl die WaPu sein. Ich melde mich nach dem Wechseln.

PS: Der Motor kommt auf Betriebstemperatur, Thermostat ist iO.

@Konulistic, was hat denn der blaue Deckel, was der schwarze nicht hat? Außer der blauen Farbe?
Fakt ist, vom Innenleben her sind beide absolut baugleich. Das ist die Auskunft von Febi, dem Hersteller meines Deckels. Übrigens deckt sich diese Aussage mit der meiner VW-Werke 😉.

@TE, hast du schon mal geschaut, ob im Luftklappenkasten alle Klappen richtig öffnen, schließen und dicht sind? Könnt ja auch sein.

@ chrissi      den thread  hast  du  nicht  wirklich  gelesen 😛
bezüglich  blauer deckel   dann irrt  die  werke der aufbau ist  zwar  theoretisch gleich  aber  öffnungsdruck  geringer  und zuverlässiger 

für  den schwarzen Deckel  gabs  ne  Rückruf  aktion von Wolfsburg ,  weil  vermehrt  Schäden  entstanden  waren , weil das  Druckentlastungsventil  im Deckel  nicht  rechtzeitig oder  garnicht   geöffnet hat .  somit  wurden  hunderte  bis  tausende  WTs  vorgeschädigt, welcher   bekannter weise  beim 35i    auch  dann letztendlich bei  vielen  geplatzt ist .

das  ist  mehr  oder  weniger    beim blauen Deckel  gewährleistet   weil  sie  den auslösedruck  runtergesetzt  haben
die  frage  was ist  fehlerhaft  der  Schrott WT  oder    Deckel 😁

aber  dem braten  traue  ich  neuerdings  auch nicht mehr 😁 

Auch bei den 2ern gab es etliche WT´s die platzten und auch dort wurde scharenweise der blaue Deckel verbaut. Mein VW ist seit EZ ´91 in Familienbesitz und hatte nie einen Rückruf wegen des Deckels. Als ich beide Deckel in den Händen hielt hat das ventil im blauen Deckel Spiel gehabt, im schwarzen war es fest. Deckel zersägt und siehe da, das alte Ventil war versifft im Laufe der nunmehr 18 Jahre.
Aber wie gesagt, selbt der Hersteller (Febi) sagte mir, das es keinerlei Änderungen am Innenleben gab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen