Heizleistung Innenraum
Hallo,
über die Suche konnte ich kein adäquates Thema finden, daher öffne ich mal ein neues Thema...
Ich habe den Eindruck, dass unser Kuga auf der Beifahrerseite schlechter heizt als auf der Fahrerseite. Bei gleicher Temperatur- sowie Lüftungseinstellung links und rechts empfindet man es einfach rechts im Kniebereich und auf der Türseite kühler.
Klar kann man das durch eine höhere Temperatureinstellung ausgleichen, aber mir geht es primär um die Frage ob andere Kuga-Fahrer das auch so empfinden oder eben nicht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kuganeu schrieb am 3. Januar 2018 um 15:08:40 Uhr:
oh man ich gebs mit dir auf,lese in der Bedienungsanleitung nach warum das Auto auch entfeuchtet wird wenn der Kompressor nicht läuft(natürlich nur wenn A/C an ist!!)
Hallo kuganeu,
du behauptest, das Auto wird bei unter 4°C (Kompressor aus) und Klimaschalter ein , entfeuchtet.
Du verweist auf die BDA } in meiner steht davon kein Wort, vielleicht hast du ja eine andere und teilst uns mal die Seitenzahl mit.
Kompressor läuft --> Verdampfer kalt --> Luftfeuchtigkeit kondensiert --> Innenraum entfeuchtet
Kompressor läuft nicht --> Verdampfer hat Umgebungstemperatur -->Luftfeuchtigkeit kondensiert nicht --> keine Entfeuchtung Innenraum.
Was soll also den Innenraum entfeuchten, wenn der Kompressor nicht läuft ??
A/C an unter 4°C hat nur eine Standbyfunktion, damit die Anlage wieder automatisch anspringt, wenn die Temperatur über 4°C steigt.
Es ist allgemeiner Irrglaube und eine verallgemeinerte Aussage :" Mach im Winter die Klima an, die entfeuchtet die Luft " . Alles richtig, aber nur bis zur Sicherheitstemperatur von 4°C , darunter passiert nichts.
Ich habe dies hier geschrieben, ohne dich zu beschimpfen oder zu beleidigen.
Ich erwarte das auch von Dir, wenn Du antwortest und mir deine Behauptung belegst
59 Antworten
Habe immer alles auf AUT stehen und finde, daß die Heizleistung minimal schlechter ist als in meinem ehem. C-Max MK2.
Bin aber nicht unzufrieden; und wie im C-Max auch hilft zur Not die Lenkrad- bzw. Sitzheizung nach.
Also alles gut.
Erstmal vielen Dank euch allen für die rege Diskussion!
Zitat:
@ho.ko schrieb am 2. Januar 2018 um 21:47:16 Uhr:
und wie im C-Max auch hilft zur Not die Lenkrad- bzw. Sitzheizung nach.
Sofern man das hat... 😎
Mir ist gesten etwas aufgefallen. Ich war alleine unterwegs und habe (bei ca. +2 Grad Aussentemperatur) mal die Klimaautomatik eingeschalten. In der Anzeige erschien wie immer, A/C on, obwohl bei dieser Temperatur der Klimakompressor nicht mehr einschaltet (?), aber das nur am Rande. Was mir aufgefallen ist, ich hatte den Eindruck, dass die Heizleistung bei gleich eingestellter Temperatur, besser ist als im manuellen Betrieb. Der Eindruck könnte aber auch daher kommen, dass das Gebläse etwas stärker läuft im Automatikbetrieb als wir das im manuellen eingestellt haben (Stufe 2 bis 3).
Habt ihr ähnliche Beobachtungen gemacht?
bei eingeschalteten A/C wird der Innenraum zusätzlich entfeuchtet auch wenn der Kompressor nicht läuft,ich habe A/C das ganze Jahr über an,aber hier die können das besser erklären https://www.carglass.de/faq/autozubehoer/klimaanlage-im-winter/
Hallo zusammen,
bei uns läuft die Klimaautomatik immer. Dafür ist sie da.
Gruß, fasy
Ähnliche Themen
Zitat:
@kuganeu schrieb am 3. Januar 2018 um 07:27:56 Uhr:
bei eingeschalteten A/C wird der Innenraum zusätzlich entfeuchtet auch wenn der Kompressor nicht läuft
Ist das wirklich so?
Ich kann dort nicht finden, dass explizit das der Fall ist. Kannst du mir die Passage, die das aussagt, bitte zeigen?
Das ist mir alles nicht neu, aber darum geht es nicht (wir reden schon wieder aneinander vorbei). Der Nutzen der KA zum Entfeuchten in der nassen bzw. kalten Jahreszeit ist unbestritten.
Konkret - es geht um folgendes: In der Bedienungsanleitung steht: Die Klimaanlage arbeitet nur bei Temperaturen über 4°C. Wenn es nun kälter ist und die KA nicht arbeitet, wie soll sie dann entfeuchten? Das ist die Frage!
Da wird nix mehr entfeuchtet. Ohne Klima geht das nicht. Warum laufen wohl bei Schmuddelwetter bei 2°C plus die Scheiben an ?
Zitat:
@kuganeu schrieb am 3. Januar 2018 um 10:16:29 Uhr:
lese das hier https://www.auto-freydank.de/ratgeber/klimaanlage-im-winter/
Aus diesem Link kopiert.
Allerdings sollte bei diesem Thema beachtet werden, dass die Klimaanlage nur bei Temperaturen über 3 – 4 Grad Celcius funktioniert. Um einen Frostschaden zu vermeiden wird die Klimaanlage zum Schutz automatisch abgeschalten. Bei Temperaturen darunter wird die Klimaanlage automatisch abgeschaltet, auch wenn die Anzeigen im Innenraum etwas anderes aussagen. In dieser Situation muss man ohne Klimaanlage auskommen.
Zitat:
@benello schrieb am 3. Januar 2018 um 12:23:00 Uhr:
Da wird nix mehr entfeuchtet. Ohne Klima geht das nicht.
Eben. Der eine oder andere Beitrag oben klang aber durchaus so, als dass die Entfeuchtung immer stattfindet. Aber sei´s drum, so ist es logisch und vor allem geklärt 😉
ich bin eigentlich davon ausgegangen das es einleuchtend ist das wenn der Kompressor nicht läuft auch nichts entfeuchtet wird,ist doch eigentlich auch logisch!!
Zitat:
@kuganeu schrieb am 3. Januar 2018 um 14:10:28 Uhr:
ich bin eigentlich davon ausgegangen das es einleuchtend ist das wenn der Kompressor nicht läuft auch nichts entfeuchtet wird,ist doch eigentlich auch logisch!!
An sich schon, aber das klang heute morgen aber noch anders... 🙄
Zitat:
@kuganeu schrieb am 3. Januar 2018 um 07:27:56 Uhr:
bei eingeschalteten A/C wird der Innenraum zusätzlich entfeuchtet auch wenn der Kompressor nicht läuft