Heizleistung Fiat Panda Diesel

Fiat

Hallo
Das moderen Dieselmotore in Punkt Heizleistung nicht gerade gut sind, ist glaube ich schon bekannt. Aber ich hätte mal gewusst was die Besitzer von Panda Diesel machen um die Heizleistung zu steigern.
Unser Panda braucht bei ca 0 Grad mindestens 15 Kilometer bis ein lauwarmes Lüftchen aus den Düsen kommt. Gibt es Möglichkeiten (außer den Einbau einer Zusatzheizung) die Heizleitung zu steigern?

Gruß Aljubo

34 Antworten

das ist bei meinem Punto Bj 98 genau so, 15-20 Km, damit der Eiswind die 0° Marke übersteigt...:-)

Das ist beim Panda aber ein generelles Problem.

Wir haben einen Panda 1.2 Dynamic. Von Heizung kann man da nicht sprechen!!🙁

Hallo,

die Heizleistung meines 100 HP is eigentlich ganz ok. Braucht so 4-5 Km bis was warmes kommt. Was mich mehr ärgert ist, daß die Entfrosterstellung meiner Klimaautomatik erst angeht, wenn das Kühlwasser ne gewisse Temperatur erreicht hat. Das kann man zwar manuell umgehen, aber wozu hab ich dann ne Klimaautomatik?

Gruß
Alf

Zitat:

Original geschrieben von Alf320i


Hallo,

die Heizleistung meines 100 HP is eigentlich ganz ok.

Gruß
Alf

Das sollte auch so sein. Wenn mein Wagen von 07 keine Heizleistung bringen würde, dann würde ich das nicht hier im Forum diskutieren, sondern die Karre in die Werkstatt bringen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alf320i


Hallo,

die Heizleistung meines 100 HP is eigentlich ganz ok. Braucht so 4-5 Km bis was warmes kommt. Was mich mehr ärgert ist, daß die Entfrosterstellung meiner Klimaautomatik erst angeht, wenn das Kühlwasser ne gewisse Temperatur erreicht hat. Das kann man zwar manuell umgehen, aber wozu hab ich dann ne Klimaautomatik?

Gruß
Alf

Normalerweise werden die Klimakompressoren bei Temperaturen unter 5°C nicht mehr zugeschaltet, um eine Einfrieren zu verhindern, d.h. die Magnetkupplung schlatet nicht mehr auf Kraftschluss.

Markus

Hallo

Werde es mit einem 12 Volt Keramiklüfter versuchen , um die Scheiben frei zu kriegen. Ansonsten fahre ich weiter mit einer Faserjacke . Leider nicht ein wirklich guter Tip.
Aljubo meine Bremsen sind mit 48000km auch am Limit .

Grüsse Timbu

Zitat:

Original geschrieben von Timbu


Hallo

Werde es mit einem 12 Volt Keramiklüfter versuchen , um die Scheiben frei zu kriegen. Ansonsten fahre ich weiter mit einer Faserjacke . Leider nicht ein wirklich guter Tip.
Aljubo meine Bremsen sind mit 48000km auch am Limit .

Grüsse Timbu

Ich hab mir gestern eine Sitzheizung bestellt, wenigstens ist dann der Hintern warm 😁

Hallo,

ist mir schon klar, warum der Kompressor bei Kälte nicht mehr anspringt. Bei meinen bisherigen Autos war das nur nie ein Problem, weil die Lüftung trotzdem automatisch gegen die Windschutzscheibe geblasen hat. Beim Panda muß ich das aber manuell machen, also Gebläse per Hand hochdrehen. Schlimm ist das nicht, nur bei ner Klimaautomatik hätte ich das so nicht erwartet.

Gruß
Alf

Moin!

Beim 1.2er Panda war die Heizleistung bei extremer Kälte gerade ausreichend, aber so um null Grad herum war er recht schnell angenehm temperiert. Der Hammer ist nun unser 100 HP, kurze Strecke, nie über 2500 U/min beim Warmfahren und nach zwei Minuten gehts los mit der Heizerei. Schlimm dagegen unser Doblo Multijet mit 120 PS, nach zehn Minuten merkt man langsam, dass sich was regt. Dort schaffts auch nur die Sitzheizung die Laune oben zu halten. Dafür braucht der Bock auch nur so um die 6.5 l Diesel im Schnitt. Klar, dass da für Wärme im Innenraum nichts übrig ist :-)

Hallo Timbu

Es ist bei dir anscheinend so, das die gleichen Mängel die ich habe bzw. hatte,bei deinem Fahrzeug nun auch auftreten, ist schon seltsam. Was die Heizleistung angeht, muß ich mir wohl mit einen Heizlüfter behelfen. So wie ich das hier lese, sind auch die Benziner mit der Heizleistung nicht alle zufrieden.
Übrigens war heute beim TÜV (Technische Überprüfung auf Verkehrs- u. Betriebssicherheit)
bin ohne Mängel durch die Prüfung gekommen. Gibs ja in der Schweiz auch, oder ?

Gruß Aljubo

Hallo!

Ich bin mit der Heizleistung meines Pandas eigentlich sehr zufrieden!
Ich habe einen 1.2 Emotion.
Nach ungefähr 2km fängt die Klimaautomatik an warme Luft in den innenraum zu blasen!
Eben wenn die Wassertemperatur hoch genug ist!

Am Anfang drückt man eben die Windschutzscheibentaste und er beginnt in höchster Stufe gegen die Windschutzscheibe zu blasen!

Ich hatte als meine Autos noch draussen parken mussten auch einen Heißlüfter fürs Auto! Einfach in den inneraum gelegt mit nem Flachkabel durch die Tür zur Steckdose und ne Zeitschaltuhr dazwischen gesteckt! Zeitschaltuhr auf eine lalbe Stunde bevor ich losfahr gestellt und jeden morgen waren die Scheiben frei...... auch bei dicker Schneeschicht, und es war mollig warm im Auto! Funktioniert natürlich nur wenn man ne steckdose in der nähe des Parkplatzes hat!
Noch besser ist nur ne Standheizung!

Hallo Sash-s

Ich weiß das die Benziner in der Regel schneller und besser heizen als die Diesel, aber meine Frage bezog sich auf die Verbesserung dieses Mankos, das mit dem Heizlüfter und der Zeitschaltuhr werde ich mal ausprobieren. Ich kann mir vorstellen, das zumindest die Scheiben frei sind, wenn auch der Motor noch kalt ist. Es gibt für die Nordischen Länder eine Motorvorwärmung nach dem Tauchsiederprinzip, d. h. es wird in den Froststopfen des Motoblockes eine Heizspirale eingebaut, die dann das Kühlwasser vorwärmt, hat hier jemand Erfahrung?

Gruß Aljubo

Hallo Aljubo,

ich hatte damals einen Heizlüfter von Waeco. Der war zwar etwas teurer so um die 100Euro aber er hat die scheiben auch wirklich freibekommen! eine halbe Stunde auf Stufe zwei hat gereicht und selbst zemtimeterdicker schnee auf der Scheibe ist geschmolzen!
Die Firma bietet auch diese Motorvorwärmsysteme an die du meinst!

Schau mal auf dieser Seite nach:

www.Waeco.de

Gruß
Sash-s

Hallo Sash-S

Entlich ein Tipp mit dem ich was anfangen kann, genau so ein System (Heizbebläse mit Zeitschaltuhr) suche ich. Danke für die INFO!

Gruß Aljubo

Deine Antwort
Ähnliche Themen