Heißstartprobleme B4

Audi 80 B3/89

Hi

Ich hab ne´n Audi 80 B4 Avant Bj.94 und hab da mal ein paar fragen.

1.Sind Heißstartprobleme auf undichte Einspritzdüsen zurückzuführen?
2.Sind die Düsen dann einfach verschlissen,oder gibt es da Dichtungen die erneuert werden müssen?
3.Wie hoch ist der el.Widerstand einer einzelnen Düse in Ohm.
4.Gilt das für jede art der E-anlage Digifant/K-jet...usw?
5.Leerlaufstabilisator Reinigen oder erneunern,Kostet?

Bekomm bald die Faxen, Kalt Springt er gut an, Warm mus sich ca. 15sek. orgeln.
Dreht auch Scheiße hoch.Das ,denke ich,Schreibe ich dem Leerlaufregler zu.

Kann mir jemand helfen?

Gruß

15 Antworten

Als erstes: Die Probleme sind nicht zwingend auf undichte Einspritzdüsen zurückzuführen.(Klopfsensor etc)

2. In dem Fall bräuchtest du neue Einspritzdüsen da die meist in sich undicht werden.

3. Damit ich dir die Widerstände sagen kann bräucht ich erstmal deinen Motor mit MKB.

4. Hab mein Etzold Buch, da stehen alle Widerstände für jeden Motor im 80 drin, deswegen.

5. Leerlaufregler reinigen bringt 0, selbst probiert, also wenn dann neu.

Naja erste Anlaufstelle wäre für mich jedoch mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, kost beim Freundlichen wenn man lieb fragt nichtmal was. Und wenn er warm schlecht Anspringt und das durch irgend nen Fehler verursacht wird muss das da drin stehn.

MfG

Als erstes wäre es Klasse wenn du uns sagen würdest welchen Motor du drin hast..🙄
Wie sollen wir dir sonst helfen ?? 

Hi
(Hab den Ganzen Morgen gegrübelt,ich hab was vergessen.)

1.6L Benziner.

Gruß

Ah ok.
Geht deine Lüfternachlaufregelung ? wenn nämlich die Ventilatoren nicht nachlaufen wenn der Motor heiss ist und abgestellt wird, können sich Dampfblasen in der Benzinleitung bilden und der Motor kann sehr schlecht starten wenn er heiss ist.

Ähnliche Themen

Ja, die lüfter laufen nach, wenn auch die aussentep. hoch ist.

Erneuert habe ich schon Zahnriemen,Temp.fühler(grau), Verteilerkappe,Druckregler.

Temp.Anzeige und Kraftstofanzeige haben auch eher Sporadische Funktion. Das möcht ich auch noch Checken(Anschlüsse hinter dem Amaturenbrett).Und das Relais für Steuergerät.

Gruß

Hi

Digifant Anlage wollte ich noch hinzufügen.

gruß

wen du den grauen temperuturfühler gewechselt hast nutzt das dem motorlauf garnichts der ist für die temperaturanzeige du mußt den blauen wechseln

Zitat:

Original geschrieben von ILCHI108


Hi

Digifant Anlage wollte ich noch hinzufügen.

gruß

Der ADA sollte eigentlich die MPI haben! (würden Profis jetzt sagen 😉 )

Den LLR kann man sehrwohl reinigen mit Caramba oder WD40.(anders als hier behauptet wurde) Wenn er defekt ist, dann lohnt es natürlich nicht!
Im LLR setzten sich Ablagerunge ab, die dann dazu führen, das er nicht richtig arbeiten kann.

Den Tipp von Tody anwenden.

Relais 30

Defekter Benzindruckregler

Hi

Hab den Kraftstoffilter gewechselt. Wenn der zu ist,mindert der ja auch den Benzindruck. Aber leider keine besserung.

Drehzahl ist,wenn die Karre läuft, unakzeptabel erhöht.Zieh ich den Stecker vom LLR ab,macht es "klack" und Standgas ist bei 1000. Stecker wieder drauf,nix passiert,Auto läuft. Geh ich aufs gas, stirbt er ab.LLR defekt?

Dann hat mir der gute Man von ATU gesagt: Ah ein Re-import. Ich bin fast Ohnmächtig geworden.Kann es sein das ich mein Relais 30 für Steuergerät deshalb an einer anderen Stelle sitzten habe. Unter dem lenkrad ist nur Blinker und ein breites Relais. Sonst ist da nichts. hinter dem Handschuhfach hab ich auch nix gefunden.
Was ist dran am Steuergerät reseten. Hab hier gelesen Batterie abklemmen und die +Klemme an den - Pol der Batterie.Stimmt das?

Gruß Christian

Hallo

Also weiter im Text.

Fehlerspeicher,der eigentliche erste Schritt, hat nichts Preis gegeben. Der Freundliche hat noch ein paar Test´s gemacht.

Luftmengenmesser,Klopfsensor abgeklenmmt. Dann waren sie im Speicher abgelegt.
Wieder drauf,Start,Fehlerspeicher OK.

Falschluft Test,alles Dicht.

Weiß Jetzt bald nicht mehr weiter.
Düsen undicht????? Ultraschall reinigen????
Christian

ALs erstes: du hast einen LuftMASSENmesser. 😉

Wurde der Benzindruckregler überprüft? Der ADA hat einen 4 Bar Regler wenn ich nicht täusche.

Einspritzdüsen mal kontrollieren. Das lässt sich selbst bewerkstelligen, müssen aber dafür raus.

Relais 30 dürfte die Nummer 165 906 381 hinten drauf stehen haben.

LLR jetzt gereinigt worden?

Drosselklappenstutzen gereinigt?

Hallo

Der Druckregler,bei mir vorne an der Verteilerleiste zu den Düsen,ist neu. LLR ist Sauber aber über die Funkion bin ich mir nicht im Klaren. Soll heißen. sauber is er aber der macht doch nur "auf oder zu"

Zum Relais sag ich nur, Ich kann es nicht finden.Hatte die Verkleidung ganz draußen.Ebenso Beim Handschuhfach

Kraftstoffdruck muss auch Stimmen weil mir regelrecht der Sprit aus dem Auspuff kommt und die Abgase richen echt übel überfettet.

Die Zündkerzen sind Schwarz und ich glaube das es an den Düsen liegt da der Verbrauch so bei 16L/100Km. liegt.

Kann es sein das duch Undichtigkeit der Düsen das Strahlbild Scheiße ist und er Warm nicht Zündet. Wenn er Kalt ist dann Springt er ja an.

Neue Düsen kommen nicht in Frage,die kosten mich 102.95/St. Das geht garnet. Allerdings bei dem Verbrauch rechnet sich das nach einem halben Jahr wieder.
Oh alles Scheiße,hab bald kein Bock mehr.

Trotzdem gruß und Schönes W.E.(wetter passt ja einigermassen)

Gut, du hast also schwarze Kerzen, die Abgase riechen überfettet.

Also hast du ein Problem mit der Gemischbildung.

Da alle Kerzen so sind, kann man defekte Düsen ausschließen. Die gehen nicht alle gleichzeitig kaputt.

Es gibt mehr oder weniger 4 Bauteile, welche die Gemischbildung entscheidend beeinflussen.

LMM
Lambdasonde => Mal abstecken und schaun was tut
Temperatursensor, der blaue! Durchmessen
Kaltstartventil=> Rausschrauben und schaun obs undicht ist. Ist aber eher selten.

Oder was noch sein kann, dass der CO wert verstellt ist. Dazu gibt es irgendwo ein einstellpoti. Da müsste aber dann schon jemand rumgedreht haben

Hallo

Ausschliesen tu Ich die CO-Einstellschraube.

Luftmassenmesser, hmm, der Motorlauf war bei abgestecktem LMM auch nicht viel schlechter als mit. Plötzliches Vollgas geben nimmt er garnicht erst an, erst mal mööööö und dann erst dreht er erst hoch. Zu Fett,also zuwenig Luft?

LMM kann man den irgendwie überprüfen?
Wenn er denn defekt sein sollte,warum ist er nicht als Fehler abgelegt?
Kann LMM auch Heißstartprobleme verursachen.

Danke für die Tipp´s

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen