Heimisches Wlan nutzen?
Besteht bei id7 die Möglichkeit, den Wagen ins heimische WLAN einzubuchen?
Gruß Roland
28 Antworten
Du brauchst keinen Kartenvertrag. Das ist inkludiert. Bzw bezahlst du dann später mit der Verlängerung der Connected Dienste die du möchtest quasi mit. Kartenupdates etc. laufen ja nach 3 Jahren aus und müssen dann kostenpflichtig verlängert werden (wenn man sie weiterhin nutzen möchte).
Kartenupdate würde ich auch immer über einen USB Stick machen. Über den Mobilfunk kommt immer nur ein Land rein was aktualisiert wird (z.B. DE). Der Rest bleibt alt.
Ok , also gibt es das Update weiterhin über USB Stick Europa West und Ost getrennt, was man sich sicherlich auch auf dem heimischen PC runterladen kann- evtl. auch von diversen Servern;-)?"!
Ob da was getrennt ist weiß ich nicht. Im BMW Downloadmanager bekommt man den Download angeboten und dieser wird dann inkl. Freischaltung auf einen USB Stick kopiert. Eine Auswahl der Karte hat man nicht. Danach im Auto über den USB Anschluss aufgespielt.
Zitat:
@iammartinelli schrieb am 22. März 2021 um 10:15:39 Uhr:
War nicht ganz ernst gemeint, wobei mir jetzt erstmal nicht klar ist, welches Kabel - wohlgemerkt beim WLAN - gemeint ist.Aber Dein Problem ist auch schwer zu verstehen. Was willst Du denn in der Garage mit dem WLAN anfangen? Hältst Du dich dort länger oder dauerhaft auf...?
Na irgendwie muß das Wlan ja vom Router erzeugt werden, und der hängt ja am Kabel 😉
Ich könnte zuum Beispiel Ziele ans Navi übertragen, die Fahrdaten abrufen usw. Aber wie geschrieben, Luxusproblem. Öhm, naja, in der Garage kann man sich schon länger aufhalten, Stichwort Männerwohnzimmer 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@perro234 schrieb am 23. März 2021 um 10:23:11 Uhr:
Ok , also gibt es das Update weiterhin über USB Stick Europa West und Ost getrennt, was man sich sicherlich auch auf dem heimischen PC runterladen kann- evtl. auch von diversen Servern;-)?"!
Getrennt in Ost und West ist das nur für die kleinen und die alten Navis. Das aktuelle Prof zieht sich das auf einmal rein ;-)
Und was muß man zahlen pro Download / update ( 2* jährlich wie bisher?)
Gar nichts. 3 Jahre sind inklusive.
Erst mal Nichts. Du hast 3 Jahre inklusive. Danach 89 Euro im Jahr.
... und auch für den mittlerweile gesetzlich vorgeschriebenen Notruf. Diese SIM-Karte zahlst Du über die BMW-Dienste; 3 Jahre Erstlaufzeit beim Neufahrzeug, danach jährliche Verlängerung.
Eine zusätzliche und kostenpflichtige SIM-Karte brauchst Du dann, wenn Du den WLAN-Hotspot im Fahrzeug nutzen und den Insassen anbieten willst. Über diesen haben sie dann einen Internetzugang, also über Deine Karte.
Zitat:
@iammartinelli schrieb am 24. März 2021 um 09:33:35 Uhr:
Eine zusätzliche und kostenpflichtige SIM-Karte brauchst Du dann, wenn Du den WLAN-Hotspot im Fahrzeug nutzen und den Insassen anbieten willst. Über diesen haben sie dann einen Internetzugang, also über Deine Karte.
Ist das wirklich so? Mein letzter Stand (der schon circa zwei Jahre alt ist) wäre so, dass man für den WLAN Hotspot ebenfalls die eingebaute Karte nutzt, aber einen Datentarif hinzubuchen muss, meiner Erinnerung nach von der Telekom, aber ohne Einsatz einer weiteren SIM.
Das war seinerzeit auch genau das was mich geärgert hat, weil es vergleichsweise sehr teuer war. Wenn man einen Business Tarif mit viel Datenvolumen hat, wäre es viel schöner wenn man für das WLAN im Fahrzeug genau diesen Tarif nutzen könnte(egal ob übers Handy oder einer virtuellen Multi-SIM/ESIM). Das war zu dem damaligen Zeitpunkt aber nicht möglich. Vielleicht hat sich ja da aber was geändert?!?
Hat da jemand jemand gesicherte Informationen?
Würde mich nämlich auch interessieren.
Gruß Holger
Zitat:
Ist das wirklich so? Mein letzter Stand (der schon circa zwei Jahre alt ist) wäre so, dass man für den WLAN Hotspot ebenfalls die eingebaute Karte nutzt, aber einen Datentarif hinzubuchen...Zitat:
@iammartinelli schrieb am 24. März 2021 um 09:33:35 Uhr:
Eine zusätzliche und kostenpflichtige SIM-Karte brauchst Du dann, wenn Du den WLAN-Hotspot im Fahrzeug nutzen und den Insassen anbieten willst. Über diesen haben sie dann einen Internetzugang, also über Deine Karte.
Gruß Holger
Du hast natürlich Recht, mein Fehler, meine Erinnerung war nicht ganz aktuell... ;-( Zumal es auch gar keine Möglichkeit gibt, eine zweite SIM einzusetzen. Ich hatte das vor Jahren auch schon geprüft und mich ebenso über die zu erwartenden Kosten geärgert. Und ich meine, dass man den Tarif auch nicht mit dem vorhandenen (Telekom-)Vertrag koppeln kann.
Zitat:
@Sunny08-15 schrieb am 24. März 2021 um 13:36:42 Uhr:
Ist das wirklich so? Mein letzter Stand (der schon circa zwei Jahre alt ist) wäre so, dass man für den WLAN Hotspot ebenfalls die eingebaute Karte nutzt, aber einen Datentarif hinzubuchen muss, meiner Erinnerung nach von der Telekom, aber ohne Einsatz einer weiteren SIM.Zitat:
@iammartinelli schrieb am 24. März 2021 um 09:33:35 Uhr:
Eine zusätzliche und kostenpflichtige SIM-Karte brauchst Du dann, wenn Du den WLAN-Hotspot im Fahrzeug nutzen und den Insassen anbieten willst. Über diesen haben sie dann einen Internetzugang, also über Deine Karte.
Das war seinerzeit auch genau das was mich geärgert hat, weil es vergleichsweise sehr teuer war. Wenn man einen Business Tarif mit viel Datenvolumen hat, wäre es viel schöner wenn man für das WLAN im Fahrzeug genau diesen Tarif nutzen könnte(egal ob übers Handy oder einer virtuellen Multi-SIM/ESIM). Das war zu dem damaligen Zeitpunkt aber nicht möglich. Vielleicht hat sich ja da aber was geändert?!?
Hat da jemand jemand gesicherte Informationen?
Würde mich nämlich auch interessieren.Gruß Holger
Das ist korrekt. Die eSim ist an T-Online gebunden und kostet 9,95 Euro im Monat für 3 GB.
https://www.bmw.hotspotdrive.com/
Worüber funktionieren dann Apps wie Spotify? Das geht wieder die ersten 3 Jahre kostenfrei über die verbaute SIM-Karte oder muss Spotify bereits über hinzubuchbare Tarife gestreamt werden?
Soweit ich weiß muss da BMW Music(?) gebucht werden. Kostenfrei ist dies nicht dabei.