Heidfeld hat ein grosses Problem : Kubica

Würde sagen , das Nick Heidfeld seit Anfang der Saison ein heftig grosses Problem hat:
- Nein , ich meine jetzt nicht diesen lächerlichen "Waldmensch-Bart" in Verbindung mit dieser "übergrossen fürchterlichen Armeisenbrille" , die dem Jüngelchen und einem Sportlervorbild überhaupt nicht stehen und in seiner ungepflegten Art auch gar nicht zur Marke BMW passt , -- nein -- ich meine seinen Teamkollegen Robert Kubica , der mit gleichem Material eigendlich als gesetzter Nummer 2 Fahrer dem "guten" Nick in sehr beeindruckender Form um die Nase fährt.

Auch meine ich zu beobachten , das N.H. lange nicht mehr so freundlich und informationswillig Interviews gibt , das letzte "sympathische" Interview hat meines Erachtens nach letzte Saison stattgefunden.....( ist jetzt abet nur eine persönliche Ansicht ): Altes Sprichwort: "Hochmut kommt vor dem Fall....."

Fakt ist : Mit den Leistungen katapultiert er sich RAUS aus dem Team und grad bei BMW wird man das nicht lang tolerieren.

Also, lieber Nick , rasier mal dieses Gewuchere aus deinem Gesicht , vielleicht reicht ja das abgespeckte Gewicht für die ein oder andere Zehntelsekunde.....

dsu

Trotzdem: Ich mag den Nick, nicht falsch verstehen , ...aber er muss sich jetzt ordentlich was einfallen lassen.

Beste Antwort im Thema

Würde sagen , das Nick Heidfeld seit Anfang der Saison ein heftig grosses Problem hat:
- Nein , ich meine jetzt nicht diesen lächerlichen "Waldmensch-Bart" in Verbindung mit dieser "übergrossen fürchterlichen Armeisenbrille" , die dem Jüngelchen und einem Sportlervorbild überhaupt nicht stehen und in seiner ungepflegten Art auch gar nicht zur Marke BMW passt , -- nein -- ich meine seinen Teamkollegen Robert Kubica , der mit gleichem Material eigendlich als gesetzter Nummer 2 Fahrer dem "guten" Nick in sehr beeindruckender Form um die Nase fährt.

Auch meine ich zu beobachten , das N.H. lange nicht mehr so freundlich und informationswillig Interviews gibt , das letzte "sympathische" Interview hat meines Erachtens nach letzte Saison stattgefunden.....( ist jetzt abet nur eine persönliche Ansicht ): Altes Sprichwort: "Hochmut kommt vor dem Fall....."

Fakt ist : Mit den Leistungen katapultiert er sich RAUS aus dem Team und grad bei BMW wird man das nicht lang tolerieren.

Also, lieber Nick , rasier mal dieses Gewuchere aus deinem Gesicht , vielleicht reicht ja das abgespeckte Gewicht für die ein oder andere Zehntelsekunde.....

dsu

Trotzdem: Ich mag den Nick, nicht falsch verstehen , ...aber er muss sich jetzt ordentlich was einfallen lassen.

189 weitere Antworten
189 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


PS. Mich erinnert der Nick keineswegs an Ralles Karriere.

...das habe ich auch nicht geschrieben. Ich habe von dem Karriere-

Ende

geschrieben. Da war bei Ralf Schumacher eine Art Resignation erkennbar - wie jetzt bei Nick Heidfeld. Er wirkt manchmal fast weinerlich und macht nicht den Eindruck wirklich zu beißen. Da sehe ich Parallelen.

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


...BMW setzt eher auf so einen Polen, als einen Deutschen anständig zu unterstützen...

...durch solch eine nationale Brille sollte man internationalen Sport nicht betrachten! Und dieser Sport beinhaltet eine Menge Geschäft - da geht's nicht darum, einen Deutschen zu unterstützen, sondern darum, was einem Unternehmen wie BMW den größtmöglichen Erfolg verspricht. War bei Mercedes auch nicht anders, oder schon vergessen? Die hatten eine Option auf einen Deutschen Fahrer - eben Nick Heidfeld - haben sich aber seinerzeit für "so einen Finnen" entschieden - und damit nicht ganz falsch gelegen...

ich denke schon, dass sich die beiden besten Serien PKW-Hersteller in der F1 einen Deutschen leisten dürfen, nein sogar müssen. BMW hat das ja wenigstens mal gemacht, versaut jetzt aber alles, McLaren hat es ja nie für nötig gehalten, für die sind andere mehr Wert (was nahand der englischen Übermacht im Team auch kein Wunder ist). Es wäre für Deutschland eben wichtig, wenn ein richtiges Topteam auch mal einen richtigen deutschen Top-Piloten mit WM Chancen in seinen Reihen hätte. Vom Werbewert mal ganz abgesehen, der ist sicher ungleich höher, als wenn man mit einem Kubica werben muss....

naja, unabhängig von der nationalität der fahrer: ich glaube kaum das BMW den aktuellen Renner auf Kubica zugeschnitten hat, warum sollten sie auch? Heidfeld war letztes Jahr besser, von daher hätte es eigentlich sinn gemacht dieses Jahr das Auto auf ihn zu trimmen. Mal ganz davon abgesehen, das genau wie Mercedes und Ferrari auch BMW möglichst wiet vorne bei den Konstrukteuren landen möchte, was schwer fallen dürfte mit einem Auto was es nur einem Piloten ermöglicht ganz vorn mitzufahren. Denkt mal an 99 zurück, als ein gewisser Hakkinnen plötzlich stark an Coulthard zu knabbern hatte, weil der mit dem Auto besser zurechtkam. Trotzdem hat es Mika mit dem Team geschafft, das Auto dahingehend weiterzubringen damit er wieder damit zurechtkam, ohne das Coulthard plötzlich hinten und Vorne nicht mehr mit dem Stil des Autos zurechtkam. Sowas vermisst man halt bei Nick, er kann sicher ein Auto mit weiterentwickeln, aber das allerletze know-how fehlt ihm einfach, zumindest kommts für mich so rüber. BMW liegt von der zuverlässigkeit ganz vorn, warum sollte man Nick dann vom Team her nicht unterstützen damit er den Wagen so hinkriegt um wenigstens auf Roberts Level fahren zu können? Damit versaut man sich ja nur selbst die Platzierung im Constructers Championship.
Zum Thema Deutsches Team = deutscher Fahrer als Muss:
Alles was in der Formel 1 zählt sind Siege und titel. Und bei allem Respekt, ein Heidfeld ist für mich kein Weltmeistertyp. Siegfahrer evtl ja, aber Weltmeister, klar nein. Wenns nach nationalität gehtm dann hätte Ferrari sich ja auch einen Trulli oder Fisichella statt Schumacher holen müssen (und die beiden halte ich mindestens ebenbürtig mit Nick). Ob die titelbilanz der letzen 8 Jahre dann allerdings so positiv für die Roten ausgefallen wäre, darf zumindest stark bezweifelt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ChrisRocky


Zum Thema Deutsches Team = deutscher Fahrer als Muss:
Alles was in der Formel 1 zählt sind Siege und titel. Und bei allem Respekt, ein Heidfeld ist für mich kein Weltmeistertyp. Siegfahrer evtl ja, aber Weltmeister, klar nein. Wenns nach nationalität gehtm dann hätte Ferrari sich ja auch einen Trulli oder Fisichella statt Schumacher holen müssen (und die beiden halte ich mindestens ebenbürtig mit Nick). Ob die titelbilanz der letzen 8 Jahre dann allerdings so positiv für die Roten ausgefallen wäre, darf zumindest stark bezweifelt werden.

...sehe ich auch so.

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


naja, für mich ist das ein Skandal, BMW setzt eher auf so einen Polen, als einen Deutschen anständig zu unterstützen. Für mich hat das langsam Methode, dass Nick immer an der ersten Quali-Hürde zu knabbern hat. Ich bin zwar kein Freund von ihm, aber ich tippe darauf, dass man es ihm zugunsten des Polen extra schwer macht. Oder anders: BMW demontiert einen deutschen Fahrer!

Irgendwie habe ich das Gefühl, im internationalen F1-Zirkus denkt man weniger eingeschränkt... Finde ich gut.

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


naja, für mich ist das ein Skandal, BMW setzt eher auf so einen Polen, als einen Deutschen anständig zu unterstützen. Für mich hat das langsam Methode, dass Nick immer an der ersten Quali-Hürde zu knabbern hat. Ich bin zwar kein Freund von ihm, aber ich tippe darauf, dass man es ihm zugunsten des Polen extra schwer macht. Oder anders: BMW demontiert einen deutschen Fahrer!

Das glaubst du doch nicht ernsthaft? Die wollen gute Ergebnisse sehen, das alleine zählt. Ob der Fahrer aus Timbuktu oder aus D kommt ist denen doch völlig egal, es geht auch um internationale Märkte. Es geht hier nicht darum einen Fahrermarkenwert (wie bei MS) zuschaffen sondern einzig und alleine soll das Image der Marke profitieren. Das erkennt man schon daran das die Ausrichtung und Zielsetzungs ganz alleine heisst: Marken-WM. Allein hiermit lässt sich für die Marke werben, von nem Fahrertitel profitiert der Hersteller vielweniger, wird dann aber gerne als nettes Zubrot mitgenommen.

Wobei ein Fahrer aus nem schwächeren BMWAbsatzgebiet der Marke auch helfen würde durch mehr Werbung

Heidfelds Tage bei BMW sehe ich jedenfalls gezählt. Sollte bei Ferrari kein Platz frei werden, wird man wohl nächste Saison Alonso im BMW sehen und Heidfeld wird sich mit Glück sich in der Formel 1 halten können (Honda oder Toro Roso)

Alleine schon die Formulierung "so nen Polen" empfinde ich als absolute Frechheit, der Wert eines polnischen Fahrers wird in so einem Post wohl geringer geschätzt als der eines deutschen Fahrers?

Um ehrlich zu sein, genauso, wie ich als Deutscher den Wert unserer Fußball Nationalelf höher einschätze als den der polnischen, so verhält sich das mit dem Kubica. Ich weiß ich nicht, was daran schlimm sein soll, ehrlich nicht. Der wird überschätzt, aber in nicht allzu ferner Zukunft hat er jemanden an seiner Seite, der ihm zeigen wird, dass er nicht so groß ist, wie er gerne sein möchte.

Zitat:

Original geschrieben von warumich



Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


Es geht hier nicht darum einen Fahrermarkenwert (wie bei MS) zuschaffen sondern einzig und alleine soll das Image der Marke profitieren.
den markenwert michael schumacher zu schaffen ist aber nicht auf ferraris mist gewachsen!

ferrari hat das einzig richtige gemacht ....wie bmw auch es versuchen wird .....sie haben das image der marke auf ein bis dato weltweit ungeahntes niveau gebracht .

der markenwert von ferrari war nie so hoch wie heute , bzw zur schumi ära .

der markenwert michael schumacher ist von der zeitung mit den großen 4 buchstaben und rtl gehypet worden .nicht von ferrari .die doch deutlich " öffentlich " das team immer nach vorne gestellt haben .

das die nen klaren nr.1 status für ms hatten war sicher nich willibald w dran unschuldig..........was der erfolg ja am ende auch bestätigt hat

Zitat:

Original geschrieben von edgar



Zitat:

den markenwert michael schumacher zu schaffen ist aber nicht auf ferraris mist gewachsen!

Ein wenig schon. Man hat ihn wegen seinem Können, aber auch wegen seinen Namems damals geholt.

Das sich das dann so entwickelt hat, und nichtnur national dank Bild und RTL sondern auch international, konnten die auch nciht wissen. Aber nachdem man die Anfänge gesehen hat haben sie auch fleissig mitgebastelt, ein Wort (Österreich) müsste eigentlich ausreichen um das zubelegen. Dieses aufgebaute Image nutzen sie ja auch heute noch fleissig selbst nach der aktiven Karriere.

ich glaub das nutzt der nikolaus noch mehr selber als ferrari .

Zitat:

Original geschrieben von edgar


ich glaub das nutzt der nikolaus noch mehr selber als ferrari .

was soll das heißen/bedeuten

na das der niki ( nikolaus ) lauda mehr davon zerrt ( von diversen andern sachen mal abgesehen ) das er bei ferrari fuhr , als ferrari davon zerrt das sie mal nen niki lauda hatten .

die zeiten in denen ne gewisse " ehre " in dem geschäft sind / wahren sind schöne gute nacht geschichten und heutzutage räuberpistolen .

lauda is noch bei enzo selber zu vertragsverhandlungen gewesen .

der sprach nur italienisch und das wars .....der große alte mann

heute ist da ein team aus managern die sich um jeden satz ihrer fahrer in der öffentlichkeit schon gedanken machen .

und das " unternehmen " ferrari lebt im zeitalter des profits ....der wird zwar auch aus nem gewissen grad an kult und legende genährt , aber das markenimage brauch den niki lauda nicht ....genausowenig wie in 10 jahren den schumichel

Zitat:

Original geschrieben von edgar



genausowenig wie in 10 jahren den schumichel

Hi,

egal wie man jetzt persönlich zu M. Schumacher, er hat 7 Fahrertitel, 5 mit Ferrari. Dies läßt sich sicherlich marketing technisch ausschlachten, als die 2 Titel von Niki Lauda. Außerdem liegen ca. 20 Jahre dazwischen.

Aber ich denke, dass es Zeit wird, wieder zu Topic zurück zu kommen. Der Titel dieses Threads geht immer noch um Heidfeld und Kubica. Wobei man hier immer darauf achten muss, welcher der beiden Threads gerade oben ist😁

Grüße

globalwalker

Deine Antwort
Ähnliche Themen