Heico mit dem D3 oder dem D5

Volvo XC60 D

Mir wurde von einem Händler nahegelegt, bei dem XC 60 anstelle des D5 den D3 zu nehmen und diesen dann mit Heico auf 230 PS "anheben" zu lassen.

Soweit ich weiß, hat der D3 hat einen einfachen Turbo, der D5 einen zweifachen. In der Vergangenheit war es wohl so, dass die "einfachen" Diesel ein ziemliches Turboloch hatten, ein Umstand, der mit dem zweifachen Turbo weitgehend "glattgebügelt" wurde.

Daher meine Frage:

Sollte man lieber den D5 nehmen, um dem Turboloch zu entgehen und den dann mit Heico auf 230 PS bringen lassen oder ist man mit dem aufgepeppten = 230 PS D3 auch schon aus dem Schneider?

37 Antworten

Vom 185 PS D5 kommend, ist der Heico D3 schon ein Fahrzeug mit anderem Charakter, was aber auch dem S-Modus der Automatik geschuldet ist. Das Fahrzeug zieht von 0 bis 180 sehr geradlinig hoch, danach wird es etwas zäher, aber ein SUV ist kein Sportwagen. Der Geräuschpegel ist ebenfalls sehr moderat für den Vortrieb.

So, ich war heute nicht zu faul, die gestern mittels iphone ermittelten Messwerte des XC60 AWD D3 GT incl. Heico Leistungssteigerung mit meinem Jeep Grand Cherokee 3.0 crd und dem A6 3.0 tdi meines Bruders zu vergleichen. Beide natürlich ebenfalls mit Allrad und Automatik.

Mein Jeep war sowohl bei der Beschleunigung von 0 bis 100 km/h als auch beim Durchzug von 80 bis 120 km/h jeweils ca. 1 Sekunde flotter als der XC60 D3 Heico. Und das, obwohl der Jeep ca. 300 kg mehr wiegt und nur eine - veraltete - 5 Gang Automatik und 12 PS weniger hat.

Der A6 meines Bruders war im Vergleich eine andere Liga. Aber auch der kann die im Heico Datenblatt für den XC60 D3 angegebenen Messwerte von 7,8 Sekunden bis 100 km/h gerade so erreichen und ist im Durchzug von 80 bis 120 km/h sogar etwas langsamer als von Heice für den D3 versprochen.

Es ist nicht so, dass ich unbedingt die A6 Fahrleistungen in meinem künftigen XC60 AWD GT D3 mit Heico brauche, aber schön wäre es schon, wenn die auf dem Datenblatt versprochenen Fahrleistungen wenigstens annähernd erreicht würden. Außerdem überholt es sich mit der entsprecheden Power deutlich entspannter.

Der XC60 D3 Heico Vorführer meines Händlers, ist von den im Datenblatt angegebenen Fahrleistungen meilenweit entfernt und erreicht in der Beschleunigung gerade mal die Angaben für den serien D5 und im Durchzug nicht mal diese..........auch bei der Höchstgeschwindigkeit erreicht er die 205 km/h des serien D5 nicht.

Ich lasse ich mich mal überraschen, wie es bei meinem XC60 D3 GT mit Heico Leistungssteigerung sein wird. Gehe aber eigentlich schon jetzt davon aus, dass die versprochenen Fahrleistungen nicht erreicht werden, weil die Angaben meiner Meinung nach viel zu optimischtisch sind.

Wenn Heico 100% Geld von mir will, möchte ich wenigstens 90% der versprochenen Fahrleistungen 😉

Die erste Woche, der wie immer viel zu langen Lieferzeit habe ich bereits überstanden, es sollten also nur noch 9 sein. Ich freue mich.......auch wenn er trotz Leistungssteigerung nicht der versprochene "Rennwagen" wird. Dafür habe ich was kleines schwarzes mit Stoffdach.........😛

Wäre mal interessant zu wissen, was Heico dazu sagt, oder?

Oder mit dem HEICO Vorführer passt evtl. irgendwas nicht...kann ja auch sein....

Die angegebenen Fahrleistungen sind - laut Heico - mit GPS gesteuerten Messgeräten ermittelt und sollten - bis auf kleinere Abweichungen - auch erreicht werden.

So richtig aktuell wird es für mich erst dann, wenn ich meinen XC60 (mit Heico) habe. So krass wie bei dem Vorführer sollten bei meinem Fahrzeug aber dann die Unterschiede zwischen Datenblatt und dem, was tatsächlich auf der Straße ankommt, natürlich nicht sein.

Es gab mal einen Vergleichstest zwischen einem X1 mit Schnitzer tuning (kann man bei Schnitzer runterladen) und einem XC60 mit Heico tuning. Auch da erreichte der handgeschaltete XC60 die Datenblattangaben bei der Beschleunigung bzw. dem Durchzug nicht annähernd. Dafür war er aber in der Höchstgeschwindigkeit mit 220 km/h um 10 km/h schneller als angegeben.

Es wird sich zeigen.........😉

Ähnliche Themen

Ich würde mich vorab mal schlau machen, wie groß die Toleranzen bei HEICO diesbezüglich sind.

Mein BMW hat damals auch nicht die Leistung gebracht die er sollte (VMAX) - BMW meinte nur, alles bis 10% liegt im Rahmen der Toleranzen.

Sprich: Ist ein Auto mit 200km/h angegeben, fährt aber nur 180, dann ist das auch noch ok laut Hersteller BMW - Frechheit oder?

Ähnlich muss es sich ja auch bei Beschleunigungswerten verhalten denke ich.

Daher würde ich vorab mal klären, bis zu welcher Toleranz HEICO sich da stur stellen wird wenn es soweit kommen sollte.

Die 10% klingen wenig, sind aber real so viel, dass man kaum ne Chance hat da wirklich was durchzusetzen.

Oder noch einfacher:
Einfach nach dem Tuning bei HEICO einen Leistungstest auf dem Prüfstand machen lassen - dann sollte es ja klar sein...

Wie gesagt, es wir sich zeigen.

In dem angesprochenen Vergleichstest brauch der Heico getunte und handgeschaltete XC60 von 0 bis 100 km/h genau 8,4 Sekunden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit Automatik dann unter 9 Sekunden bleibt. Ein Sekündchen in der Beschleunigung und 2 oder 3 Sekündchen im Durchzug zu langsam, hört sich in der Theorie nicht so dramatisch an..........in der Praxis ist das aber ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Dem Gegenverkehr wird es relativ egal sein, wenn ich sage, dass ich ja theoretisch schon längst überholt hatte, praktisch aber leider etwas ungünstig im Weg stand 😉

Zitat:

Mein Jeep war sowohl bei der Beschleunigung von 0 bis 100 km/h als auch beim Durchzug von 80 bis 120 km/h jeweils ca. 1 Sekunde flotter als der XC60 D3 Heico. Und das, obwohl der Jeep ca. 300 kg mehr wiegt und nur eine - veraltete - 5 Gang Automatik und 12 PS weniger hat.

gestern war ich mit unserem Jeep Grand Cherokee + GPS unterwegs, da ist mir aufgefallen, dass bei unserem Jeep der Tacho extrem vorauseilt (Serienbereifung).

Bei angezeigten 100Km/h sind es gerade mal 91km/h (GPS). Dieser Unterschied steigt um so höher die Geschwindigkeit.

Vielleicht macht ja auch dies etwas aus und erklärt Deine Messwerte.....obwohl der CRD (von Mercedes) extem viel Drehmoment und Power hat und viel Freude macht (ok, den Motorschaden bei ca. 112.000km nicht einberechnet🙁).

Ach ja, bei meinem XC90 geht der Tacho mit den 20Zollrädern exakt (ca. 1 Km/h Abweichung bei 100 km/h) mit den 18 Zöllern bei 100km/h ca. 4 km/h Abweichung.

Gruß Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen