Heico mit dem D3 oder dem D5
Mir wurde von einem Händler nahegelegt, bei dem XC 60 anstelle des D5 den D3 zu nehmen und diesen dann mit Heico auf 230 PS "anheben" zu lassen.
Soweit ich weiß, hat der D3 hat einen einfachen Turbo, der D5 einen zweifachen. In der Vergangenheit war es wohl so, dass die "einfachen" Diesel ein ziemliches Turboloch hatten, ein Umstand, der mit dem zweifachen Turbo weitgehend "glattgebügelt" wurde.
Daher meine Frage:
Sollte man lieber den D5 nehmen, um dem Turboloch zu entgehen und den dann mit Heico auf 230 PS bringen lassen oder ist man mit dem aufgepeppten = 230 PS D3 auch schon aus dem Schneider?
37 Antworten
Zum Thema D3 AWD mit Heico, oder D5 AWD mag ich auch nichts mehr schreiben...
Zum Thema S Modus und GT:
Mein XC60 MJ 2011 (D3 AWD, Heico 230 PS) hat den S Modus. Es liegt wohl daran, ob R-Design bestellt wurde oder nicht.
Gruss, JB24
S-Modus der GT beim XC60 D3 hat nicht unbedingt was mit R-Design zu tun.
Der nagelneue Vorführwagen meines Händlers ist ein D3 Momentum und hat trotzdem den S-Modus
Zitat:
Original geschrieben von JB24
Mein XC60 MJ 2011 (D3 AWD, Heico 230 PS) hat den S Modus. Es liegt wohl daran, ob R-Design bestellt wurde oder nicht.Gruss, JB24
Mein XC60 MJ 2011 (D3 AWD, Heico 230 PS) hat ebenfalls den S Modus, ohne R-Design.
Gibts Leute mit D3 AWD ohne Heico die den S Modus haben?
Ich frag mich ob Heico diesen S Mode freischaltet? Und kanns sein dass Heico in der Schweiz das allenfalls nicht macht?
Ähnliche Themen
Ich hab den XC60 D3 AWD ohne Heico. Der S Modus ist an Bord und lässt mich zweifeln ob ich die Leistungssteigerung machen soll.
Mit dem S Modus geht der D3 schon spürbar besser.
Gruss Fc
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
das wurde hier schon so oft durchgekaut und immer wieder kommt die gleiche Frage!!!!!!
Zu welcher Frage war das jetzt deine Antwort," D3 mit H-Chio vs D5" oder "...hat der D3 auch den Sportmodus?" 😕
Allen die zur Sportmodus-Frage beim D3 im XC60 was gepostet haben, sage ich Danke, auch wenn es bis hierhin noch nicht geklärt werden konnte. Klappt aber vielleicht noch - als Tendenz sehe ich, der D3 ab Mj 2011 hat auch den Sportmodus (oder auch nicht 😉)
Zitat:
Original geschrieben von TDIQUATTRO
Ich hab den XC60 D3 AWD ohne Heico. Der S Modus ist an Bord und lässt mich zweifeln ob ich die Leistungssteigerung machen soll.
Mit dem S Modus geht der D3 schon spürbar besser.Gruss Fc
Geht mir genau so. Eigentlich war Heico fest eingeplant, doch der Tipp des 🙂 erst mal ohne zu fahren, hat mich echt nachdenklich gemacht ob ich es wirklich brauche. Ich finde der D3 geht überraschend gut, zumindest in dem von mir am meisten benötigten Drehzahlbereich. Werde demnächst aber mal einen D3 Heico zum Vergleich probefahren.
Grüße
Patrick
würde ich nicht machen, dann willst du auf jeden Fall Heico haben!
Hallo !!!
Ich fahre auch den XC 60 D3 AWD R-Design und bin ebenfalls überrascht über den guten Durchzug der 163 PS . Ich wollte auch das Heico Tuning glaube aber jetzt das mir die 163 PS vollkommen ausreichen. Mehr Durchzug und der Spass wären natürlich auch nicht schlecht und 230 PS sind bestimmt der Hammer. Wenn ich erst mal Heico probegefahren bin ist es bestimmt sofort vorbei und es wird bestellt.
so war es damals bei mir auch !
Wie ich schon bei einem andern Thema geschrieben habe;
Für mich fährt sich mein XC60 mit Heico zwar gut, aber keinesfalls sportlich (auch nicht im S-Modus der GT). Also erwartet von den 230 PS nicht zu viel. Ich denke die Messwerte von Heico sind für den XC60 wohl ein bisschen zu optimistisch.
Gruss, JB24
Ich habe den XC60 D3 AWD (kein R-Design, kein Heico) und bei mir ist der "S-Modus" auch vorhanden! Komisch, dass er anscheinend manchmal da ist und manchmal nicht ... bin froh, dass er bei mir vorhanden ist.
Wie so manch andere hier auch, habe ich den D3 bewusst erst ohne Heico Tuning bestellt, um es später evtl. nachrüsten zu lassen. ABER - ich bin bisher absolut glücklich mit der vorhandenen Leistung und werde mir die 1800.- EUR nun wohl sparen :-)
Grundsätzlich würden mir beim bestellten XC60 AWD D3 mit GT die 163 PS auch reichen. Der erste Eindruck bei der Probefahrt war super. Vor Vertragsunterzeichnung habe ich mir den D3 mit GT extra noch einmal für eine Probefahrt geholt und mich dabei auf das überholen anderer Verkehrsteilnehmer konzentriert...........und gerade bei uns im BayerWald (Bergauf/Bergab.......kurze Geraden, viele Kurven) sind die 163 PS dann doch etwas zu wenig. Es ist natürlich jammern auf hohem Niveau.........aber ich möchte auch künftig flott überholen können und habe mich deshalb für die Heico Leistungssteigerung entschieden. Ich hoffe meine Erwartungen werden erfüllt. Ob ich auch ohne Heico glücklich geworden wäre, werde ich nie erfahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von JB24
Wie ich schon bei einem andern Thema geschrieben habe;
Für mich fährt sich mein XC60 mit Heico zwar gut, aber keinesfalls sportlich (auch nicht im S-Modus der GT). Also erwartet von den 230 PS nicht zu viel. Ich denke die Messwerte von Heico sind für den XC60 wohl ein bisschen zu optimistisch.
Gruss, JB24
Das sehe ich genauso. So ein Kracher ist das nicht!
Wie bereits in einem anderen Thema erwähnt, habe ich letzte Woche einen XC60 D3 AWD mit GT und Heico Leistungssteigerung bestellt. Gestern hat mich mein Händler angerufen und mir für heute eine Probefahrt mit genau "meinem" Fahrzeug angeboten.
Ich konnte feststellen, dass der D3 mit Heico doch deutlich - vor allem jenseits der 100 km/h - flotter ist als der serien D3. Die angegebenen 230 PS sind aber meiner Meinung nach sehr optimistisch. 67 PS Mehrleistung gegenüber dem Serienfahrzeug mit D3 sollte man deutlicher spüren. Die Fahrleistungen würde ich ähnlich sehen, wie bei meinen aktuellen Grand Cherokee 3.0 CRD mit 218 PS. Wobei der Grand Cherokee sicher 300 kg mehr wiegt und außerdem nur eine 5-Gang Automatik hat.
Die Höchstgeschwindigkeit beträgt nach - sehr - langem Anlauf 205 km/h und ab 180 wird es schon sehr zäh.
Bei der Beschleunigung von 0 auf 100 konnte ich mit dem iPhone Zeiten um die 10 Sekunden messen.
Beim Durchzug von 80 bis 120 war die gemessene Zeit um die 7 bis 8 Sekunden.
Ich weiß jetzt natürlich nicht, wie Heico auf 7,8 Sekunden für die Beschleunigung bzw. 4 Sekunden für den Durchzug von 80 bis 120 kommt, aber diese Zeiten konnte ich um Welten nicht erreichen. Vielleicht sollte man einen bestimmten Gang manuell vorwählen........keine Ahnung.
Naja, mir geht es in der Hauptsache um zügiges überholen und da ist man mit Heico schon besser aufgestellt als mit "nur" 163 PS. Allerdings überlege ich, wofür man den D5 noch braucht. Wenn der von den Fahrleistungen zwischen D3 und D3/D5 mit Heico liegt und Tuning für den potentiellen Käufer kein Thema ist, würde ich viel Geld sparen und gleich den D3 nehmen.
Betrachtet man den Unterschied der Fahrleistungen von D3 und D3/D5 Heico und berücksichtigt, dass der D5 deutlich schlechter geht als der D3/D5 Heico, lohnt sich der Mehrpreis für D5 gegenüber dem D3 auf keinen Fall. Da würde ich dann den D3 nehmen und auf das eine oder andere Zehntel bei Beschleunigung und Durchzug verzichten.
Auch wenn sich die 230 Heico PS eher wie 200 anfühlen, stehe ich zu meiner Entscheidung, D3 und Heico zu bestellen und freue mich auf mein Auto.
PS: ich hoffe ihr blickt ben den ganzen D3, D5 und D3/D5 Heico noch durch......😉