Heico Leistungssteigerung V60 2012 / Homologationsprobleme
Hallo,
Ich habe vor einigen Wochen einen neuen V60 D5 bei dem Händler meines Vertrauens bestellt, und zwar mit einer Heico Leistungssteigerung.
Jetzt wurde mein Fahrzeug an den Händler geliefert. Leider soll es laut meinem Händler Probleme mit der Homologation der Leistungssteigerung geben , wodurch diese nicht zur Fahrzeugübernahme aufgespielt werden kann.
der Händler hat mir statdessen eine Polestar Leistungssteigerung angeboten, die ich abgelehnt hab.
Wann kann Heico aufgespielt werden ?
Gruß
Cowman
Beste Antwort im Thema
Also ich weiss nicht woher all die Beschleunigungswerte herkommen.
Sehe ich einen V70 GT AWD mit Beschleunigung von 0-100 so erhalte ich folgende Werte
8.0 Sek in Deutschland, Schweden ..... Werksangabe
8.6 Sek in der Schweiz, Österreich, Italien ...... Werksangabe
9.1 Sek bei Heico ohne Tuning, Werksangabe
8.1 Sek bei Heico mit Tuning gem. Website
und jetzt hat er mit Heico nur noch 5.9 Sek. 😕 Genau gleich schnell wie der Heico V60 T6 ?
Spannend.
Ich geh gleich mal schauen. Ich krieg das Ding sicher unter 5 Sek. 😁
76 Antworten
Du bist also mit dem Ölbrenner schneller als der V70 R mit der GT....
🙄
Nur so als Erinnerung: ein geschalteter R mit 300PS schafft 0-100 in 5.7s und das auch nur mit Kupplungsmisshandlung.
Nur so zur Erinnerung: der R hat ein etwa doppelt so grosses nutzbares Drehzahlband wie der D5.
Druck aus dem Keller und zwar ordentlich. Das ist die stärke eines getchippten D. Aber bei der Leistung wird er immer dem Benziner hinterherlaufen.
Ich kann die Erfahrungen von "Volwow" nur bestätigen.
Null Probleme mit Heico E-Motion und läuft wirklich sehr, sehr gut !
Und ich kann diese Aussage im Vergleich mit meinem Kleinwagen machen, der auch bestimmt gut läuft, sogar noch über 250 KMH. Und der Vergleich Sauger gegen Turbo ist auch interessant.
Gruß
Kann auch nur wieder geben, was das Messprotokoll ergeben hat. Was soll ich sagen??? Ich habe nicht gemessen und auch nicht gefahren bei der Messung!
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
...
Nur so zur Erinnerung: der R hat ein etwa doppelt so grosses nutzbares Drehzahlband wie der D5.
...
Wo bitte? Der D5 schiebt ab 1500 u/min schon kräftig nach vorne, wo beim Benziner noch gar nix kommt. Der D5 dreht mittlerweile mit GT bis 4100 U/min bis zum nächsten Schaltvorgang, der mit der aktuellen GT kaum noch spürbar ist und mehr oder weniger in einem durch weiter geht, wie das sprichwörtliche Gummiband, während jeder Schaltvorgang doch einige zehntel in Anspruch nimmt.
Also summa Summarum:
Diesel 1500 - 4100 = 2600 U/min. nutzbar
Benzin 2500 - 6000 = 3500 U/min. nutzbar und das auch nur mit gutwill
Wenn das bei Dir fast das doppelte ist, möchte ich mit Dir lieber keine Geschäfte machen (oder gerade 😁). Außerdem, wie Du meiner Sig. entnehmen kannst, fahren wir auch noch einen C70 T5 mit R Werten (gut über 270 PS), der mir erst jenseits von 220 km/h weg ziehen kann. Vorher überhaupt nicht sondern eher mit Vorteilen für den V70. Das mag unter anderem auch an der besseren Traktion liegen durch den AWD.
Übrigens hatte meine OHL heute morgen das Vergnügen den V zu fahren. Anschließend ist Sie mit dem S60, der vorher nahezu mithalten konnte, weiter gefahren und rief nach 5 min. total frustriert an, dass Sie das Gefühl hat, dass beim S60 gar nichts kommt im direkten Vergleich. Wie gesagt, konnte der viel leichtere D3 im S60 vor Montag nahezu mithalten (hatte dazu auch einen Thread eröffnet).
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
V70 D5 AWD 5,9sekunden von 0-100.....
Glückwunsch, Volvo oder Heico??hat es in letzter Zeit scheinbar geschafft Opel und BMW fahrer anzulocken.😉
Es stimmt aber nicht ,das ein V70R erst ab 2500 U/min losmarschiert, er hat schon unter 1955 U/min "echte" 400Nm anliegen.
Hach was waren das noch zeiten wo wir den Begrenzer raushaben wollten .....
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
V70 D5 AWD 5,9sekunden von 0-100.....
Glückwunsch, Volvo oder Heico??hat es in letzter Zeit scheinbar geschafft Opel und BMW fahrer anzulocken.😉
Es stimmt aber nicht ,das ein V70R erst ab 2500 U/min losmarschiert, er hat schon unter 1955 U/min "echte" 400Nm anliegen.Hach was waren das noch zeiten wo wir den Begrenzer raushaben wollten .....
Gruß Martin
Tja, muss ja auch was gutes haben, sich gegen BMW entschieden zu haben 😉. Aber Spass beiseite, mir ging es nicht um die Beschleunigung von 0-100 sondern eben generell besseren Durchzug. Dieses Ziel ist mehr als erreicht! Und nach 7 Jahren Langsamkeit auf Rädern im XC90 war es für mich an der Zeit, etwas schnelleres und sportlicheres (sofern man bei einem Kombi von sportlich reden kann) zu fahren. Es ist auf jeden Fall das erste Auto seit Jahren, bei dem ich mir nicht wünschte, dass es noch etwas mehr Leistung sein dürfte (mal abgesehen vom C70 der OHL, den ich, wegen zu hohem Verbrauch, selten für meine Zwecke gefahren habe). Davon abgesehen wäre es der BMW wegen dem Motor (530 xd), der moderneren Infotainment Bedienung (ich steh auf Iphone App etc.) und dem Design geworden, welches mir nach wie vor besser gefällt als das des V70. Aber das einzige was mir fehlt und dem V70 wirklich auch gut tun würde wäre die 8 Stufen GT bei BMW die wirklich Spitze ist UND sich verbrauchssenkend auswirkt.
Doch die GT und das Design allein war mir den doch recht deftigen Aufpreis in der monatlichen Rate nicht Wert. Und anders fahre ich meine Geschäftswagen nunmal nicht.
Gruß
Michael
Also ich weiss nicht woher all die Beschleunigungswerte herkommen.
Sehe ich einen V70 GT AWD mit Beschleunigung von 0-100 so erhalte ich folgende Werte
8.0 Sek in Deutschland, Schweden ..... Werksangabe
8.6 Sek in der Schweiz, Österreich, Italien ...... Werksangabe
9.1 Sek bei Heico ohne Tuning, Werksangabe
8.1 Sek bei Heico mit Tuning gem. Website
und jetzt hat er mit Heico nur noch 5.9 Sek. 😕 Genau gleich schnell wie der Heico V60 T6 ?
Spannend.
Ich geh gleich mal schauen. Ich krieg das Ding sicher unter 5 Sek. 😁
@JotC: die Herstellergarantie bleibt Dir ja bei Heico erhalten - sonst wäre das für mich auch nicht in Frage gekommen - das ist eben der Vorteil des Werkstuners - er arbeitet eben in Absprache mit dem Hersteller und es wird nur verbaut, was Volvo auch freigibt. Natürlich dürfen dann auch die Leistungssteigerungen nur so hoch sein, wie es der Motor, ohne in der Haltbarkeit Einbußen machen zu müssen, auch abkann.
In jedem Fall kann ich den Heico D5 bislang sehr empfehlen, er hat ordentlich Leistung - wenn auch die hier genannten 5,1 Sek. wohl eher ins Reich der Phantasie gehören.... - das einzige was mich stört (hat aber sicher nichts mit Heico zu tun) ist das waaaahnsinnig große Turboloch nach jedem Schaltvorgang - bis der mal wieder Druck aufbaut - da habe ich manchmal das Gefühl, eine 747 beim Take off zieht weniger träge an! - Dachte eigentlich, diese Turbolöcher gehören weitestgehend der Vergangenheit an? - oder ist das bei Dieseln noch nicht so (also vom T5 kannte ich das nicht - außer ein bisschen wenn man vom Schub in den Gasbetrieb wechselte - also da fiel es eben auf - also insofern auch ein kleines Turboloch aber nicht vergleichbar).
@Volwow: dachte der D5 ist abgeregelt? - naja mal sehen, weiß ja diesbezüglich offenbar eh einer nicht was der andere tut: Werksangabe V60 D5 MT: 230 km/h - Heico: bislang 235 km/h - jedoch angeblich wg. Emotion nicht mehr möglich und seit einiger Zeit ebenfalls mit 230 km/h angegeben. - So: im Fahrzeugschein: 235 km/h! - was denn nun? - und dann: bei MY12 gab es von Heico zunächst die Aussage "nicht mehr abgeregelt, aber drehzahltechnisch so verändert, dass er bei 230 km/h die Vmax erreicht" - dann Korrektur "doch abgergelt, aber man merkt es kaum mehr, da er sehr sanft in den Begrenzer läuft...."
und Deiner läuft frei? - wie es bei mir tatsächlich ist, kann ich noch nicht sagen, da ich zwar gerade in der Steigerungsphase - aber eben noch in der Einfahrphase bin.
nochmal @Volwow: warum soll denn der D5 ohne Heico wie ein Trecker klingen? ich glaube kaum, dass Heico etwas am Klang des Motors verändert (außer Du nimmst die entprechende Heico-Abgasanlage)
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Also summa Summarum:Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
...
Nur so zur Erinnerung: der R hat ein etwa doppelt so grosses nutzbares Drehzahlband wie der D5.
...
Diesel 1500 - 4100 = 2600 U/min. nutzbar
Benzin 2500 - 6000 = 3500 U/min. nutzbar und das auch nur mit gutwillGruß
Michael
Tja, wie schon erwähnt wurde hat der R das volle Drehmoment ab unter 2000. Jedoch dreht der R bis 7000 und somit sind wir schon bei 2600 Nutzbar zu 5000 und das ist doch schon relativ nahe an Doppelt 😉 😛
Aber weisst Du, wenn Du jetzt auch noch einen tollen grossen Heckspoiler vom Impreza dran schraubst, dann kommst du sicher mit dem D5 sogar in unter 5 Sekunden auf 100km/h 😎
Wie gesagt: nix gegen gepimpte Diesel. Die haben enorm viel Bums und der Durchzug ist super. Aber immer mal schön realistisch bleiben.
Dein D5 schafft den R genau so wenig wie mein R nen M3. Und jetzt? Wir haben trotzdem spass an den Wagen oder?
Nochmal zum Mitschreiben: Ich habe nicht selbst gemessen und habe oder hatte es nie vor, da ich keine Rennen fahre sondern eben zügig durch D!!! Das sind Zahlen, die mir genannt wurden. War nichtmal in der Nähe des Autos!!! Mir ist´s auch wurscht ob 5, 6, 7 oder 8 s. bis 100 vergehen solange es schneller als vorher ist!!!
@allo78: Ja, habe die Abgasanlage von Heico wegen den Trecker-geräuschen, die der Vorgänger XC90 machte und mir furchtbar auf den Zeiger gingen.
Der V70 und S80 sind auch meines Wissens die einzigen aktuellen Volvo, die nicht abgeregelt werden (unser C70 hat V-Max Aufhebung auf 270).
@Hobbes: Darauf zu antworten ist mir eigentlich zu blöd aber nicht damit hier einer auf falsche Gedanken kommt: Bin kein Hobby Rennfahrer oder Raser auf BAB´s sondern es ging lediglich um die Mehrleistung, die nun nach Umstellung auf E-Motion endl. da ist, wie es sein soll. Ob Du ´nen M3 überholen kannst oder nicht ist mir völlig schnuppe.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
[@allo78: Ja, habe die Abgasanlage von Heico wegen den Trecker-geräuschen, die der Vorgänger XC90 machte und mir furchtbar auf den Zeiger gingen.
Der V70 und S80 sind auch meines Wissens die einzigen aktuellen Volvo, die nicht abgeregelt werden (unser C70 hat V-Max Aufhebung auf 270).Gruß
Michael
aber die Vmax Aufhebung ist dann von irgendeinem externen Tuner - also ohne Absegnung von VCC!?
Also ich muss sagen, ich finde den D5 Sound klasse - auch ohne Heico-Anlage - er klingt so bärenstark - so nach Schiffsmotor - besonders im niedrigen Drehzahlbereich - und beim Beschleunigen kommt schon der 5-Zylinder zum Vorschein - das hört man beim T5 ja leider nur von außen...
Zitat:
Original geschrieben von allo78
aber die Vmax Aufhebung ist dann von irgendeinem externen Tuner - also ohne Absegnung von VCC!?Also ich muss sagen, ich finde den D5 Sound klasse - auch ohne Heico-Anlage - er klingt so bärenstark - so nach Schiffsmotor - besonders im niedrigen Drehzahlbereich - und beim Beschleunigen kommt schon der 5-Zylinder zum Vorschein - das hört man beim T5 ja leider nur von außen...
Genau so ist es und vor allem bietet es auch dieser Tuner nicht mehr an.
Zum "Sound" der 5 Zylinder gebe ich Dir ja in sofern Recht, als dass es beim Benziner wirklich noch schön klingt aber beim Diesel nervt es inzwischen gewaltig! Deshalb auch direkt bei Bestellung mit Heico geordert und auch nur so bekommen (habe Ihn nie mit Original gefahren). Der Sound ist nun komplett anders und kaum zu beschreiben. Im Stand leicht "blubbernd" und bei Vollgas fast "schreiend" in sonorer Tonlage. Nahezu nicht mehr als Diesel identifizierbar.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Genau so ist es und vor allem bietet es auch dieser Tuner nicht mehr an.Zitat:
Original geschrieben von allo78
aber die Vmax Aufhebung ist dann von irgendeinem externen Tuner - also ohne Absegnung von VCC!?Also ich muss sagen, ich finde den D5 Sound klasse - auch ohne Heico-Anlage - er klingt so bärenstark - so nach Schiffsmotor - besonders im niedrigen Drehzahlbereich - und beim Beschleunigen kommt schon der 5-Zylinder zum Vorschein - das hört man beim T5 ja leider nur von außen...
Zum "Sound" der 5 Zylinder gebe ich Dir ja in sofern Recht, als dass es beim Benziner wirklich noch schön klingt aber beim Diesel nervt es inzwischen gewaltig! Deshalb auch direkt bei Bestellung mit Heico geordert und auch nur so bekommen (habe Ihn nie mit Original gefahren). Der Sound ist nun komplett anders und kaum zu beschreiben. Im Stand leicht "blubbernd" und bei Vollgas fast "schreiend" in sonorer Tonlage. Nahezu nicht mehr als Diesel identifizierbar.
Gruß
Michael
ja, die Heico Anlage hat schon was...., ist halt komplett anders als die Serienanlage - eben kaum mehr als Diesel warhzunehmen, nur wie geagt, mir gefällt der Sound auch so total gut und wenn ich mir dann noch überlege, wie oft ich für den Preis der Heico Anlage tanken kann....
klingt eigentlich die 4-Rohr anders als die 2-Rohr? weil kostet ja fast das Doppelte aber auf der Heico-Homepage ist bei gleichen das selbe Audio...
Ich bleibe dabei:
- wer, so wir ihr um die letzten zehntel feilscht, macht mit D5 und Polestar/Heico/BSR garantiert was falsch.
Nehmt den T6, der ist allen klar überlegen. Und zwischen der einzig sinnvollen Kombination, dem D5 AWD/GT und dem T6 liegen dann 2300€.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ich bleibe dabei:
- wer, so wir ihr um die letzten zehntel feilscht, macht mit D5 und Polestar/Heico/BSR garantiert was falsch.Nehmt den T6, der ist allen klar überlegen. Und zwischen der einzig sinnvollen Kombination, dem D5 AWD/GT und dem T6 liegen dann 2300€.
und zwischen dem D5 MT und dem T6 liegen 9.000 € und der doppelte Spritverbrauch. Heißt zwischen dem Heico D5 MT und dem T6 immer noch mehr als 7.000 €. Der Aufpreis für AT/AWD liegt bei 4.500 € somit dann "nur" noch 4.500 € - bzw. bei Heico dann gut 2.500 € - aber diese Rechnung kannst du eben nur machen, wenn jemand den D5 Heico AT/AWD zum Vergleich hernimmt und nicht generell zum D5 Heico. Aber das hatten wir ja schon.... - es ist bekannt, dass es für Dich nicht nachvollziehbar ist, ein Fahrzeug zu nehmen, das beim Ampelstart bei Vollgas die Reifen quietschen lässt - aber für mich ist das kein Kriterium, da ich nicht alte Omas von der Straße scheuchen will, sondern außerorts und vor allem auf der AB die Beschleunigung brauche, und da ist ein AWD eben uninteressant und zusätzlich hat man noch einen höheren Spritverbrauch und bekommt die AT auf's Auge gedrückt...
insofern: auch wenn Du es noch so oft wiederholst, ich bleibe dabei: der T6 ist ganz ohne Frage der tollste Motor, der im V60 angeboten wird - aber man muss ihn sich leisten können, und das kann nun mal nicht jeder...