Heico Leistungssteigerung V60 2012 / Homologationsprobleme
Hallo,
Ich habe vor einigen Wochen einen neuen V60 D5 bei dem Händler meines Vertrauens bestellt, und zwar mit einer Heico Leistungssteigerung.
Jetzt wurde mein Fahrzeug an den Händler geliefert. Leider soll es laut meinem Händler Probleme mit der Homologation der Leistungssteigerung geben , wodurch diese nicht zur Fahrzeugübernahme aufgespielt werden kann.
der Händler hat mir statdessen eine Polestar Leistungssteigerung angeboten, die ich abgelehnt hab.
Wann kann Heico aufgespielt werden ?
Gruß
Cowman
Beste Antwort im Thema
Also ich weiss nicht woher all die Beschleunigungswerte herkommen.
Sehe ich einen V70 GT AWD mit Beschleunigung von 0-100 so erhalte ich folgende Werte
8.0 Sek in Deutschland, Schweden ..... Werksangabe
8.6 Sek in der Schweiz, Österreich, Italien ...... Werksangabe
9.1 Sek bei Heico ohne Tuning, Werksangabe
8.1 Sek bei Heico mit Tuning gem. Website
und jetzt hat er mit Heico nur noch 5.9 Sek. 😕 Genau gleich schnell wie der Heico V60 T6 ?
Spannend.
Ich geh gleich mal schauen. Ich krieg das Ding sicher unter 5 Sek. 😁
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Prancing Moose
Nur weil Volvo beim D5 MY2011 in der Serie nicht in die Nähe seiner Werksangaben kommt, heisst das nicht, dass man die Verbesserung des D5 MY2012 von Volvo einfach bei Heico draufzählen kann oder? Heico verpasst ja seine Angaben von 6.8s deutlich (MY2011) u.a. weil die "Vorleistung" von Volvo nicht passte.Zitat:
ah jetzt ja! - allerdigns, wie gesagt, die Heico Angabe für MY2011 ist 6,8 Sek. - und wenn der Unterschied zu 2012 so groß ist, wären 0,4 Sek. besser ja nicht unmöglich
Sagen wir nun die Werksangabe (7.5s) des MY2012 wird im gleichen absoluten Rahmen verpasst, so rennt der MY2012 Serie die 0-100km/h in 7.8s. Kommt dann noch das Heicotuning drauf (ca. -0.6s), dann enden wir bei 7.1-7.2s für den Sprint 0-100km/h für Heico MY2012. "Theoretische" Heicoangabe wäre dann 6.9-6.8s und nicht 6.4s.
Real läuft dann der MY2012 mit Heico besser als der MY2011 mit Heico. Dies ist dann allerdings nicht Heico's Werk sondern Volvos.
ja, ich hab doch auch nichts anderes geschrieben: die 7,1 Sek. sind ja auch der Wert den Heico als realistisch (Summum) bezeichnet. Die Werksangaben von Volvo verfehlen ja bei guter Ausstattung sowohl MY2011 und auch MY2012 - und das ist ja quasi bei jedem Hersteller so.
So, gut aber jetzt 😉
vielmehr würde mich mal interessieren, ob den niemand zu meiner hier in einem der letzten Postings gestellten Frage zum Unterschied T15 (AT) und T11 (MT) hat?
Zitat:
ja, ich hab doch auch nichts anderes geschrieben
Naja, ich wollte auch nur wissen wieso Du auf eine Angabe von 6.4s (die ominösen 1.1s) für MY2012 mit Heico kommst😁
Gruass Simon
Zitat:
Original geschrieben von Prancing Moose
Naja, ich wollte auch nur wissen wieso Du auf eine Angabe von 6.4s (die ominösen 1.1s) für MY2012 mit Heico kommst😁Zitat:
ja, ich hab doch auch nichts anderes geschrieben
Gruass Simon
weil die Differenz bei Heico auf der Homepage immer die gleiche ist - bei MY2011 - altes Messverfahren, MY2012 neues Messverfahren. - Heruntergerechnet auf's alte Messverfahren wären es eben dann 6,4
Viele Grüße
Zitat:
Heruntergerechnet auf's alte Messverfahren wären es eben dann 6,4
😕 wenn Du meinst... aber nich jammern wenn ein böser T6 kommt😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Prancing Moose
😕 wenn Du meinst... aber nich jammern wenn ein böser T6 kommt😁Zitat:
Heruntergerechnet auf's alte Messverfahren wären es eben dann 6,4
darf er ja, der hat ja 6,2! 😁
Sooo,
Habe heute die Email von Heico bekommen :
Zitat:
Sehr geehrter Herr
diese Aussage können wir leider nicht nachvollziehen und bitten Sie uns telefonisch zu kontaktieren um
den Sachverhalt zu klären.
Mit freundlichen Grüßen / with best regards
Michael Wambold
Vertrieb / Sales
Werde morgen Herrn Wambold anrufen und die sache entgültig klären.
Gruß
Cowman
Zitat:
Original geschrieben von Cowman
Sooo,Habe heute die Email von Heico bekommen :
Zitat:
Original geschrieben von Cowman
Werde morgen Herrn Wambold anrufen und die sache entgültig klären.Zitat:
Sehr geehrter Herr
diese Aussage können wir leider nicht nachvollziehen und bitten Sie uns telefonisch zu kontaktieren um
den Sachverhalt zu klären.
Mit freundlichen Grüßen / with best regards
Michael Wambold
Vertrieb / Sales
Gruß
Cowman
genau! Mach das! Herr Wambold ist ein sehr kompetenter Mann, mit dem habe ich mich schon oft sehr lange unterhalten! gibt mal Bescheid (nicht dass mein 🙂 ähnliche Spielchen mit mir treiben will - der scheint mir nämlich auch schon sehr Polestar-lastig zu werden!)!
genau! Mach das! Herr Wambold ist ein sehr kompetenter Mann, mit dem habe ich mich schon oft sehr lange unterhalten! gibt mal Bescheid (nicht dass mein 🙂 ähnliche Spielchen mit mir treiben will - der scheint mir nämlich auch schon sehr Polestar-lastig zu werden!)!Habe mit Herrn Wambold Gesprochen ,
Es hat nie Homologationsprobleme o. ä. gegeben, und es gibt keine verzögerungen bei den Lieferungen.
herr Wambold war sehr überrascht über die Aussage des Händlers.
Gruß
Cowman
Zitat:
Original geschrieben von Cowman
[/quotegenau! Mach das! Herr Wambold ist ein sehr kompetenter Mann, mit dem habe ich mich schon oft sehr lange unterhalten! gibt mal Bescheid (nicht dass mein 🙂 ähnliche Spielchen mit mir treiben will - der scheint mir nämlich auch schon sehr Polestar-lastig zu werden!)!
[/quoteHabe mit Herrn Wambold Gesprochen ,
Es hat nie Homologationsprobleme o. ä. gegeben, und es gibt keine verzögerungen bei den Lieferungen.
herr Wambold war sehr überrascht über die Aussage des Händlers.
Gruß
Cowman
dachte ich mir's doch 😉 - und was machst Du jetzt?
Zitat:
Original geschrieben von allo78
dachte ich mir's doch 😉 - und was machst Du jetzt?Zitat:
Original geschrieben von Cowman
[/quotegenau! Mach das! Herr Wambold ist ein sehr kompetenter Mann, mit dem habe ich mich schon oft sehr lange unterhalten! gibt mal Bescheid (nicht dass mein 🙂 ähnliche Spielchen mit mir treiben will - der scheint mir nämlich auch schon sehr Polestar-lastig zu werden!)!
[/quoteHabe mit Herrn Wambold Gesprochen ,
Es hat nie Homologationsprobleme o. ä. gegeben, und es gibt keine verzögerungen bei den Lieferungen.
herr Wambold war sehr überrascht über die Aussage des Händlers.
Gruß
Cowman
Der Händler hat mir erklärt er sei von seinem Lageristen falsch informiert worden ....
Ich hole meinen V60 erst ab , sobald er "komplett" ist , wie ich ihn bestellt habe.
Gruß
Cowman
Zitat:
Original geschrieben von Cowman
Der Händler hat mir erklärt er sei von seinem Lageristen falsch informiert worden ....Zitat:
Original geschrieben von allo78
dachte ich mir's doch 😉 - und was machst Du jetzt?
Ich hole meinen V60 erst ab , sobald er "komplett" ist , wie ich ihn bestellt habe.Gruß
Cowman
da hast du aber sowas von recht! ganau so will ich das auch machen!
Hallo,
sehr interessante Meinungen hier im Forum zum Thema
Heico/Polestar.
Vorab schon mal sorry wegen dem langen Text.
Ich warte noch auf das Vergnügen einen Volvo zu besitzen.
Ich habe meinen V70 vor ein paar Tagen bestellt und sehr lange
überlegt ob Tuning oder nicht. Auf der einen Seite lege ich sehr viel Wert auf Herstellergarantie, andererseits (fahre momentan noch Golf VI GTI) müssen die Fahrleistungen schon deutlich besser sein als die der Serienversion, vor allem bei satten 2000€ Mehrpreis. Ich kann, bis auf die Probefahrt mit einem V60 Serien D3 GT und einem V70 D3 MT, nur theoretisch von Volvo reden. Jedoch bin ich der Meinung, das 20-25 Mehr-Ps bei so einem Motor (bei meinem 2.4L) ein etwas dürftiger Kraftzuwachs sind, gemessen am Aufpreis und im Vergleich zur Konkurrenz (Audi, BMW, Mercedes ~ 240-->280PS).
Deshalb bin ich sehr gespannt wie sich der Volvo mit Kraftkur im Alltag zeigt. Mein Händler hat übrigens bei Polestar sofort abgeblockt...blubberte was von Garantie vor sich her.
Auf jedenfall finde ich Volvo als Marke total genial. Ich war so
überwältigt von der Probefahrt mit dem V70 D3 MT, das hätte ich nicht erwartet.(habe zum Vergleich noch BMW 5er, Audi A6, VW Passat probegefahren)
Die Anmutung der Materialien, sowohl optisch als auch haptisch, das aufgeräumte nordisch dezente Innendesign mit dieser Mittelkonsole...eine Freude für die Augen und vor allem das Raumgefühl...vom Fahrersitz bis zur Kofferraumkante-genau so wie ich es mir vorgestellt habe. P.S. Bei mir muß noch nen Riesenschnauzer mit an Bord. Das Fahrwerk über jede Querfuge erhaben...Sitze sehr bequem. Man hat ein sehr souveränes Fahrgefühl. Wobei ich die GT im V60 im Vergleich zu DSG und 8-Gang Steptronic als etwas zäh empfunden habe. Ich habe deshalb auch das Schaltgetriebe gewählt. Mein Eindruck beim V70 MT, das gute Durchzugverhalten des Dieselmotors ermöglicht es, mit der Handschaltung so schaltfaul zu fahren, das man fast Automatikfeeling hat. Bin vielleicht etwas subjektiv, da mir noch die Praxiserfahrung im Alltag mit einem Volvo fehlt.
Jedenfalls genieße ich die Vorfreude!
Euch Allen unfallfreie Fahrt.
Grüße JotC
P.S. Mir ist natürlich klar, daß ich Euch damit nichts Neues erzählt habe, aber ich wollte es einfach mal loswerden. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Prancing Moose
das wollte ich Dich schon mal in einem andere Thread fragen. Wieso sollen 20Nm mehr von Heico einen Unterschied von 0.9s ausmachen?
Die Basis ist ein D5 MY2012 AWD mit 215ps und 440Nm. Resultat 7.7s 0-100km/h.
Ganz sachlich betrachtet:
Polestar ist über das gesamte Drehzahlband ca. 7% über der Serie, d.h. der Motor gibt 7% mehr Leistung ab als die Serie. Resultat 7.5s 0-100km/h Sprint
Heico ist über das gesamte Drehzahlband ca. 11% über der Serie, d.h. der Motor gibt 11% mehr Leistung ab als die Serie. Allerdings lediglich 4% über Polestar. Heico gibt An 7.5s 0-100km/h (oder war da nicht zuerst 7.3s 0-100km/h).
Sehe ich im Vergleich den BMW 330xd mit 245ps und 520Nm (bei optimistischen 0-100km/h von 6.1s) als Werksangabe (immerhin 18% Mehrleistung) , so denke ich die Angaben von Volvo, Polestar und Heico sind sicherlich realistisch und leicht erreichbar.
PS finde leider den Thread nicht mehr über die Beschleunigung des 330xd gemessen auf der Rennstrecke, welche die Zeit bei 6.9s brachte.
Na das ist doch mal eher ein minimum Wert, den Heico da angibt. Fahre genau das von Dir genannte Auto in Vollausstattung, sprich über 2 Tonnen Leergewicht.
0 - 100 km/h ohne Tuning - 8,1 s
0 - 100 km/h mit E-Motion - 5,9 s
Ist doch schon ein deutlicher Unterschied.
Wie in einem anderen Thread gerade geschrieben, ist er gefühlt (nicht gemessen) schneller auf 200 km/h wie vorher auf 150.
OK, bin Polestar nie gefahren und kann deshalb nichts zu den praktischen Werten dort sagen aber mit Heico bin ich absolut zufrieden und würde respektive werde es jederzeit wieder machen.
Gruß
Michael
Übrigens läuft er jetzt, mit etwas Anlauf, statt 220 auch 240 und mehr. Leider kann man das bei den heutigen Verkehrsverhältnissen kaum noch testen und fahren, weil immer irgendein netter Mitmensch ohne vorher in den Spiegel zu schauen raus fährt aber was soll´s. Er läuft gut und mit dem Auspuff hört er sich jetzt auch nicht mehr an, wie der Trecker vom Nachbarn.
Gruß
Michael
der gestern auch etwas erstaunte Blicke eines Golf GTI Fahrers geerntet hat, der echt überrascht war, dass der Trecker mithalten konnte 😉.