Heico Leistungssteigerung V60 2012 / Homologationsprobleme
Hallo,
Ich habe vor einigen Wochen einen neuen V60 D5 bei dem Händler meines Vertrauens bestellt, und zwar mit einer Heico Leistungssteigerung.
Jetzt wurde mein Fahrzeug an den Händler geliefert. Leider soll es laut meinem Händler Probleme mit der Homologation der Leistungssteigerung geben , wodurch diese nicht zur Fahrzeugübernahme aufgespielt werden kann.
der Händler hat mir statdessen eine Polestar Leistungssteigerung angeboten, die ich abgelehnt hab.
Wann kann Heico aufgespielt werden ?
Gruß
Cowman
Beste Antwort im Thema
Also ich weiss nicht woher all die Beschleunigungswerte herkommen.
Sehe ich einen V70 GT AWD mit Beschleunigung von 0-100 so erhalte ich folgende Werte
8.0 Sek in Deutschland, Schweden ..... Werksangabe
8.6 Sek in der Schweiz, Österreich, Italien ...... Werksangabe
9.1 Sek bei Heico ohne Tuning, Werksangabe
8.1 Sek bei Heico mit Tuning gem. Website
und jetzt hat er mit Heico nur noch 5.9 Sek. 😕 Genau gleich schnell wie der Heico V60 T6 ?
Spannend.
Ich geh gleich mal schauen. Ich krieg das Ding sicher unter 5 Sek. 😁
76 Antworten
...dazu kommt der extrem höhere Verbrauch!!! Macht es eben gerade für Vielfahrer wie mich allein dadurch uninteressant 🙁 leider!!! Der C70 schluckt ja schon minimum 11-12 Literim Schnitt (ok, bei langen Strecken langsam gefahren auch "nur" 9) aber ich habe bei recht zügiger Fahrweise im V70 MIT AWD und AT einen Verbrauch von 9,5 Litern. Bei rund 50.- 60.000 km im Jahr sind die mindestens 5 Liter mehr in Super oder Super Plus bei gleicher Fahrweise einfach nicht tragbar. Gas ist auch keine Alternative, da ich öfter 500 - 1.500 km am Tag zurück legen muss und dann evtl. 5-6x Tanken ist auch nicht lustig. Deshalb D5 mit Heico!!!
Gruß
Michael
der viel lieber noch als den T6 ´nen V8 hätte aber da gilt eben das gleiche!
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Tja, wie schon erwähnt wurde hat der R das volle Drehmoment ab unter 2000. Jedoch dreht der R bis 7000 und somit sind wir schon bei 2600 Nutzbar zu 5000 und das ist doch schon relativ nahe an Doppelt 😉 😛Aber weisst Du, wenn Du jetzt auch noch einen tollen grossen Heckspoiler vom Impreza dran schraubst, dann kommst du sicher mit dem D5 sogar in unter 5 Sekunden auf 100km/h 😎
Wie gesagt: nix gegen gepimpte Diesel. Die haben enorm viel Bums und der Durchzug ist super. Aber immer mal schön realistisch bleiben.
Dein D5 schafft den R genau so wenig wie mein R nen M3. Und jetzt? Wir haben trotzdem spass an den Wagen oder?
Der D5 dreht auch bis 5000 ohne roten Bereich und bis 5250 U/min im leicht roten (ist erst etwas dann stark rot hinterlegt), was ich jedoch Aufgrund der Schaltcharakteristik der GT ausser Acht gelassen hatte. Das Drehmoment fängt auch gerade bei getunten auch bei bereits 1350 U/min an. Somit also doch etwa der gleiche Unterschied, wie von mir genannt. Und doppelt ist anders!!!
Gruß
Michael
ich denke diese "Diesel vs Benziner Diskussion" wird sich nie abschließend beenden lassen...
Der eine mag halt eher den Bumms von unten, der andere dreht lieber bis 6000 oder 7000 Upm...
jeder wie ers mag..... und gut ists
Interessante Gespräche hier...
Nun meine Erfahrungen: Besitze ja den V70 III D5 AWD, Original hatte der 185 Ps und dank BSR nun 220 PS. Da mein Onkel für eine Autozeitung arbeitet und damit auch an das entsprechende Messwertegedöhns rankommt durfte ich mal schauen was er bringt (bin nicht selbst gefahren, da ich wahrscheinlich zu langsam wäre). Ergebnis waren 7,8 Sekunden für den Sprint auf 100 km/h, das sind 1,3 Sekunden schneller als original. Damit kann ich bestens leben und reicht für "fast" alle Spinner mit ihren TDIs usw 😉.
Wenn ich Leute so richtig ärgern will nehme ich den V70R meines Bruders. Einfach genial das Teil.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Der D5 dreht auch bis 5000 ohne roten Bereich und bis 5250 U/min im leicht roten (ist erst etwas dann stark rot hinterlegt), was ich jedoch Aufgrund der Schaltcharakteristik der GT ausser Acht gelassen hatte. Das Drehmoment fängt auch gerade bei getunten auch bei bereits 1350 U/min an. Somit also doch etwa der gleiche Unterschied, wie von mir genannt. Und doppelt ist anders!!!Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Tja, wie schon erwähnt wurde hat der R das volle Drehmoment ab unter 2000. Jedoch dreht der R bis 7000 und somit sind wir schon bei 2600 Nutzbar zu 5000 und das ist doch schon relativ nahe an Doppelt 😉 😛Aber weisst Du, wenn Du jetzt auch noch einen tollen grossen Heckspoiler vom Impreza dran schraubst, dann kommst du sicher mit dem D5 sogar in unter 5 Sekunden auf 100km/h 😎
Wie gesagt: nix gegen gepimpte Diesel. Die haben enorm viel Bums und der Durchzug ist super. Aber immer mal schön realistisch bleiben.
Dein D5 schafft den R genau so wenig wie mein R nen M3. Und jetzt? Wir haben trotzdem spass an den Wagen oder?Gruß
Michael
also bei mir fängt der rote Bereich schon bei 4.600 Umdr/Min. an - und der stark rote dann bei 5.000.... - ist doch der gleiche Motor... irgendwo stimmt doch dann die Skala nicht....😕
Diese Rumfeilschereien hier.....dazu gibts den passenden Spruch: Jedem Tierchen sein Plaisierchen!
Ich für meinen Teil hab jetzt mal wieder bock auf bums von unten, und die praktischen Eigenschaften (Verbrauch ausgenommen)
sind ja bei allen V70 gleich.
😁😁😁
Grosses Kino hier
Aber mal zum Topic zurück: Da Volvo ja jetzt mit Polestar "im Bett" ist, könnte das nicht einfach die etwas weniger feine Art vom Volvo-Händler sein Polestar zu verkaufen?
Zitat:
Original geschrieben von allo78
also bei mir fängt der rote Bereich schon bei 4.600 Umdr/Min. an - und der stark rote dann bei 5.000.... - ist doch der gleiche Motor... irgendwo stimmt doch dann die Skala nicht....😕
Hast auch Recht damit. Hatte mich vertan. Wobei mein ehemaliger 🙂 und Anbieter des C70 incl. Tunings damals seinen S60 D5 mit noch nur 5 Gängen entdrosselt hatte und sagte: "ach bis 5.500 U/min. passiert da nix! Und das witzige dabei ist, dass das Auto wirklich immer noch lebt incl. dem Motor.
Nochmals Sorry! War mein Fehler (hatte ich wohl mit BMW verwechselt???)
Gruss
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Hast auch Recht damit. Hatte mich vertan. Wobei mein ehemaliger 🙂 und Anbieter des C70 incl. Tunings damals seinen S60 D5 mit noch nur 5 Gängen entdrosselt hatte und sagte: "ach bis 5.500 U/min. passiert da nix! Und das witzige dabei ist, dass das Auto wirklich immer noch lebt incl. dem Motor.Zitat:
Original geschrieben von allo78
also bei mir fängt der rote Bereich schon bei 4.600 Umdr/Min. an - und der stark rote dann bei 5.000.... - ist doch der gleiche Motor... irgendwo stimmt doch dann die Skala nicht....😕Nochmals Sorry! War mein Fehler (hatte ich wohl mit BMW verwechselt???)
Gruss
Michael
is ja kein Problem, hautpsache, es ist geklärt 😛
Kann mir jemand etwas zur Preisgestaltung von HEICO sagen?
Die Leistungssteigerung steht bei mir für 2013 auf dem Plan und es wird eher nicht Polestar, auch wenn mein 🙂 mich ziemlich aggressiv zu Polestar drängen möchte (und das nicht nur preislich...) und mir versucht HEICO auszureden.
Kann HEICO seine Preis anpassen, wenn mein Elch aus der zweijährigen Volvo-Gewährleistung raus ist? Immerhin müsste HEICO in dem Fall keine Rücklagen für eventuelle Gewährleistungsansprüche zurücklegen.
Danke für die Info!
Zitat:
Original geschrieben von Der_neue_Volvofan
Kann mir jemand etwas zur Preisgestaltung von HEICO sagen?Die Leistungssteigerung steht bei mir für 2013 auf dem Plan und es wird eher nicht Polestar, auch wenn mein 🙂 mich ziemlich aggressiv zu Polestar drängen möchte (und das nicht nur preislich...) und mir versucht HEICO auszureden.
Kann HEICO seine Preis anpassen, wenn mein Elch aus der zweijährigen Volvo-Gewährleistung raus ist? Immerhin müsste HEICO in dem Fall keine Rücklagen für eventuelle Gewährleistungsansprüche zurücklegen.
Danke für die Info!
Hey Volvofan!
Der Preis wird nicht angepasst aber trotz deiner auslaufenden Gewährleistung bekommst du bei Heico eine Garantie von 60 Monaten.
Das heißt wenn dir nen Jahr später das Getriebe zerreißt und man nachweist das es an Heico lag, werden diese das bezahlen.
Grüße !
Zitat:
Original geschrieben von Maple
Hey Volvofan!Zitat:
Original geschrieben von Der_neue_Volvofan
Kann mir jemand etwas zur Preisgestaltung von HEICO sagen?Die Leistungssteigerung steht bei mir für 2013 auf dem Plan und es wird eher nicht Polestar, auch wenn mein 🙂 mich ziemlich aggressiv zu Polestar drängen möchte (und das nicht nur preislich...) und mir versucht HEICO auszureden.
Kann HEICO seine Preis anpassen, wenn mein Elch aus der zweijährigen Volvo-Gewährleistung raus ist? Immerhin müsste HEICO in dem Fall keine Rücklagen für eventuelle Gewährleistungsansprüche zurücklegen.
Danke für die Info!
Der Preis wird nicht angepasst aber trotz deiner auslaufenden Gewährleistung bekommst du bei Heico eine Garantie von 60 Monaten.
Das heißt wenn dir nen Jahr später das Getriebe zerreißt und man nachweist das es an Heico lag, werden diese das bezahlen.Grüße !
Alles klar, dann wird es vermutlich trotzdem HEICO, auch wenn Polestar deutlich billiger ist. Mein Freundlicher wollte mir Polestar für 999 Euro und HEICO für 2200 Euro verkaufen. Mal abwarten, was HEICO sagt, wenn es bei Ihnen direkt vor Ort machen lasse.
Zitat:
Original geschrieben von Der_neue_Volvofan
Alles klar, dann wird es vermutlich trotzdem HEICO, auch wenn Polestar deutlich billiger ist. Mein Freundlicher wollte mir Polestar für 999 Euro und HEICO für 2200 Euro verkaufen. Mal abwarten, was HEICO sagt, wenn es bei Ihnen direkt vor Ort machen lasse.Zitat:
Original geschrieben von Maple
Hey Volvofan!
Der Preis wird nicht angepasst aber trotz deiner auslaufenden Gewährleistung bekommst du bei Heico eine Garantie von 60 Monaten.
Das heißt wenn dir nen Jahr später das Getriebe zerreißt und man nachweist das es an Heico lag, werden diese das bezahlen.Grüße !
der normale Preis für HEICO ist soweit ich weiß 1.799 € + Einbau - ca. insgesamt 2.000 € - Dein Händler will also ganz bewusst kein HEICO verkaufen - nochdazu: Polestar liegt bei 1.199 € - und das bietet er dann günstiger an - also ist ja klar, wo der Hase hin soll.
Ich würde mich nicht zu Polestar drängen lassen - die Leistugnskurve - zumindest beim D5 - hat mich nicht überzeugt. Und außerdem hat HEICO jahrzehntelange VOLVO Erfahrung. - Und den Umständen würde ich denke ich, sicherheitshalber auch zu HEICO selbst fahren, nicht dass Dein Händer noch irgendwelchen Blödsinn macht, um nachher sagen zu können "ich hab's Ihnen ja gleich gesagt..." - will da nichts unterstellen, aber weiß man's?
Ich fahr die Leistungssteigerung nun mehr 30 000 km und bin jeden Tag wieder begeistert. Ich weiß nicht aber ich halte auf der einen Seite nichts von Polestar weil es nur "geldgemache" ist mit Volvo eigener Software. Ich unterstütze da lieber Betriebe wie Heico wo ich weiß, dass man sehr genau auf Kundenwünsche in Sachen Leistungskurve / Drehmomentverlauf eingeht und man nebenher noch schöne Dekor und Styling Sachen bekommt. Ich denke wenn jetzt alle zu Polestar rennen wird Heico viel Geld fehlen und vielleicht gibt es dann bald keinen Tuningpartner in Sachen Felgen / Sportfahrwerk und co. mehr.
Nur meine Meinung 🙂
Grüße !
Danke für eure Meinungen. Ich war und bin ohnehin auf HEICO eingeschossen. Mein Elch wird nächstes Jahr auf 240 PS gebracht 😁
Ich wohne zwar nicht gerade in der Ecke von Weiterstadt, aber vielleicht ist es ja auch ganz interessant bei HEICO vor Ort. Wie viel Zeit wird für so ein Tuning denn normalerweise benötigt?
Bei HEICOs Emotion-Box war es doch so, dass selbst bei einem Motorsoftware-Update das Leistungsupgrade nicht überschrieben werden kann, oder?