hehe, wie gefällt Euch MEINER

VW Golf 1 (17, 155)

Hi zusammen,

auf vielfachen Wunsch hin, möchte ich Euch heute meine Kiste vorstellen.

von Vorne und von hinten

Der Aufbauwagen war eine stinknormaler 2er mit PN-Motor und wurde mit der kompletten Technik vom Schlachtauto in der Schwebe zum Schrottplatz 😁 ausgestattet.

- ABF-Motor
- Komplette Achse, vorne wie hinten
- ABS-Mark20 aus dem 3/4er Golf
- Klimaanlage
- GRA (wenn sie denn irgend wann mal funktioniert) 😁
- GSHD
- Jubi-Felgen 205/50 7J, R16

So, Ihr könnt loslegen. Ich bin hart im Nehmen 😁

Grüße 🙂

160 Antworten

So, jetzt habe ich festgestellt, dass ich nicht von vorne angefangen habe, zu beschreiben.

Also dann mal von vorne...

Das ist das Aufbauauto im "Originalzustand" PN-Motörchen mit CL-Ausstattung ohne irgend einen Luxus. Ok, Schiebedach hatte er, aber mehr auch nicht
http://img375.imageshack.us/img375/6213/img4170cv0.jpg

Grüße von meinem Sohnemann... 😁
http://img384.imageshack.us/img384/2817/img4171hu8.jpg

Dank der jungen Generation konnte ich auch den Motor entsorgen, brachte 7 EUR auf dem Schrottplatz ein 😁
http://img502.imageshack.us/img502/592/img4275wv7.jpg

Hier seht Ihr alle drei Fahrzeuge, frei nach dem Motto: Aus drei mach einen...
http://img145.imageshack.us/img145/7516/img4290ag2.jpg

Das Aufbauauto ging so zum Lackierer, um den Motorraum wieder auf Vordermann zu bringen.

und so kam er vom Motorraumlackieren zurück, heul 😁

http://img398.imageshack.us/img398/6718/img4645em4.jpg
http://img398.imageshack.us/img398/9664/img4648ns3.jpg

da musste ich zuerst mal den ganzen Sand vom Sandstrahlen heraussaugen, dann das Fahrzeug aufgebockt und ans Ausbauen des 2er Fahrwerkes gegangen...
http://img480.imageshack.us/img480/1492/img4676co3.jpg

Zuerst montierte ich den sandgestrahlten und lackierten Aggregat-Träger vom 3er...
http://img503.imageshack.us/img503/6335/img4684et8.jpg

dieser hat hinter der Stabiaufnahme zwei zusätzliche Aufnahmen/Laschen für den dritten Befestigungspunkt, welcher der 3er hat, aber nicht der 2er. Unter die Karosserie gehoben und von oben mit einem 10,5er Bohrer durch den Längsträger gebohrt...
http://img503.imageshack.us/img503/3456/img4681op5.jpg
http://img525.imageshack.us/img525/9536/img4683iu1.jpg
und somit die Laschen vom A-Träger angebohrt. Auf dem Bild (siehe oben) vom Aggregat-Träger ist gut zu sehen, wo das zusätzliche Loch gebohrt ist, darüber die originale Bohrung vom 3er.

Als nächstes musste der Unterbodenschutz "überbrückt" werden, da die Lasche direkt an die Karosserie angeschraubt werden sollte. Einfach ne dicke U-Scheibe aufgelegt und den U-Schutz abgetragen...
http://img502.imageshack.us/img502/8403/img4694rf7.jpg

Lenkgetriebe vom 3er gereinigt, Manschetten erneuert...
http://img378.imageshack.us/img378/518/img4686fl9.jpg

kleine Rostbehandlung...
http://img403.imageshack.us/img403/6062/img4690wm7.jpg

Stabi montiert und der Aggregat-Träger ist montiert...
http://img512.imageshack.us/img512/30/img4758wo1.jpg

Zum Kreuzgelenk in Anbindung an die 2er Lenksäule später mehr.

Hier die ganzen Durchbrüche an der Spritzwand:

Für die hydraulische Kupplungsbetätigung mussten zwei Löcher "gedremelt" werden. Die Maße lassen sich am besten aufzeichnen, wenn der Halter vom BKV/Hydraulikblock dran gehalten wird...
http://img374.imageshack.us/img374/4185/img4747ew6.jpg

da ich zuerst das ABS aus dem 2er verbaut und den Kabelbaum vom Passat 35i verwendet habe, musste auf der Fahrerseite ein drittes, zusätzlichen Loch im Durchmesser von 47mm her.
http://img469.imageshack.us/img469/803/img4679rz6.jpg

Folgende Einteilung nahm ich vor:
Oberes Loch für den ABS-Kabelbaum, die Mitte für den Lichter-Kabelbaum und unten für den Motor-Kabelbaum

hier der Durchgang für die Klimaanlage...
http://img395.imageshack.us/img395/897/img4657gv7.jpg

und von innen, auch zu sehen die Dämmmatten, die im ganzen Inneraum verbaut wurden...
http://img516.imageshack.us/img516/2798/img4660qj6.jpg

Weiter geht es in Sachen Fahrwerk:

hier die Hinterachse vom 3er, die sich kaum zur 2er-Achse unterscheidet...
http://img116.imageshack.us/img116/1567/img4894kd3.jpg

mit neuen Lagern von VW ausgestattet, mussten die Lagerböcke in einem Winkel von 12° +- 2 Grad montiert werden...
http://img470.imageshack.us/img470/5373/img4895va2.jpg

als Montagehilfe verwendete ich einen passend zugeschnittenen Karton...
http://img174.imageshack.us/img174/3470/img4893px7.jpg
und anschließend die durchgehende Schraube mit 80Nm angezogen.

Fertig zum Einbau...
http://img381.imageshack.us/img381/6331/img4898at5.jpg

mit einem KW-Gewinde in der Variante 1...
http://img461.imageshack.us/img461/3849/img4789ss3.jpg
*lecker*, wie ich finde. Mein Teilehändler meinte, als ich ihn auf die Variante 2 ansprach, das wäre nichts für mich, da ich das eh nicht einstellen könnte, frecher Kerl 😁

Ähnliche Themen

und hier fertig "dran gehängt"...
http://img514.imageshack.us/img514/8316/img5029fr5.jpg

große Schwierigkeiten hatte ich, an genaue Einbaurichtlinien für die Hinterachslager zu kommen. Aus einen anderen Forum, ich schreibe mal besser nicht welches, hatte ich dann einen Rep-Faden bekommen und bin dann folgendermaßen vorgegangen:

Beim Einbau der Lagerböcke müssen die Gummi-Metall-Lager vorgespannt werden.
In die Lagerböcke schraubte ich alle Schrauben ein. Auf der rechten Seite richtete ich den Lagerbock so aus, dass die Schrauben mittig im Langloch stehen und zog die Schrauben mit 70 Nm an.

Auf der linken Seite muss der Lagerbock so weit nach außen gedrückt werden, dass zwischen Lagerbock und Gummi-Metall-Lager fast kein Zwischenraum mehr ist. Dann die Schrauben festgezogen.
http://img162.imageshack.us/img162/1492/img5036lagerbockaf6.jpg

Da ich keine Montagewerkzeuge dafür hatte, baute ich mir mal wieder ne Eigenkonstruktion...
http://img501.imageshack.us/img501/8590/img5058yz6.jpg

und zog den Lagerbock nach außen...
http://img244.imageshack.us/img244/6489/img5057jz2.jpg

Da ich die Lagerböcke mit 12° an die Achse fest angeschraubt habe, war es bei der Achsenmontage unerheblich, dass selbige weiter nach unten hing, als im eingefederten Zustand.

als das Fahrzeug auf dem Boden stand, drehte ich dann die Schrauben am Dämpfer an.

So, für heute ist mal Schluss, die nächsten Tage geht es weiter.

Grüße 🙂

Respekt!
Das sieht alles wie neu aus.
Dein Teilehändler hat sicher vor Freude schon ne feuchte Hose, wenn du den Laden betrittst 😁

Warst du schon zum Vermessen?
Mich würde interessieren, ob die Hinterachse so richtig montiert ist.

Saubere Arbeit! Und endlich die Interesanten Bilder 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


Warst du schon zum Vermessen?
Mich würde interessieren, ob die Hinterachse so richtig montiert ist.

Mich auch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


Dein Teilehändler hat sicher vor Freude schon ne feuchte Hose, wenn du den Laden betrittst 😁

Zumindest hätte er den roten Teppich ausrollen können. Hat er aber nicht 😁

Aus diesem Grund hatte ich einen Mister 20%, der mir die Teile günstiger besorgen konnte. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an Mister 20%. 😁

Bei den restlichen Teilen, bei denen die Teilenummer nicht ganz klar waren, kam der VW-Händler zu Einsatz. Umtausch und so.

Diese Teile waren ungefähr ein Drittel von dem, was ich alles an VW-Neuteilen benötigte.

http://img179.imageshack.us/img179/1552/img4685bq8.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


Warst du schon zum Vermessen?
Mich würde interessieren, ob die Hinterachse so richtig montiert ist.

Vermessen war ich, aber an der Hinterachse lässt sich doch eh nicht vestellen, oder?

Grüße 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


Aus diesem Grund hatte ich einen Mister 20%

Verleihst du den? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


Vermessen war ich, aber an der Hinterachse lässt sich doch eh nicht vestellen, oder?

Das nicht. Aber sie lässt sich durch die Langlöcher schon ein wenig unter dem Wagen verschieben. Deshalb war die Frage, ob das Vermessen problemlos ging und/oder der Wagen trotz richtig eingestellter Vorderachse im Kreis fährt 😉

EDIT: 2600er 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


EDIT: 2600er 🙂

Angeber 😁

Wenn Ihr so interessiert an der Hinterachse seid, was für Erfahrungen habt Ihr denn so gemacht? Vielleicht erzähle ich dann auch etwas... 😁

Grüße 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


Wenn Ihr so interessiert an der Hinterachse seid, was für Erfahrungen habt Ihr denn so gemacht? Vielleicht erzähle ich dann auch etwas... 😁

Grüße 🙂

Liegt grad drausen aufer Werkbank und wartet auf den netten Mann von GLS der neue Achslager und Bemsschläuche bringt, deswege ja das Interesse 😁

Ok OK

da ich zum Verstellen eh keinen Anhaltspunkt gehabt habe, schraubte ich die Lagerböcke nach besten Wissen und Gewissen an. Die Achsvermessung ergab dann, dass meine Hinterachse rein theoretisch nach recht läuft. Also der Computer meinte, dass da ne ganz geringe Abweichung wäre, aber halt ne Abweichung.
Mit dem Vermesser unterhielt ich mich dann und er meinte, er würde nichts machen, da ich eh keinen richtigen Anhaltspunkt hätte.
Von der Theorie her müsste ich zuerst mal den rechten Lagerbock lösen und ihn dann nach vorne drücken, also um das Spiel zwischen Schraube und Lagerbock. Ob das etwas bringen würde oder gar das Gegenteil bewirke konnte er mir dann auch nicht sagen. Beim Einbau habe ich da kein sonderlich großes Spiel erkennen können.

Im Fahrbetrieb merke ich davon nichts und deswegen bleibt es so wie es ist. 😁

Grüße 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


Angeber 😁

Postings! Nicht die Länge 😁

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


Wenn Ihr so interessiert an der Hinterachse seid, was für Erfahrungen habt Ihr denn so gemacht?

Bisher noch keine.

Aber man muss auch nicht jeden Fehler selbst machen 😉

Ich wollte eigentlich die komplette Hinterachse zum Renovieren abnehmen, bin aber jetzt am überlegen, ob ich nicht zumindest den linken Aufnahmepunkt dran lasse.

So, weiter im Text mit dem Fahrwerk vorne...

Bis auf die Spurstangen und die Antriebswellen wurde alles sandgestrahlt und lackiert. Neue ABS Sensoren kamen vom 4er Golf rein im Zusammenhang mit den ABS-Kabel vom 3er. Da das Aufbauauto kein ABS hatte, musste der Halter im Radhaus nachgerüstet werden...
http://img176.imageshack.us/img176/8049/img5045hk0.jpg

am linken (191 971 851 B) und rechten Halter (191 971 852 B) musste ich später die hintere Lasche abtrennen, da sonst das Vorderrad bei max. Lenkeinschlag gestreift hätte...
http://img100.imageshack.us/img100/6002/img5046ua1.jpg

hier gut zu sehen, wie die Leitungsführung ist. Der Halter auf dem Radlagergehäuse ist aus dem 3er und nimmt normalerweise das ABS-Kabel und das Kabel für die Bremsbelagverschleißanzeige auf.
Rechts die neuen Bremsleitungen von ATU 😁
http://img223.imageshack.us/img223/7606/img5048bf4.jpg

Btw, hast hoffentlich deinen schön gemachten Vorderachkörper gleich noch mit Heißwachs oder Elaskon oder nen Ölfettgemisch geflutet!? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen