heftiges Vibrieren am Lenkrad / Achse und dem ganzen Wagen

Audi A6 C4/4A

Hallo, habe mir vor 2 Tagen einen Audi A6/ Avant / C4 / 2,8l / Quattro gekauft.
Läuft bis 120 KmH wie ein Schweizer Uhrwerk.
Dann wollte ich es mal wissen was 193 PS so können..... bin auf die Autobahn rauf habe beschleunigt und
bei ca. 140 KmH schlagartige Vibration im Lenkrad ,an der Vorderachse und der ganzen Karosserie.
Ich habe gedacht ,ich fahre über Kopfsteinpflaster mit 140 Sachen und mir bricht das ganze Auto auseinander.
Habe mir vor Schreck fast in die Hose gemacht.
Keine Ahnung was das Vibrieren verursacht hat. Bin auf der Autobahn gleich auf die Bremse und unter 120 Kmh war das Phänomän wieder weg.
Was kann denn das verursacht haben?

17 Antworten

Räder mit unwucht, defekte Radlager...

Das wird wohl ein defekter Reifen sein, Karkassenbruch oder sowas

Steck doch mal die Winterräder (soweit vorhanden) ran. Dann kannste das Ganze schon mal eingrenzen. Ein defektes Traggelenk hat bei mir auch schon mal ähnliches verursacht...

Auch die Gummilager vom Agregateträter über den querlenkern prüfen. Die werden nie getauscht und leiern mit den jahren aus.

Ähnliche Themen

Danke erst mal für die Tipps, werde wenn ich die Tage Zeit habe mal diese Sachen checken.
Könnte das schlagartig auftreten der heftigen Vibration auch mit der sogenannten Hardyscheibe zusammen hängen?
Gummischeibe ausgeleiert und die Kardanwelle fängt an zu bleiern und verursacht sollche Vibration die sich über das ganze Auto auswirkt?
mfG Thomas

Moin, als allererstes die Räder prüfen (lassen), auf der Wuchtmaschine manuell drehen und die Reifenoberfläche gegen ein toten Punkt im Hintergrund prüfen, also schauen wie sich die Oberfläche verhält. Gleichzeitig das Felgenhorn innen auf Unrundung prüfen. Wenn gut dann neu wuchten lassen, wenn nicht, andere Gummis, Felgen oder andere Räder. Alles andere schluckt der C4 super weg. Gruss vom Doc

Hi Doc,ich kann mir nur einfach nicht vorstellen , das eine Unwucht in den Rädern / Felgen blitzartig auf der Autobahn so eine verhärende Auswirkung hat, als das man so etwas nich schon bei geringer Geschwindigkeit vorher merken könnte das irgendwas ein bischen lose ist.
Wie schon beschrieben .... schlagartig heftigstes Viebrieren, so als wenn dir beide Vorderräder zu gleichen Zeit geplatzt wären.
Ich fahre seit ca. 30 Jahren Audi, zwar das erste mal Automatik und Quattro , aber ausgelatschte Spursangenköpfe/ Radlager/ Domlager/ Koppelstangen usw. würden niemals so etwas anrichten was mir passiert ist.
Die ganzen Vibries kann ich selbst nachvollziehen. ( oft genug selbstrepariert und behoben )
In dem Augenblick von vor paar Tagen habe ich nur noch nach Li/Re geschaut / Leitplanke andere Autos usw. wo ich einen Abflug mache und versucht aus der Situation lebend aus der Karre heraus zu kommen.
Und das hat doch nichts mehr mit einem fehlenden Auswucht-Gewicht oder ein bischen Spiel der Lager oder Buchsen zu tun.
So siehts leider aus und mir fehlt daher jede Ahnung was so etwas auslösen kann.
Habe eher damit gerechnet ,das jemand ähnliches passiert ist und der jenige definitiv sagen könnte ,das ist genau " das Problem " bei dem 0588 / 617.....
Trotz alle dem danke das ihr euch Gedanken macht.
Könnte schließlich auch jemanden anderes treffen (Familie auf dem Weg in den Urlaub )
Und die haben plötzlich die Arschkarte und fliegen ab in den...............
Auf weitere Tipps warten verbleibe ich aufmerksam auf diesen Seiten.
LG Thomas

Bei meinem A6 hatte ich so ein heftiges Vibrieren wenn ich stark beschleunigt habe. War das innere Gelenk einer Antriebswelle, da hat sich eines von den Lagern aufgelöst. Hat auch gedauert, bis ich das gefunden habe.
Die Antriebswelle ist doch recht schwer und wenn die so eine starke Unwucht bekommt, spürt man das schon deutlich. Fahr mit dem Wagen einfach mal auf eine Hebebühne und schau dir das komplette Fahrwerk an. Wird sich schon was finden.

Hallo Motylewi, das hatte ich eigentlich auch noch vorgehabt ,mit dem Wagen mal auf die Bühne zu fahren.
Weil mir persönlich erschein auch eine Unwucht der Antriebswelle ist das am nahe liegenste.
Weil defektes Radlager würde nicht schlagartig so vibrieren und plötzlich wieder ruhig sein.
Das würde permanent Geräusche machen und defekte Reifen/ Karkasse würde auch permanent vibrieren und nicht bei 140 schlagartig.... und bei 120 ist plötzlich wieder ruhe.
Trotzdem besten Dank an alle für die Hilfe :-)))

Hallo,
eine defekte Karkasse im Reifen macht aber genau das! Wenn der Schaden noch nicht so groß ist. Ich hab's selbst erlebt!
Nachdem alles rund herum gewechselt war was sich dreht blieb die Unwucht. Einer der Mechaniker in der Werkstatt hat's dann gesehen....
Lust abgelassen und Reifen wurde unförmig.

Gruss

Hallo,
ich glaube LAgebernd hat recht. Ich hatte auch Probleme wegen einer defekten Karkasse. Mindenstens hat man mir im Werkstatt so gesagt.

Hallo ihr beiden, dann werde ich tatsächlich mal für ne Probefahrt die Räder wechseln.
Obwohl die Reifen tiptop aussehen.Sollte das schlagartige Vibrieren weg sein,würde mich das natürlich freuen.
Ich halte euch aber auf dem laufenden.
Muß die Karre heute erstmal anmelden.
Gruß Thomas

Hallo und danke für die ganzen Denkanstöße :-)))
Fehler nach kurzem Rad-Abnehmen gefunden.
Weder Reifen/ Karkasse oder ähnliches wie ich selbst schon ausgeschloßen habe.
Von meinem damaligen Gefühl her dachte ich ( eingegrenzt ) an eine Unwucht der Antriebswellen/ Kardanwelle.
Aber das ist es auch nicht.
Es ist lediglich ein total ausgelutschtes Lager des vorderen rechten Querlenkers.
Da ist fast kein Gummi mehr vorhanden ( Das Lager was unter der Karosserie verschraubt wird.
Wenn ich also über 120Km/h gefahren bin, wirkten so heftige Kräfte auf den ganzen tragenen und gelagerten Teilen,das das Vorderrad angefangen hat sich wie so ein hin und her " Geflatter " zu bewegen ( ca 2-3cm Spiel des ganzen Querlenker ) das hat man eigenartiger Weise bis 100 Sachen nicht gemerkt.
Und das hin u.her geflatter hat sich dann über die Lenkung und danach auch logischerweise auf die ganze Karosserie übertragen.
Also Leute, bevor ihr Reifen und co. wechselt ,schaut nach den ganzen Lagerbuchsen nach,
werden meistens vernachläßigt behandelt und sind mit die wichtigsten Teile einer funktionierenden Radaufhängung.
Nun gut, der Wagen ist eh Neuland für mich und deswegen mußte ich hier bei euch erst mal nachfragen.
Aber alles gut ,bin wieder tiefen entspannt da ich den Fehler gefunden habe.
Danke für die Zeitweilige Unterstützung und allen eine gute fehlerfreie Fahrt.
Bis zu meinem nächsten Problem.....
LG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Frostyyy


Hallo und danke für die ganzen Denkanstöße :-)))

Es ist lediglich ein total ausgelutschtes Lager des vorderen rechten Querlenkers.
Da ist fast kein Gummi mehr vorhanden ( Das Lager was unter der Karosserie verschraubt wird.
LG Thomas

Sag ich doch. Aggegateträgerlager welche in die Karosse geschraubt werden.

https://www.google.de/search?...
Deine Antwort
Ähnliche Themen