Heftiges Motorruckeln beim Katstart !
Heftiges Motorruckeln beim Kaltstart !
Hallo !
Heftiges Motorruckeln beim Kaltstart, besonders bei Temperaturen deutlich
unter 10 Grad !
Habe im Forum gelesen das dieses Problem von einem defekten Temperatursensor
oder verschmutzten, defekten Drosselklappenventil kommen kann.
Hat jemand schon Erfahrungen mit einem defekten Temperatursensor gemacht ?
Ist mit Temperatursensor der Kühlwassertemperatursensor gemeint ?
Das Drosselklappenventil ist bereits letzten Winter gewechselt worden, dann
war eine Zeitlang gut, jetzt in diesem Winter ist das Problem schon wieder
aufgetreten, das Ventil soll aber laut Werkstatt ok sein, haben es mit dem
Motordiagnosegerät ''neu angelernt'', was auch immer das heißen mag. Es war
dann etwa 2 Monate gut und jetzt ist es schon wieder da.
Die Motorkontrolleuchte leuchtet auf, dann wieder aus (nach x Kaltstarts),
wieder an, ein hin und her das Ganze. Das scheint denen in der Werkstatt
nicht wirklich weiter zu helfen. Merkwürdiger Weise leuchtet die Lampe nicht
direkt im Zusammenhang mit dem ''Kaltstart'' Problem auf.
Hat jemand eine Idee ?
MfG
Jens
31 Antworten
Welches Baujahr und welchen Motor ?
Eventuell hast Du eine defekte Zündspule / Lambdasonde.
Gruß
TT-Fun
Baujahr 2001 Motor 1,8 T 180 PS
Es muß doch ein Zusammenhang zwischen dem defekten Bauteil und der Außentemperatur bestehen. Da kommen doch Zündspulen oder Lamdasonde eher nicht in Frage denke ich, oder ?
Laß Deine Zündspulen überprüfen! Tippe darauf.
baujahr 01 hatte minderwertige kabel zu den zündspulen verbaut-können spannungsrisse durch erwärmung und abkühlen entstehen, wenn dann morgens eventuell ein wenig feuchtigkeit niedergeschlagen ist kann es zu spannunngsverlust/schwankungen kommen-hab bei meinem den ganzen kabelbaum getauscht bekommen-nachdem lmm und die üblichen verdächtigen ausgeschlossen werden konnten! waren nur ganz kleine risse aber die haben gereicht(waren fast nicht zu sehen..)
oder mal wieder die berühmten Einspritzdüsen, die anscheinend Kurzstreckenbtrieb auf Dauer nciht mögen. Je kälter der Motor, umso fetter das Gemisch beim Kaltstart und dann zerstäuben die nicht mehr sauber
@Dollarjens
Ich fress nen Besen, wenn es nicht die Drosselklappe ist! Ich hatte genau die gleichen Probleme. Die gelbe Lampe leuchtete auch auf. Habe letztes Jahr ne neue Drosselklappe bekommen und dieses Jahr erneut. Jetzt läuft er wieder rund!
hallo,
alsom ich tipp auch auf ne stabzündspule.
hatte das gleiche vor ne woche, nur bei mir war die stabzündspule total im eimer, sodas ich nicht mehr weiterfahren konnte ( zu starkes ruckeln)....ein Hoch auf die Mobilitätsgarantie!!!
bin deswegen zum erstenmal stolz auf meinen freundlichen....schnelles abschleppen....schnelles handeln....schnell nen leihwagen bekommen, und wurde auch schnell gewechselt.
und dat alles kostenlos🙂
gruss
was kostet denn eine Zündspule beim AJQ 180er?
Zitat:
was kostet denn eine Zündspule beim AJQ 180er?
habe mal beim Freundlichen nachgefragt, eine zündspule für den AJQ kostet so knapp 30euro.
ohne einbau natürlich.
gruss
super, wenn das so günstig ist. der einbau ist auch irgendwie wohl selber machbar🙂
so, hab gestern mein N75 erneuert und siehe da: das Kaltstartruckeln ist verschwunden und auch insgesamt regelt die Elektronik jetzt wieder so wie zu dem Zeitpunkt, als ich den Wagen vor 2 Jahren gekauft hatte🙂
Welches N75 hast du denn jetzt drin?
Das originale vom TT oder das vom ??200 20V Turbo???
MFG
das von 200er T, sprich das N75J habe ich hier auch noch rummliegen, aber weil ich für den jetzt anstehenden Umbau auf 225er Düsen und ne neue Software (liegt beides seit gestern hier rumm🙂) alles i.O. haben will, werde ich nen Teufel tun und das J einbauen.
Ist also das Standard N75 von AJQ.
Des ist verständlich. Ich hab dir mal eine PN wegen zwei anderer Sachen geschickt.